DGAP-News: Grammer AG mit starkem ersten Halbjahr

DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Grammer AG mit starkem ersten Halbjahr

08.08.2012 / 06:55

———————————————————————

Grammer AG mit starkem ersten Halbjahr

Umsatz im ersten Halbjahr liegt mit 573,4 Mio. EUR um 6,7 %über Vorjahr
EBIT mit 23,8 Mio. EUR durch Anlaufkosten leicht unter Vorjahr
Nettoergebnis steigt um 29,2 % auf 12,4 Mio. EUR

Amberg, 8. August 2012 – Nachdem die Grammer AG bereits im ersten Quartal
2012 den Umsatz steigern konnte, bleibt der Spezialist für Sitzsysteme und
Pkw-Innenausstattungen auch im zweiten Quartal weiter auf Wachstumskurs.
Der Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2012 stieg im Vergleich zum Vorjahr
insgesamt um 6,7 % auf 573,4 Mio. EUR (Vj. 537,5).

Aufgrund der geplanten Kosten für den Anlauf der neuen Grammer
Lkw-Sitzgeneration, die im ersten und zweiten Quartal erfolgreich in Serie
gebracht wurde, sowie demüberraschenden Markteinbruch in Brasilien ging
das operative Ergebnis (EBIT) im Vorjahresvergleich auf 23,8 Mio. EUR
leicht zurück (Vj. 25,8). Demgegenüber konnte das Ergebnis nach Steuern
deutlich um 29,2 % auf 12,4 Mio. EUR verbessert werden (Vj. 9,6).

Im Zeitraum April bis Juni erzielte die Grammer AG einen Konzernumsatz von
287,6 Mio. EUR (Vj. 274,5). Ursächlich für die positive Entwicklung in
einem schwierigen konjunkturellen Umfeld waren neben den
Produktneuanläufen, die weiterhin hohe Nachfrage im Offroad-Bereich sowie
das vorteilhafte Kundenportfolio im Automobilsegment. Das EBIT für das
zweite Quartal 2012 lag aufgrund der angesprochenen Aufwendungen für
Produktneuanläufe mit 11,7 Mio. EUR leicht unter dem Wert des
Vorjahreszeitraums von 13,7 Mio. EUR.

Das Eigenkapital zum 30. Juni 2012 lag bei 219,4 Mio. EUR und damit um fast
22 Mio. EUR höher als im Vorjahr (Vj. 197,7). Die Eigenkapitalquote am
Berichtsstichtag lag unverändert bei 33 %. Gleichzeitig senkte Grammer den
Verschuldungsgrad (Gearing) von 49 % auf 43 % zum 30. Juni 2012.

Seating Systems von Produktanläufen geprägt
Dank einer weiterhin hohen Auftragslage im Bereich Offroad und den in 2012
neu eingeführten Produkten bleibt das Segment Seating Systems weiter der
Wachstumstreiber im Grammer Konzern und konnte in einem rückläufigen
Lkw-Markt im ersten Halbjahr einen Umsatzanstieg von 13,6 % auf 239,0 Mio.
EUR erzielen (Vj. 210,4). Auf Quartalssicht wuchs das Segment zwischen
April und Juni 2012 beim Umsatz mit 5,7 % auf 118,0 Mio. Euro (Vj. 111,7).
Das operative Ergebnis (EBIT) im Segment Seating Systems wurde neben den
geplanten Kosten für die Neuanläufe vor allem durch den unerwartet starken
Marktrückgang in Brasilien spürbar belastet und ging im zweiten Quartal auf
5,7 Mio. EUR zurück (Vj. 8,5). Im Zeitraum Januar bis Juni 2012 konnte ein
EBIT von 12,7 Mio. Euro erzielt werden (Vj. 16,4).

Automotive kann rückläufige Marktentwicklung kompensieren
Das Segment Automotive der Grammer AG beendete das erste Halbjahr 2012 beim
Umsatz mit einem Plus von 0,9 % beziehungsweise 343,9 Mio. EUR (Vj. 341,0).
Im zweiten Quartal wurde ein Umsatz von 174,0 Mio. EUR und damit ein
Umsatzwachstum von 2,8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal erreicht (Vj.
169,3). Durch die gezielte Positionierung im Pkw-Premiumsegment und den
damit hohen Absatzzahlen und Exporten der deutschen Automobilhersteller
nach China und denUSA konnte Grammer die Rückgänge in den regionalen
Automobilmärkten somit ausgleichen. Das operative Ergebnis im Segment
Automotive lag im zweiten Quartal 2012 bei 7,6 Mio. EUR und damit um 7,6 %über dem Vorjahresvergleichswert (Vj. 7,1). Im ersten Halbjahr
erwirtschaftete das Automotive-Segment insgesamt ein EBIT von 15,2 Mio. EUR
(Vj. 14,9).

Ausblick 2012
Für 2012 erwartet Grammer unverändert eine positive Entwicklung der
Auftragslage auf dem Niveau des Vorjahres oder leicht darüber.

Bei einer weiterhin planmäßigen Entwicklung der Neuanläufe erwartet Grammer
für das Jahr 2012 eine positive Entwicklung bei Umsatz und Ertrag.
Allerdings müssen die konjunkturellen Entwicklungen in Europa und China
sowie vor allem in Brasilien genau beobachtet werden, da diese bei einer
weiteren Verschlechterung die Ertragslage belasten könnten.

Mit Blick auf die kommenden Monate freut sich Grammer auf den Amtsantritt
des neuen Finanzvorstands Herrn Volker Walprecht. Er beginnt seine
Tätigkeit am 1. Oktober 2012 und tritt damit die Nachfolge von Alois
Ponnath an. Walprecht wechselt von der Siemens AG zu Grammer, wo er zuletzt
CFO der Division Oil&Gas war.

Unternehmensprofil
Die GRAMMER AG, Amberg, ist spezialisiert auf die Entwicklung und
Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie
von Fahrer- und Passagiersitzen für Offroadfahrzeuge (Traktoren,
Baumaschinen, Stapler), Lkw, Busse und Bahnen. Das Segment Seating Systems
umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze sowie Bahn- und
Bussitze. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen und
Mittelkonsolen an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an
Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie.

Mit rund 9.000 Mitarbeitern in 24 vollkonsolidierten Gesellschaften ist
GRAMMER in 18 Ländern weltweit tätig.

Die GRAMMER Aktie ist im SDAX vertreten und wird an den Börsen München und
Frankfurt,über das elektronische Handelssystem Xetra sowie im Freiverkehr
der Börsen Stuttgart, Berlin und Hamburg gehandelt.

Kontakt:
GRAMMER AG
Ralf Hoppe
Tel.: 09621 66 2200
investor-relations@grammer.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Grammer AG
Postfach 14 54
92204 Amberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)9621 66-0
Fax: +49 (0)9621 66-1000
E-Mail: investor-relations@grammer.com
Internet: www.grammer.com
ISIN: DE0005895403, DE0005895403
WKN: 589540, 589540
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
180816 08.08.2012