Funkwerk AG / Vertrag
13.04.2010 10:10
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Großauftrag der ungarischen StaatsbahnMAV für Funkwerk IT
– Landesweites Informationssystem zur Überwachung von
7.600 Eisenbahnkilometern soll bereits Ende 2011 in Betrieb gehen
– Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen Funkwerk und MÁV
Kölleda/Budapest, 13. April 2010. Die ungarische Staatsbahn MÁV setzt bei
der Modernisierungihrer Informationsinfrastruktur auf Technik der Funkwerk
AG (ISIN: DE0005753149). So hat der Spezialist für professionelle
Kommunikations- und Informationssysteme jetzt einen Großauftrag der MÁV im
Volumen von mehreren Millionen Euro erhalten. Bis Ende 2011 soll Funkwerk
ein landesweites Informationssystem zur vernetzten proaktiven Überwachung
des Bahnverkehrs in Ungarn liefern und installieren.
Mit dem neuen System und der Integration bereits bestehender Teilsysteme
verfolgt die MÁV konsequent den Weg der Vereinheitlichung und Einbindung
der ungarischen Planungs- und Betriebsprozesse in das europäische
Eisenbahnnetz. Gleichzeitig wird damit ein diskriminierungsfreier Zugang
unterschiedlicher Verkehrsunternehmen auf das Netz der MÁV erreicht. Die
von der Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) entwickelte
Lösung auf Basis der Betriebsleittechnik-Plattform TRAVIS wird die
Überwachung des gesamten rund 7.600 Kilometer langen Streckennetzes
ermöglichen.
TRAVIS wird bereits seit Jahren in Europa bei anderen Bahnbetrieben
erfolgreich eingesetzt. Mit diesen Referenzen konnte sich Funkwerk so bei
der Ausschreibung auch gegen starken internationalen Wettbewerb
durchsetzen. Die Vorteile der Funkwerk-Lösung bestehen in der modularen
System-Architektur, den offenen Schnittstellen zur Integration vorhandener
Systeme sowie einer hohen Zukunfts- und Investitionssicherheit durch
moderne, wartungsfreundliche Rechner-Technologie.
Die Pilotimplementierung auf der Strecke Budapest-Hegyeshalom soll bereits
in den nächsten sechs Monaten in Betrieb gehen, die Gesamtdauer des
Projekts wird mit nur 18 Monaten angesetzt. In der Endphase wird die für
die MÁV weiterentwickelte TRAVIS-Lösung mit rund 800 Arbeitsplätzen im
Betriebsführungssystem den Bahnverkehr landesweit überwachen.
Weitere Informationen:
Die Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda bei Erfurt entwickelt, produziert und
vermarktet lösungsorientierte Kommunikations- und Informationssysteme, die
in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen sowie Institutionen
eingesetzt werden. Mit den vier Geschäftsbereichen Traffic&Control
Communication (Kommunikations-, Management- und Informationssysteme für
Transport, Verkehr und Industrie), Automotive Communication
(Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge), Enterprise Communication
(Telekommunikationslösungen, Netzwerke und Datensicherheit für Unternehmen)
sowie Security Communication (Personensicherung, Videoüberwachung und
Objektschutz) ist Funkwerk in Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert.
Weitere Informationen zur Funkwerk AG finden Sie im Internet unter
www.funkwerk.com.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
D-99625 Kölleda/Thüringen
Jörg Reichenbach
Investor Relations
Telefon: 0 36 35/6 00-3 46
Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
reichenbach@funkwerk.com
Sebastian Brunner
communications+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com
13.04.2010 10:10 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
99625 Kölleda
Deutschland
Telefon: +49 (0)3635 600 0
Fax: +49 (0)3635 600 507
E-Mail: info@funkwerk.com
Internet: www.funkwerk.com
ISIN: DE0005753149
WKN: 575314
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehrin Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————