GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognoseänderung
08.11.2010 08:30
—————————————————————————
GFT mit signifikantem Wachstum und deutlicher Ergebnissteigerung weiter
auf Erfolgskurs
– Ergebnis vor Steuern (EBT) mit 8,76 Mio. Euro um 55 Prozent gegenüber
Vorjahr gesteigert
– Umsatzwachstum um 13 Prozent auf 178,74 Mio. Euro
– EBT im dritten Quartal mit 4,12 Mio. Euro (Vorjahr: 2,89 Mio. Euro)
bestes Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte
– Geschäftsbereich Services steigert Ergebnis um 68 Prozent, Umsatz um 30
Prozent gegenüber Vorjahr
– Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr angehoben: Gesamtumsatz
von 245 Mio. Euro und Vorsteuerergebnis zwischen 11 und 12 Mio. Euro
erwartet
– Neue IT-Lösung für Touch Banking auf iPads bietet weitere
Wachstumsmöglichkeiten
Stuttgart, 8. November 2010 – Die GFT Technologies AG knüpft an die
positive Geschäftsentwicklung der ersten Jahreshälfte an und schließt das
dritte Quartal mit einer deutlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung ab. –Wir
sind ein weiteres Quartal in Folge stark organisch gewachsen und haben
gleichzeitig das höchste Quartalsergebnis unserer Unternehmensgeschichte
erzielt–, so die Bilanz des GFT Vorstandsvorsitzenden Ulrich Dietz.
Aufgrund der erfreulichen Auftragslage und einer inzwischen
branchenübergreifend erstarkten Nachfrage nach IT-Lösungen und
IT-Spezialisten hebt das Unternehmen die Umsatz- und Ergebnisprognose für
das Gesamtjahr 2010 an. Der Vorstand rechnet mit einem Gesamtumsatz in Höhe
von 245 Mio. Euro und einem Ergebnis vor Steuern zwischen 11 und 12 Mio.
Euro. –Unser Wachstum hat eine breite Basis. Die Nachfrage aus dem
Finanzsektor nach innovativen IT-Lösungen ist ungebrochen. So war die
Resonanz auf die vor kurzem vorgestellte Lösung zur Anlageberatung mit
iPads und Flachbildschirmenüberaus vielversprechend. Gleichzeitig sehen
wir ein enormes Potenzial für die Vermittlung freiberuflicher
IT-Spezialisten und Ingenieure im Industriesektor. Mit unserem
Leistungsportfolio sind wir fokussiert für die Anforderungen der Märke
aufgestellt und somit auf dem besten Weg zu einemüberzeugenden
Jahresabschluss 2010 sowie einem weiteren dynamischen Wachstum auch im Jahr
2011–, so Dietz.
Ergebnis: Steigerung um 55 Prozent gegenüber Vorjahr; hohes Auftrags- und
Auslastungsniveau im Segment Services
Die GFT Gruppe konnte die positive Geschäftsentwicklung der ersten
Jahreshälfte fortsetzen und das EBT für die ersten neun Monate um 55
Prozent auf 8,76 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 5,65 Mio. Euro). Der
Geschäftsbereich Services leistete mit 7,71 Mio. Euro den größten
Ergebnisbeitrag und profitierte von einer sehr hohen Auslastung, die mit
einem Ausbau des Projektvolumens mit bestehenden Kunden einherging. Das
Segment konnte im dritten Quartal das in der ersten Jahreshälfte erreichte
hohe Auftragsniveau weiter ausbauen und die positive Entwicklung in der
Finanzbranche effizient nutzen. Der Geschäftsbereich Resourcing steigerte
im dritten Quartal sein Segmentergebnis im Vergleich zu den ersten
Quartalen des Jahres und trug mit 1,53 Mio. Euro zum Gesamtergebnis für die
ersten neun Monate 2010 bei (Vorjahr: 1,74 Mio. Euro). Die fortschreitende
Erholung der Gesamtwirtschaft und die damit wieder anziehende Nachfrage
nach freiberuflichen IT-Spezialisten wirkten sich im dritten Quartal noch
nicht nennenswert auf das Segmentergebnis aus. Damit ist im vierten Quartal
zu rechnen, wenn auch die Umsätze in diesem Geschäftsbereich wieder
anziehen.
Im dritten Quartal erzielte die GFT Gruppe mit einem Vorsteuerergebnis von
4,12 Mio. Euro (Vorjahr: 2,89 Mio. Euro) das beste Quartalsergebnis in der
Unternehmensgeschichte.
Umsatz: Anhaltend hohe Nachfrage aus dem Finanzsektor sowie starkes
Wachstum in Großbritannien, den USA und Spanien
In den ersten neun Monaten des Jahres erwirtschaftete die GFT Gruppe einen
Gesamtumsatz in Höhe von 178,74 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung
von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr (158,90 Mio. Euro). Der Anstieg
resultierte im Wesentlichen aus derüberaus positiven Umsatzentwicklung des
Geschäftsbereichs Services. Das Segment konnte von der anhaltend hohen
Nachfrage aus der Finanzbranche profitieren und den Segmentumsatz gegenüber
dem Vorjahr um 30 Prozent auf 86,14 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 66,02 Mio.
Euro). Grund hierfür war die starke Nachfrage nach Outsourcing-Angeboten in
Spanien sowie nach IT-Lösungen für das Corporate und Investment Banking in
Großbritannien und den USA. Umsatzstärkster Geschäftsbereich war erneut das
Segment Resourcing, das mit 92,57 Mio. Euro einen Umsatz auf
Vorjahresniveau erwirtschaftete (Vorjahr: 92,88 Mio. Euro). In diesem
Geschäftsbereich war der konjunkturelle Aufschwung erst zum Ende des
dritten Quartals spürbar gewesen. Leicht zulegen konnte der Bereich Third
Party Management mit Projekten im Finanzsektor mit einem Umsatz von 47,50
Mio. Euro. Stabil auf Vorjahresniveau hielt sich der Bereich Resource
Management, der einen großen Teil seiner Kunden im Industriesektor hat, mit
einem Umsatz von 45,07 Mio. Euro (Vorjahr: 45,45 Mio. Euro). Aufgrund des
deutlich erkennbaren Aufwärtstrends im produzierenden Gewerbe ist davon
auszugehen, dass sich die Erholung des Industriesektors im vierten Quartal
auch in einer erhöhten Nachfrage nach IT-Freiberuflern niederschlagen und
merklich auf den Segmentumsatz des Geschäftsbereich Resourcing auswirken
wird.Gegenüber den Vorquartalen mit 54,43 Mio. Euro (Q1) und 60,25 Mio.
Euro (Q2) konnte der Umsatz im dritten Quartal 2010 erneut gesteigert
werden und lag bei 64,06 Mio. Euro (Vorjahr: 53,84 Mio. Euro).
Weitere Eckdaten: Solide Bilanzstruktur, deutlich gestiegene
Mitarbeiterzahl
Die GFT Gruppe erwirtschaftete zum 30. September 2010 einen
Neunmonatsüberschuss in Höhe von 6,70 Mio. Euro. Dies entspricht einem
Wachstum von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (4,44 Mio.
Euro). Das Ergebnis pro Aktie verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 0,25
Euro gegenüber 0,17 Euro zum Vorjahreszeitraum. Der Bestand an
Zahlungsmitteln, Zahlungsmitteläquivalenten und Wertpapieren erhöhte sich
im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 20 Prozent und betrug zum Stichtag
32,68 Mio. Euro (Vorjahr: 27,33 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeiter ist im
Vergleich zum Vorjahr um 257 Personen gestiegen. Dies ist auf das
Umsatzwachstum sowie die gute Auslastung im Geschäftsbereich Services
zurückzuführen, die mit Neueinstellungen in den Entwicklungszentren in
Spanien und Brasilien einherging. Zum 30. September 2010 beschäftigte die
GFT Gruppe, einschließlich anteilig einbezogener Teilzeitkräfte, 1.268
Personen (Vorjahr: 1.011). Dies entspricht einem Wachstum von 25 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt. Die Anzahl der in Deutschland
beschäftigten Mitarbeiter erhöhte sich auf 264 Personen (Vorjahr: 251).
Der strategischen Ausrichtung auf die Geschäftsbereiche Services und
Resourcing folgend, verkaufte GFT zum 17. Mai 2010 das Segment Software.
Der veräußerte Geschäftsbereich Software ist in den vorliegenden Kennzahlen
nicht mehr enthalten.
Ausblick: Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2010 erhöht
–Für GFT ist 2010 ein bedeutendes Jahr auf dem Weg zu nachhaltigem
Wachstum. Die Ergebnisse zeigen, dass wir bereits im ersten Jahr nach der
globalen Finanz- und Wirtschaftskrise wieder auf Erfolgskurs sind – und
diesen fortführen können–, erklärt GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz.
Beide Geschäftsbereiche werden, so Dietz, in den letzten drei Monaten des
Jahres wie auch zu Jahresbeginn 2011 weiter von der konjunkturellen
Erholung profitieren. So soll sich die hohe Nachfrage aus dem Finanzsektor
nach innovativen IT-Lösungen stabilisieren und gleichzeitig die Vermittlung
freiberuflicher IT-Spezialisten deutlich an Dynamik gewinnen.
–Wachstumsimpulse versprechen wir uns auch von unserer neuen
Multitouch-Lösung für die Anlageberatung. Banken werden zukünftig immer
stärker auf intelligente IT-Anwendungen setzen, um die zunehmenden
rechtlichen Anforderungen bei der Anlageberatung systemtechnisch zu
erfüllen und die Beratungsqualität zu verbessern–, erklärt Dietz. Vor
diesem Hintergrund hebt der Vorstand die Umsatz- und Ergebnisprognose für
das Gesamtjahr 2010 an. Er rechnet nunmehr für das laufende Geschäftsjahr
mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 245 Mio. Euro und erwartet ein Ergebnis
vor Steuern zwischen 11 und 12 Mio. Euro. –Unser Geschäftsmodell hat sich
als optimal für die Anforderungen der Märkte erwiesen. Wir haben die
konjunkturelle Belebung genutzt und sind in der Lage, unsere ausgezeichnete
Geschäftsentwicklung auszubauen–, so Ulrich Dietz.
Detaillierte Finanzzahlen stehen im Investor Relations-Bereich der GFT
Website unter http://www.gft.com/ir zur Verfügung.
Kontakt:
Andrea Wlcek
Director Global Marketing, Media&Investor Relations
GFT Technologies AG
Filderhauptstraße 142
70599 Stuttgart
T +49 711 62042-440
F +49 711 62042-301
andrea.wlcek@gft.com
www.gft.com
08.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711/62042-0
Fax: +49 (0)711/62042-301
E-Mail: Investor-Relations@gft.com
Internet: www.gft.com
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————