DGAP-News: Gesco AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
GESCOübertrifft 2012/2013 ihre Ziele, plant für 2013/2014
vorsichtiger und will kräftig investieren
11.06.2013 / 07:28
———————————————————————
Wuppertal, 11. Juni 2013 – Die GESCO-Gruppe, ein Verbund mittelständischer
Industrieunternehmen aus dem Werkzeug-/Maschinenbau und der
Kunststoff-Technik, berichtet heute im Rahmen der Bilanzpressekonferenzüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012/2013 (01.04.2012 bis 31.03.2013),
legt für das neue Geschäftsjahr 2013/2014 eine vorsichtigere Planung vor
und stellt kräftige Investitionen in Aussicht.
2012/2013 verlief das Geschäft bei den meisten Unternehmen der Gruppe trotz
einer Beruhigung der Nachfrage im zweiten Halbjahr weiterhin auf einem
recht hohen Niveau. Mit dem Erwerb von drei neuen Unternehmen wurde das
Portfolio deutlich ausgebaut, ein Unternehmen wurde abgegeben. Der
Auftragseingang erreichte mit 439,4 Mio. EUR nahezu exakt den Wert des
Vorjahreszeitraums. Der Konzernumsatz legte um 6,0 % zu und belief sich auf
440,4 Mio. EUR (Vorjahr 415,4 Mio. EUR). Während die Materialaufwandsquote
rückläufig war, erhöhten sich die Personalaufwandsquote und der Anteil der
sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Das Ergebnis vor Finanzergebnis,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wuchs leicht um 1,1 % auf 51,8 Mio. EUR
(51,2 Mio. EUR). Aufgrund der kräftigen Investitionen der Vorjahre sowie
der Effekte aus der Erstkonsolidierung der neu erworbenen Unternehmen
erhöhten sich die Abschreibungen deutlich stärker als der Umsatz und
erreichten 14,4 Mio. EUR (12,1 Mio. EUR). Daher war das Ergebnis vor
Finanzergebnis und Steuern (EBIT) rückläufig und lag bei 37,3 Mio. EUR
(39,1 Mio. EUR). Bei einem kaum veränderten Finanzergebnis von -3,5 Mio.
EUR (-3,4 Mio. EUR), einer leicht erhöhten Steuerquote und niedrigeren
Anteilen Dritter erreichte der Konzernjahresüberschuss nach Anteilen
Dritter 20,9 Mio. EUR (22,5 Mio. EUR). Im Vorjahreswert war ein
Einmalertrag von rund 0,7 Mio. EUR erhalten, der sich naturgemäßnicht
wiederholte. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 6,30 EUR. Dem
Vorjahreswert von 7,40 EUR lag noch eine deutlich niedrigere gewichtete
durchschnittliche Aktienzahl zugrunde, da Ende Februar 2012, also kurz vor
Ende des Geschäftsjahres, das Grundkapital um knapp 10 % erhöht worden war.
Der Anstieg der Konzernbelegschaft von 1.899 auf 2.292 Beschäftigte ist im
Wesentlichen in den Veränderungen im Konsolidierungskreis begründet.
Mit diesen Zahlen hat die GESCO-Gruppe ihre zuletzt im Februar 2013
bekräftigten Ziele leichtübertroffen. Vor dem Hintergrund der seit vielen
Jahren praktizierten Dividendenpolitik, rund 40 % des
Konzernjahresüberschusses nach Anteilen Dritter auszuschütten, schlagen
Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 25. Juli 2013 eine
Dividende in Höhe von 2,50 EUR je Aktie vor. Im Vorjahr war die
Rekorddividende von 2,90 EUR je Aktie ausbezahlt worden.
Für das neue Geschäftsjahr 2013/2014 (01.04.2013 bis 31.03.2014) rechnet
die Gesellschaft in einem schwierigeren, von Unsicherheit geprägten
gesamtwirtschaftlichen Umfeld mit einem Konzernumsatz zwischen 435 Mio. EUR
und 450 Mio. EUR. Für den Konzernjahresüberschuss nach Anteilen Dritter
werden 18,5 Mio. EUR bis 20,5 Mio. EUR erwartet, da einige Unternehmen
angesichts der konjunkturellen Flaute rückläufige Umsätze und Margen
verzeichnen und die neu erworbenen Unternehmen aufgrund der Effekte aus der
Erstkonsolidierung in den ersten beiden Jahren nach der Akquisition noch
nicht ihren vollen Ergebnisbeitrag zum Konzernergebnis beisteuern.
Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2013/2014, das die operativen
Monate Januar bis März 2013 der Tochtergesellschaften umfasst, erzielte die
GESCO-Gruppe einen Auftragseingang von rund 110 Mio. EUR (116,3 Mio. EUR)
und einen Umsatz von rund 108 Mio. EUR (106,8 Mio. EUR). Der
Auftragsbestand zum Ende des operativen ersten Quartals belief sich aufüber 200 Mio. EUR.
GESCO-Vorstand Dr. Hans-Gert Mayrose zum Abschluss und zu den Aussichten:
–Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unsere Ziele leichtübertroffen
und das drittbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Für
das neue Geschäftsjahr erwarten wir in einem schwierigeren, unsicheren
Umfeld rückläufige Margen. Doch unsichere Zeiten sind auch Zeiten für
unternehmerisches Handeln: Unabhängig davon, wie das neue Geschäftsjahr im
Detail verläuft, sind wir von den mittel- und langfristigen Chancen der
Gruppeüberzeugt. Daher wollen wir im Geschäftsjahr 2013/2014 die
Rekordsumme vonüber 30 Mio. EUR in die zukünftige Entwicklung der
GESCO-Gruppe investieren. Wir sehen 2013/2014 als Jahr desÜbergangs.
Sollte 2014 dann die vielfach erwartete gesamtwirtschaftliche Belebung
eintreten, sind wir dafür gut gerüstet. Und mit den strategischen
Investitionen, die wir in diesem Jahr durchführen, stärken wir die
nachhaltige Entwicklung der Gruppe.–
Vollständiger Geschäftsbericht unter www.gesco.de.
Video-Kommentar des GESCO-Vorstands Dr. Hans-Gert Mayrose zum Geschäftsjahr
2012/2013 und zum Ausblick unter www.gesco.de.
Die Bilanzpressekonferenz/Analystenkonferenz wird am 11. Juni 2013 ab 10.30
Uhr als Audio-Webcast live im Internet unter www.gesco.deüber-tragen und
steht dort anschließend für zwölf Monate zur Verfügung.Über GESCO
Die GESCO-Gruppe ist ein Verbund mittelständischer Industrieunternehmen mit
Schwerpunkten im Werkzeug-/Maschinenbau und in der Kunststoff-Technik,
darunter Markt- und Technologieführer. Als börsennotierte, im SDAX
gelistete Gesellschaft eröffnet die GESCO AG privaten und institutionellen
Anlegern den Zugang zu einem Portfolio führender Unternehmen des
industriellen deutschen Mittelstands.
Investor Relations / Public Relations * Oliver Vollbrecht
Tel. 0202 24820 – 18 * Fax 0202 24820 – 49
E-Mail: info@gesco.de * Website: www.gesco.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
11.06.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gesco AG
Johannisberg 7
42103 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 (0)202 248200
Fax: +49 (0)202 2482049
E-Mail: gesco@gesco.de
Internet: www.gesco.deISIN: DE000A1K0201
WKN: A1K020
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
215774 11.06.2013