DGAP-News: GMI Global Medical Investors Aktiengesellschaft: Erstes Bio Medizinisches Therapiezentrum (BMT)öffnet in Berlin

DGAP-News: GMI Global Medical Investors Aktiengesellschaft /
Schlagwort(e): Produkteinführung
GMI Global Medical Investors Aktiengesellschaft: Erstes Bio
Medizinisches Therapiezentrum (BMT)öffnet in Berlin

10.01.2011 / 07:00

———————————————————————

Corporate News

München, 10. Januar 2011

Erstes Bio Medizinisches Therapiezentrum (BMT)öffnet in Berlin

– Spezialisiert auf dermatologische, orthopädische und psychosomatische
Erkrankungen in wohnortnaher Versorgung

– Therapien ergänzen Arbeit von Haus- und Fachärzten

– In den kommenden Jahren sollen deutschlandweit 200 BMT entstehen

In Berlin-Halensee, Karlsruher Str. 20, hat die Berliner
Beteiligungsgesellschaft International (BBI), an der die GMI Global Medical
Investors AG (GMI AG) beteiligt ist, nun das bundesweit erste –Bio
Medizinische Therapiezentrum (BMT)– eröffnet. Das Behandlungszentrum wird
künftig spezielle Therapien in den medizinischen Fachgebieten Dermatologie,
Orthopädie und Psychosomatik anbieten. In den kommenden Jahren sollen
bundesweit rund 200 weitere BMT mit den gleichen Therapieverfahren in
Betrieb gehen. Die nächsten Zentren sind geplant in Hamburg, München,
Dresden und Frankfurt am Main.

Die BMT werden anerkannte Therapien anbieten, für deren Realisierung die
niedergelassenenÄrzte teure Technik erwerben und größere Praxen vorhalten
müssten. –Wir statten die Zentren mit sehr kostenintensiven,
hocheffizienten Behandlungsgeräten aus, die sich nur tragen, wenn sie
durchgehend genutzt werden–, sagt Frank Michael Gaw, Geschäftsführer der
BBI. –Wir verstehen die Therapiezentren als erste logische Optimierung der
notwendig gewordenen Reform des deutschen Gesundheitssystems. Die Patienten
bekommen eine bestmögliche Behandlung und den Krankenversicherungen werden
im Vergleich zu anderen Therapien für gleiche Krankheitsbilder spürbar
Kosten erspart.–

In die BMT investiert die BBI je nach Ausstattung höhere siebenstellige
Euro-Beträge. Ein Beispiel für ein State-of-the-art-Gerät ist eine
Balneophototherapie UV-Kabine, die rund 80.000 Euro kostet. Im Berliner
Therapiezentrum kommen vier solcher Geräte zum Einsatz. Ein einzelner
Dermatologe würde mit seinen Patienten ein solches Gerät nicht auslasten
können. Aufwändig in der Umsetzung ist auch das Medical Floating, das etwa
bei rheumatischen Beschwerden angewendet wird. Jedes dieser vier
Heilschwebebäder nimmt rund zwölf Quadratmeter Platz in Anspruch.

Delegierbare Leistungen

–BMT ist auf keinen Fall als Konkurrenz zu Facharztpraxen zu verstehen. Im
Gegenteil: Es fungiert ausschließlich als ausgelagerter Therapieraum derÄrzteschaft. Es handelt sich dabei durchweg um delegierbare Leistungen, die
von qualifiziertem medizinisch-technischem Personal durchgeführt wird–,
sagt Gaw. Fachärzte können ihre Patienten zur Behandlung an ein BMT
delegieren. Die Kosten rechnen die Mediziner dann mit den Krankenkassen
oder den Privatpatienten ab. –Die meisten Krankenkassenübernehmen die
Kosten für die in den BMT angebotenen Therapien–, erklärt Gaw. –Eine Badung
wird laut Leistungssatz der Gesetzlichen Krankenversicherung beispielsweise
bundeseinheitlich mit 39,50 Euro angesetzt.– Die Balneophototherapie kann
seit dem 01.10.2010 von den behandelnden Fachärzten für Haut- und
Geschlechtskrankheitenüber die Krankenversichertenkarte abgerechnet werden
und gilt als außerbudgetäre Leistung.

Das Angebot der Bio Medizinischen Therapiezentren wird bundesweit gleich
sein. Die Leistungen im Bereich der Dermatologie umfassen unter anderem die
Behandlung von Schuppenflechte (Psoriasis), Therapien gegen Neurodermitis,
Weißem Hautkrebs (Basalzellkarzinome),Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose)
und Hautunreinheiten (Akne vulgaris). In der Orthopädie bieten die
BMT-Zentren Behandlungsmethoden gegen Arthrose, Rheuma und chronische
Schmerzzustände an. In der Psychosomatik sind es unterstützende Therapien
gegen Stress- und Burnout-Symptome – Krankheiten die mittlerweile in
Deutschland zu den zweitwichtigsten Ausfallgründen bei Arbeitnehmern
sorgen.

Zur GMI Global Medical Investors AG:

Die GMI Global Medical Investors AG, ist ein börsennotiertes
Beteiligungsunternehmen, mit Sitz in München und wurde 2009 gegründet.
Die GMI ist fokussiert auf dem sich stark wandelnden und wachsenden
internationalen Gesundheitsmarkt und der damit zum Teil verbundenen neuen
und ausbaubaren profitablen Geschäftstätigkeiten.
Die GMI beteiligt sich an bereits im Markt positionierten Unternehmen mit
marktfähigen Produkten und Dienstleistungen, die ein stabiles
Wachstumspotenzial innerhalb der Wertschöpfungskette des primären
Gesundheitsmarktes bieten.
Im Vordergrund stehen auch Beteiligungen die sich mit modernster
Technologie und modernen Verfahren, mit Kosteneinsparungen und der Nutzung
der neu entstehenden Strukturen im Gesundheitsmarkt befassen.
Zur Umsetzung dieser Vorhaben investiert die GMI Global Medical Investors
AG eigenes Kapital oder arbeitet, je nach Bedarf und Notwendigkeit, mit
individuell auf die strategische Ausrichtung passenden institutionellen und
privaten Investorenpools zusammen.
Eine auf nachhaltiger Basis stehende Wertsteigerung der Beteiligung und
eine Partnerschaft auf Zeit ist das Ziel der GMI Global Medical Investors
AG.
Die GMI Global Medical Investors AG handelt auf der Grundlage einer
realistisch umzusetzenden und zeitlich fixierten Exit Strategie.
Die GMI Global Medical Investors AG verfügtüber ein eingetragenes
Stammkapital i.H. von 12,434 Mio. Euro, das in 12,434 Mio. Stück auf den
Inhaber lautende Stammaktien aufgeteilt ist.
Die Aktien der GMI Global Medical Investors AG sind an der Frankfurter
Wertpapierbörse (Open Market) gelistet (ISIN DE000A1A6ZU5).

Kontakt:
GMI Global Medical Investors AG
Theresienstraße 40
80333 München
E-mail: info@gmi-ag.com
Tel: +49-89-52011464
Fax: +49-89-52011465
www.gmi-ag.com

Wichtige Informationen:

Diese Bekanntmachung stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren in
Deutschland dar und ist kein Verkaufsprospekt im Sinne des
Wertpapierprospektgesetzes, der EU-Verordnung der Kommission Nr. 809/2004
vom 29. April 2004 oder anderer in Deutschland anwendbarer
Rechtsvorschriften, die die Ausgabe, das Angebot und den Verkauf von
Wertpapieren regeln.

Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen sind nicht zur
Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika bzw. innerhalb der
Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt.

Die in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen sind weder zur
Veröffentlichung noch zur Weitergabe in Kanada, Australien oder Japan
bestimmt, und sind kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in diesen
Ländern.

Die Platzierung von Aktien und die Verteilung dieser Bekanntmachung und
anderer Informationen im Zusammenhang mit der Platzierung in bestimmten
Rechtsordnungen kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen und diejenigen
Personen, die in den Besitz von in dieser Bekanntmachung genannten
Dokumenten oder anderer Informationen gelangen, sollten sichüber alle
solchen Beschränkungen selbst informieren und diese einhalten. Jede
Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann einen Verstoßgegen die
Wertpapiergesetze der betreffenden Rechtsordnung begründen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

10.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

108433 10.01.2011