DGAP-News: GFT Technologies AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
GFT Technologies AG: GFT steigert Umsatz 2012 im Kerngeschäft,
Ergebnisverbesserung um 10 Prozent
28.02.2013 / 07:15
———————————————————————
GFT steigert Umsatz 2012 im Kerngeschäft, Ergebnisverbesserung um 10
Prozent
– Umsatzsteigerung um 3 Prozent im Kerngeschäft
– Durch Rückzug aus Third-Party-Management-Aktivitäten Konzernumsatz auf
230,69 Mio. Euro gesunken
– Ergebnis vor Steuern (EBT) um 10 Prozent auf 12,11 Mio. Euro
gesteigert
Stuttgart, 28. Februar 2013 – Die GFT Technologies AG (GFT) hat heute die
vorläufigen und ungeprüften Zahlen für das Geschäftsjahr 2012
veröffentlicht. Der Konzernumsatz lag mit 230,69 Mio. Euro um 15 Prozent
unter dem Vorjahreswert (272,38 Mio. Euro). Die planmäßige Reduzierung des
margenschwachen Third-Party-Management-Geschäfts betrug rund 50 Mio. Euro.
Bereinigt um diesen aufgegebenen Umsatzbeitrag wuchs das Kerngeschäft im
Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg
um 10 Prozent auf 12,11 Mio. Euro (i. Vj. 11,05 Mio. Euro).
–Die GFT Gruppe hat sich in einem anspruchsvollen konjunkturellen Umfeld
gut behauptet–, sagt GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz. –Wir haben
unser Profil weiter geschärft und unsere führende Position im Finanzsektor
als strategischer Partner für innovative IT-Lösungen weiter ausgebaut. Mit
der Neuausrichtung unseres Geschäftsbereichs Resourcing unter der Marke
emagine unterstützen wir Wachstumsbranchen bei der Besetzung von
Technologieprojekten mit hochqualifizierten Spezialisten. Das solide
Wachstum in unserem Kerngeschäft werden wir kontinuierlich fortsetzen,
indem wir unsere Kunden mit Innovationen und hoher Qualität dabei
unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu verbessern–, so Ulrich Dietz.
Umsatz: Solides Wachstum im Kerngeschäft
Im Rahmen der Neuausrichtung wurden die beiden Geschäftsbereiche der GFT
Gruppe in GFT Solutions (vormals Services) und emagine (vormals Resourcing)
umbenannt.
Als IT-Lösungsanbieter für den Finanzsektor erzielte der Bereich GFT
Solutions 2012 eine Umsatzsteigerung um 5 Prozent auf 121,05 Mio. Euro (i.
Vj. 115,50 Mio. Euro). Diese Wachstumsrate liegt deutlichüber dem Wachstum
des weltweiten Marktes für IT-Services, der sich nach Schätzungen der
Marktexperten von Gartner 2012 auf 2,8 Prozent belief. Positiv auf die
Umsatzentwicklung in diesem Bereich wirkte sich die anziehende Nachfrage
nach Lösungen für das Corporate und Investment Banking in den USA aus. Der
Umsatzbeitrag dieses Geschäftsbereichs zum Konzernumsatz stieg auf 52
Prozent (i. Vj. 42 Prozent).
Im Geschäftsbereich emagine lag der Umsatz mit 109,54 Mio. Euro um 30
Prozent unter dem Vorjahreswert (i. Vj. 156,38 Mio. Euro). Dieser Rückgang
resultierte aus der planmäßigen Reduktion der mit niedrigen Margen
arbeitenden Third-Party-Management-Aktivitäten um rund 50 Mio. Euro auf
18,57 Mio. Euro (i. Vj. 68,38 Mio. Euro). Mit der Besetzung von
Technologieprojekten durch hochqualifizierte Spezialisten für IT und
Engineering erzielte emagine einen Umsatzzuwachs um 3 Prozent auf 90,97
Mio. Euro (i. Vj. 88,00 Mio. Euro). Insgesamt reduzierte sich der Beitrag
dieses Geschäftsbereichs zum Konzernumsatz auf 47 Prozent (i. Vj. 58
Prozent).
Der Rückzug aus dem Third-Party-Management-Geschäft in Verbindung mit einer
verhaltenen Investitionsbereitschaft bei Banken führte zu einem Rückgang
des Konzernumsatzes in der Region Deutschland um 39 Prozent. Auch in der
Schweiz lag das Geschäft mit einem Minus von 11 Prozent unter dem
Vorjahresniveau. Den größten Umsatzzuwachs verzeichnete die GFT Gruppe in
den USA mit einem Plus von 38 Prozent. Neben einem starken organischen
Wachstum zeigten sich hier die positiven Effekte des 2011 getätigten
Zukaufs von Beratungskompetenz im Bereich Investment Banking. Erfreulich
entwickelte sich auch das Geschäft in Frankreich, das, angetrieben von der
Nachfrage nach IT- und Engineering-Spezialisten, um 20 Prozent stieg.
Stabiles Umsatzwachstum zeigte das Geschäft in Großbritannien mit einer
Steigerung um 3 Prozent und in Spanien mit einem Zuwachs von einem Prozent.
EBT: Konzernergebnis wächst um 10 Prozent
Die GFT Gruppe erzielte 2012 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 12,11
Mio. Euro, was einer Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11,05
Mio. Euro) entspricht. Das Ergebnis enthält einen Ertrag in Höhe von 2,38
Mio. Euro aus einer Anpassung des Kaufpreises für die 2011 erworbene
Service-Sparte der G2 Systems LLC, USA sowie Aufwendungen von 1,35 Mio.
Euro für die Innovationsinitiative CODE_n.
Der Geschäftsbereich GFT Solutions steigerte den Ergebnisbeitrag auf 12,86
Mio. Euro (i. Vj. 9,01 Mio. Euro). Im Geschäftsbereich emagine fiel das
Segmentergebnis u.a. durch den Rückzug aus dem
Third-Party-Management-Geschäft auf 2,32 Mio. Euro (i. Vj. 3,49 Mio. Euro).
Das Ergebnis im BereichÜberleitung belief sich auf -3,07 Mio. Euro (i. Vj.
-1,45 Mio. Euro).
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet GFT eine Fortsetzung des
Wachstumskurses im Geschäftsbereich GFT Solutions. –Mit unserem innovativen
Lösungsangebot für mobile Anwendungen und Big Data Analytics adressieren
wir aktuelle Wachstumsfelder unserer Kunden im Finanzsektor. Darüber hinaus
sehen wir eine steigende Nachfrage nach Lösungen für die zunehmenden
regulatorischen Anforderungen in diesem Bereich–, so Ulrich Dietz.
Im Geschäftsbereich emagine soll 2013 das deutsche
Third-Party-Management-Geschäft im Zuge der Neuausrichtung nahezu
vollständig zurückgefahren werden. Für das Beratungsgeschäft bei der
personellen Besetzung von Technologieprojekten rechnet GFT mit einer
weiterhin positiven Entwicklung. Ulrich Dietz: –Wir erwarten bei
Unternehmen aus den von uns adressierten Wachstumsbranchen eine steigende
Nachfrage nach Experten für IT und Engineering, die hochspezialisiert sind
und ihr Know-how in anspruchsvolle Projekte einbringen wollen.– Den
Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2013 wird die GFT Gruppe mit
Veröffentlichung der finalen Ergebnisse am 28. März 2013 bekanntgeben.
Dividendenzahlung
Entsprechend der auf Kontinuität ausgerichteten Dividendenpolitik wird der
Vorstand dem Aufsichtsrat empfehlen, der Hauptversammlung den Vorschlag zu
unterbreiten, für das Jahr 2012 erneut eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro
auszuschütten. Die Dividendensumme beliefe sich in diesem Fall auf 3,95
Mio. Euro.
Weitere Eckdaten
Im vierten Quartal 2012 erzielte GFT einen Umsatz von 56,08 Mio. Euro (i.
Vj. 64,51 Mio. Euro) und ein Ergebnis in Höhe von 4,31 Mio. Euro (i. Vj.
2,00 Mio. Euro).
Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte die GFT Gruppe 1.386 Mitarbeiter, ein
Plus von 49 Mitarbeitern gegenüber dem Vorjahr (31. Dezember 2011: 1.337
Mitarbeiter). In Deutschland waren zum Stichtag 273 Mitarbeiter
beschäftigt, 16 weniger als zum Vorjahreszeitpunkt.
Die GFT Gruppe verfügte zum 31. Dezember 2012über liquide Mittel und
Wertpapiere in Höhe von 40,42 Mio. Euro (i. Vj. 39,68 Mio. Euro). Der
Jahresüberschuss lag bei 8,34 Mio. Euro und damit leichtüber dem
Vorjahreswert (8,29 Mio. Euro). Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief
sich im Berichtszeitraum auf 0,32 Euro (i. Vj. 0,31 Euro).
Detaillierte Finanzzahlen stehen im Investor-Relations-Bereich der GFT
Website unter http://www.gft.com/ir zur Verfügung.
Kennzahlen (ungeprüft)
Kennzahlen nach IFRS in Mio. Euro 01.01.-31.12.2012 01.01.-31.12.2011
Umsatz 230,69 272,38
EBITDA 13,35 11,84
Abschreibungen insgesamt 1,57 1,35
EBIT 11,79 10,49
Ergebnis vor Steuern (EBT) 12,11 11,05
Jahresüberschuss 8,34 8,29
Ergebnis/Aktie nach IAS 33 in Euro 0,32 0,31
Eigenkapitalquote in Prozent 61 55
Mitarbeiter, absolut zum Jahresende 1.386 1.337
*Abweichungen aufgrund von Rundungsdifferenzen möglichÜber GFT:
Die GFT Gruppe mit Sitz in Deutschland unterstützt als strategischer
Technologiepartner Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse durch
intelligente IT-Lösungen und hochqualifizierte Spezialisten zu optimieren.
Im Finanzsektor zählt GFT zu den weltweit führenden IT-Lösungsanbietern.
Unter dem Leitmotiv –inspiring IT– ermöglicht GFT Finanzinstituten eine
schnelle und sichere Nutzung moderner Technologien. Für die Entwicklung,
Implementierung und Wartung maßgeschneiderter IT-Lösungen kombiniert GFT
fundierte Technologieerfahrung mit umfassender Branchenkompetenz.
Mit der Tochtergesellschaft emagine bietet die GFT Gruppe Unternehmen
ausgewählter Wachstumsbranchen die Möglichkeit, die personelle Besetzung
ihrer Technologieprojekte schnell und flexibel zu gestalten. Dabei
verbindet emagine tiefes Geschäftsverständnis mit fundiertem
technologischem Know-how. Zudem verfügt emagineüber ein internationales
Netzwerk hochqualifizierter Spezialisten im IT- und Engineering-Bereich.
Die GFT Gruppe steht seit mehr als 25 Jahren für Technologiekompetenz,
Innovationskraft und Qualität. 1987 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden
Ulrich Dietz gegründet, erzielte GFT im Jahr 2011 einen gruppenweiten
Umsatz von rund 272 Mio. Euro. Die GFT Gruppe ist an 22 Standorten in
sieben Ländern präsent. Ein globales Team aus mehr als 1.300 Mitarbeitern
und 1.300 externen Beratern realisiert komplexe IT-Projekte
länderübergreifend. Die GFT Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse
notiert (Prime Standard: WKN 580 060).
Andrea Wlcek
Director of Global Marketing, Media&Investor Relations
GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
T +49 711 62042-440
F +49 711 62042-301
andrea.wlcek@gft.com
www.gft.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
28.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GFT Technologies AG
Filderhauptstr. 142
70599 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711/62042-0
Fax: +49 (0)711/62042-301
E-Mail: Investor-Relations@gft.com
Internet: www.gft.com
ISIN: DE0005800601
WKN: 580060
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
202560 28.02.2013