DGAP-News: GFT Technologies AG: GFT mit Umsatzsteigerung und stabilem Ergebnis im Geschäftsjahr 2011

DGAP-News: GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
GFT Technologies AG: GFT mit Umsatzsteigerung und stabilem Ergebnis im
Geschäftsjahr 2011

01.03.2012 / 07:40

———————————————————————

GFT mit Umsatzsteigerung und stabilem Ergebnis im Geschäftsjahr 2011

– Konzernumsatz um 10 Prozent auf 272,38 Mio. Euro erhöht

– Ergebnis vor Steuern (EBT) mit 11,05 Mio. Euro auf Vorjahresniveau

– Geschäftsbereich Resourcing wächst um 19 Prozent auf 156,38 Mio. Euro

– Geschäftsbereich Services mit stabilem Segmentumsatz von 115,50 Mio.
Euro

– Mit zwei Akquisitionen Kernkompetenzen im Finanzbereich gestärkt

Stuttgart, 1. März 2012 – Die GFT Technologies AG (GFT) hat heute die
vorläufigen und ungeprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2011
veröffentlicht: Der Konzernumsatz lag mit 272,38 Mio. Euro um 10 Prozentüber dem Vorjahreswert (248,26 Mio. Euro); das Ergebnis vor Steuern blieb
mit 11,05 Mio. Euro nahezu auf dem hohen Niveau des Vorjahres (11,55 Mio.
Euro). –2011 haben wir den konjunkturellen Aufschwung zu einem kraftvollen
Jahresauftakt genutzt. Im ersten Halbjahr konnten wir unsere sehr guten
Vorjahreswerteübertreffen und uns auch im unruhigen wirtschaftlichen
Umfeld der zweiten Jahreshälfte gut behaupten. Mit zwei gezielten
Akquisitionen haben wir 2011 in die Zukunft investiert, unseren
Wachstumskurs beschleunigt und unsere Position als strategischer IT-Partner
für die Finanzbranche entscheidend gestärkt–, resümiert GFT
Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz. –Unser Umsatzziel von 500 Mio. Euro im
Jahr 2015 haben wir weiterhin fest im Blick. Die Nachfrage nach innovativen
und sicheren Lösungen für das mobile Leben und Arbeiten steigt rasant. Mit
attraktiven digitalen Geschäftsmodellen erschließen wir unseren Kunden die
Möglichkeiten dieses Zukunftsmarkts. Zudem decken wir mit unserem
internationalen Expertennetzwerk die Anforderungen einer immer flexibleren
Arbeitswelt optimal ab.–

Umsatz: Hohe Wachstumsraten in Frankreich, USA und der Schweiz

Die GFT Gruppe profitierte 2011 von der sich fortsetzenden konjunkturellen
Erholung und konnte den Gesamtumsatz um 10 Prozent auf 272,38 Mio. Euro
steigern. Dabei trug vor allem der Geschäftsbereich Resourcing zur
positiven Umsatzentwicklung bei. Hier sorgte die branchen- und
länderübergreifend hohe Nachfrage nach IT-Spezialisten und Ingenieuren für
deutliche Umsatzzuwächse. Der Segmentumsatz erhöhte sich im
Berichtszeitraum auf 156,38 Mio. Euro – ein Plus von 19 Prozent gegenüber
dem Vorjahreswert von 131,77 Mio. Euro. Grund hierfür waren eine erweiterte
Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden sowie erfolgreiche
Neukundenakquisitionen. Insbesondere aus dem Industriesektor war 2011 ein
erhöhter Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften für Projekte innerhalb
wie auch außerhalb Europas zu verzeichnen.

Die zunehmende Stabilisierung des Finanzsektors spiegelte sich in der
positiven Entwicklung des Geschäftsbereichs Services in der ersten
Jahreshälfte wider. Im zweiten Halbjahr konnte sich das Segment der
nachlassenden Wachstumsdynamik nicht entziehen, hielt jedoch mit einem
Segmentumsatz in Höhe von 115,50 Mio. Euro das hohe Umsatzniveau des
Vorjahres (i. Vj. 116,47 Mio. Euro). Dank stabiler Umsätze mit
Langzeitprojekten bei Kernbankenlösungen sowie mit Outsourcing-Diensten
konnte die zurückhaltende Nachfrage nach IT-Lösungen im Corporate und
Investment Banking nahezu ausgeglichen werden.

Der erfolgreiche Ausbau der Aktivitäten im Segment Resourcing sowie
Ausweitungen einzelner Projektvolumina im Segment Services führten in
mehreren Ländern zu hohen Wachstumsraten: Frankreich verzeichnete im
Berichtszeitraum einen Zuwachs von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr; in der
Schweiz erhöhte sich der Umsatz um 84 Prozent. In den USA stieg der Umsatz
um 13 Prozent an, in Deutschland um 5 Prozent. Trotz eines schwierigen
Marktumfelds konnte auch in Spanien das traditionell hohe Umsatzvolumen um
11 Prozent ausgebaut werden. In Großbritannien war aufgrund des
vorsichtigen Nachfrageverhaltens des Finanzsektors ein Umsatzrückgang um 5
Prozent zu verzeichnen.

EBT: Nahezu stabil gegenüber Vorjahr

Das Ergebnis vor Steuern wurde 2011 von der Investitionszurückhaltung des
Finanzsektors und damit verbundenen Umsatzrückgängen beeinflusst. Mit 11,05
Mio. Euro lag es leicht unter dem Vorjahreswert von 11,55 Mio. Euro. Den
größten Ergebnisbeitrag leistete mit 9,01 Mio. Euro der Geschäftsbereich
Services (i.Vj. 9,40 Mio. Euro). Geringere Umsätze und eine verschlechterte
Auslastung wirkten sich im zweiten Halbjahr dämpfend auf das
Segmentergebnis aus. Im Geschäftsbereich Resourcing erhöhte sich im
Berichtszeitraum das Segmentergebnis um 17 Prozent auf 3,49 Mio. Euro (i.
Vj. 2,99 Mio. Euro). Gründe hierfür waren dieüberaus positive
Umsatzentwicklung sowie erfolgreiche Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

Ausblick: Nachhaltiges Wachstum durch Fokus auf Zukunftsmärkte

–Unser Leistungsportfolio hat sich in unruhigen Zeiten als robust erwiesen.
Wir haben uns 2011 strategisch weiterentwickelt und behalten auch 2012
unseren Fokus auf Zukunftsmärkte und
-themen bei. Mit innovativen IT-Lösungen im Bereich mobiler Anwendungen
adressieren wir Wachstumsfelder im Finanzsektor. Darüber hinaus wird der
weltweit steigende Bedarf an Fachkräften für Wachstumsimpulse sorgen–, so
GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz.

Vor dem Hintergrund derüberaus positiven Geschäftsentwicklung im Segment
Resourcing und der anhaltend hohen Nachfrage geht GFT davon aus, den
soliden Wachstumskurs in diesem Segment fortsetzen zu können. Darüber
hinaus soll 2012 auch die Nachfrage aus dem Finanzsektor nach
IT-Outsourcing-Angeboten und Lösungen zur Umsetzung steigender
regulatorischer Anforderungen zunehmen. Ulrich Dietz: –Auch wenn wir
geplante, deutliche Umsatzrückgänge bei einem Kunden im Geschäftsbereich
Resourcing kompensieren müssen, rechnen wir damit, 2012 im restlichen
Geschäft zu wachsen. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir einen
Gesamtumsatz von 250 Mio. Euro und ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 12
Mio. Euro.– Mittelfristig geht GFT davon aus, im Jahr 2015 die 500 Mio.
Euro-Schwelle zu erreichen: –Wir planen, mit weiteren Akquisitionen unsere
Kompetenzen auszubauen und halten am Umsatzziel von 500 Mio. Euro fest.–

Dividendenzahlung

Aufgrund des positiven Geschäftsverlaufs beabsichtigt die GFT Gruppe ihre
Ausschüttungspolitik fortzusetzen. Für das Jahr 2011 wird der Vorstand dem
Aufsichtsrat empfehlen, der Hauptversammlung den Vorschlag zu unterbreiten,
erneut eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro auszuschütten. Die
Dividendensumme beliefe sich in diesem Fall auf 3,95 Mio. Euro.

Weitere Eckdaten

Im Berichtszeitraum erweiterte die GFT Gruppe mit der Akquisition der Asymo
AG in der Schweiz und der Beratungssparte von G2 Systems in den USA das
Leistungsportfolio um hochwertige IT- Beratungs- und
Implementierungskompetenzen. In beiden Ländern konnte der Kundenstamm um
führende Finanzinstitute ausgebaut werden. Die Asymo AG wurde zum Juni 2011
konsolidiert, G2 Systems zum Oktober 2011.

Der Geschäftsbereich Resourcing ist 2011 deutlich gewachsen. Das Segment
erwirtschaftete 2011 einen Umsatz in Höhe von 156,38 Mio. Euro (i. Vj.
131,77 Mio. Euro) und trug mit 3,49 Mio. Euro zum Gesamtergebnis bei (i.
Vj. 2,99 Mio. Euro). Positiv entwickelte sich vor allem der Bereich
Resource Management, der den Umsatz auf 88,00 Mio. Euro steigern konnte –
ein Plus von 35 Prozent (i. Vj. 65,30 Mio. Euro). Einen leichten Zuwachs
erfuhr der Bereich Third Party Management mit einem Umsatz von 68,38 Mio.
Euro (i. Vj. 66,47 Mio. Euro).

Der Geschäftsbereich Services mit seinem Fokus auf der Finanzbranche
verzeichnete trotz des schwierigen Marktumfelds 2011 einen nahezu
konstanten Umsatz. Das Segment erwirtschaftete einen Umsatz in Höhe von
115,50 Mio. Euro (i. Vj. 116,47 Mio. Euro) und erzielte ein Segmentergebnis
von 9,01 Mio. Euro (i. Vj. 9,40 Mio. Euro).

Umsatz- und ergebnisseitig wirkte sich im vierten Quartal 2011 die
Verlangsamung der Konjunkturdynamik auf die Geschäftsentwicklung des GFT
Konzerns aus. In den letzten drei Monaten 2011 verzeichnete GFT einen
Umsatz von 64,51 Mio. Euro (i. Vj. 69,52 Mio. Euro) und erzielte ein EBT in
Höhe von 2,00 Mio. Euro (i. Vj. 2,79 Mio. Euro).

Die Anzahl der Mitarbeiter ist im Jahr 2011 angestiegen. Zum 31. Dezember
2011 beschäftigte die GFT Gruppe 1.337 Mitarbeiter (i. Vj. 1.300). Der
Anstieg ist vor allem auf dieÜbernahme von Mitarbeitern durch die
Akquisitionen im Geschäftsbereich Services in der Schweiz und in den USA
zurückzuführen. In Deutschland waren zum Stichtag 289 Mitarbeiter
beschäftigt, 12 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt.

Zum 31. Dezember 2011 verfügte die GFT Gruppeüber liquide Mittel und
Wertpapiere in Höhe von 39,68 Mio. Euro (i. Vj. 40,32 Mio. Euro). Der
Jahresüberschuss lag bei 8,29 Mio. Euro und damit leichtüber dem
Vorjahreswert (i. Vj. 8,25 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie
belief sich im Berichtszeitraum auf 0,31 Euro und blieb damit unverändert
gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Detaillierte Finanzzahlen stehen im Investor Relations Bereich der GFT
Website unter http://www.gft.com/ir zur Verfügung.

Kennzahlen (ungeprüft) nach Anwendung des IFRS 5 für die fortzuführenden
Geschäftsbereiche*:

Kennzahlen nach IFRS in Mio. Euro          01.01.-          01.01.-
31.12.2011 31.12.2010
Umsatz 272,38 248,26
EBITDA 11,82 12,05
Abschreibungen insgesamt 1,35 1,18
EBIT 10,47 10,88
Ergebnis vor Steuern (EBT) 11,05 11,55
Jahresüberschuss fortzuführender 8,29 8,25
Geschäftsbereiche
Jahresfehlbetrag aus aufgegebenem 0,00 -0,02
Geschäftsbereich
Jahresüberschuss 8,29 7,77
Ergebnis/Aktie nach IAS 33 in Euro 0,31 0,31
Eigenkapitalquote in Prozent 55 55
Mitarbeiter, absolut zum Jahresende 1.337 1.300

*Abweichungen aufgrund von Rundungsdifferenzen möglichÜber GFT:
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland unterstützt als strategischer
IT-Partner Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse durch intelligente
IT-Lösungen und hochqualifizierte Spezialisten zu optimieren. Unter dem
Leitmotiv –inspiring IT– setzt GFT neueste technologische Entwicklungen in
zukunftsfähige Geschäftsmodelle um.

Im Finanzsektor zählt GFT zu den weltweit führenden
IT-Dienstleistungsunternehmen und ermöglicht Finanzinstituten eine schnelle
und sichere Nutzung moderner Technologien, um damit deren Position im
Wettbewerb nachhaltig zu verbessern. Für die Entwicklung, Implementierung
und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert GFT fundierte
Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz. Mit einem
internationalen Expertennetzwerk bietet GFT Unternehmen aller Branchen die
Möglichkeit, die personelle Besetzung ihrer Technologieprojekte flexibel zu
gestalten.

GFT steht seit 25 Jahren für Technologiekompetenz, Innovationskraft und
Qualität. 1987 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Ulrich Dietz gegründet,
erzielte GFT im Jahr 2011 einen Umsatz von 272 Mio. Euro. Die GFT Gruppe
ist an 22 Standorten in sieben Ländern präsent. Ein globales Team aus mehr
als 1.300 Mitarbeitern und 1.300 externen Beratern realisiert komplexe
IT-Projekte länderübergreifend. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert (Prime Standard: WKN 580 060, GEX).

Andrea Wlcek
Director of Global Marketing, Media&Investor Relations
GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
T +49 711 62042-440
F +49 711 62042-301
andrea.wlcek@gft.com
www.gft.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711/62042-0
Fax: +49 (0)711/62042-301
E-Mail: Investor-Relations@gft.com
Internet: www.gft.com
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
158841 01.03.2012