DGAP-News: Greater China Precision Components Ltd.: Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2010

Greater China Precision Components Ltd. / Halbjahresergebnis

01.09.2010 18:21

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

GCPC Greater China Precision Components Ltd.

Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2010:

– Erträge 150,3 Mio. RMB (18,2 Mio. Euro)

– Nettogewinn 12,0 Mio. RMB (1,5 Mio. Euro)

GCPC / Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2010

Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten,übertragen von DGAP – ein
Unternehmen der EquityStory AG. Der Herausgeber/Verleger trägt die
alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Pressemitteilung.

SINGAPUR / HUIZHOU, 30. August 2010: GCPC (ISIN SG9999005052 /WKN A0MZS3 /
Ticker 49G) hat seinen Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2010 sowie
die weiteren Prognosen für das Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht.

GCPC erzielte eine Umsatzsteigerung von 63,4 %, von 92,0 Millionen RMB im
ersten Halbjahr 2009 auf 150,3 Millionen RMB im ersten Halbjahr 2010. Diese
Steigerung lässt sich auf ein Wachstum der Verkaufszahlen bei den
bestehenden Kunden zurückführen, obgleich der durchschnittliche
Verkaufspreis während des genannten Zeitraums zurückgegangen ist.

Der Bruttogewinn sowie die Bruttogewinnspanne betrugen 31,9 Millionen RMB
(im ersten Halbjahr 2009: 26,2 Mio. RMB) bzw. 21,2 % (im ersten Halbjahr
2009: 28,5 %). Der Rückgang bei der Bruttogewinnspanne basiert
hauptsächlich auf der Abnahme der durchschnittlichen Verkaufspreise sowie
auf einem Wachstum der Personalkosten.

Der Nettogewinn betrug 12,0 Mio. RMB (1. HJ 2009: 13,3 Mio. RMB).

GCPC erzielte zwischenzeitlich eine Aktienrendite von 0,45 RMB (1. HJ 2009:
0,50 RMB).

Prognose

Der harte Wettbewerb auf dem Markt für Mobilfunktelefone wird
erwartungsgemäßauch weiterhin erheblichen Druck auf die durchschnittlichen
Verkaufspreise ausüben. In Verbindung mit den steigenden Personalkosten
erwartet GCPC eine weitere Abnahme der Gewinnspannen. In Zukunft wird GCPC
sein Produktsortiment anpassen und sich verstärkt auf Produkte mittlerer
und hoher Qualitätsstufen konzentrieren, um den Auswirkungen der fallenden
durchschnittlichen Verkaufspreise entgegenzuwirken. Darüber hinaus wird
GCPC neue Maßnahmen zum Zwecke einer Eindämmung der Herstellungskosten und
einer Produktivitätssteigerung ergreifen. Dazu gehören Verbesserungen im
Produktionsverfahren und eine gesteigerte Automatisierung.

GCPC geht davon aus, dass die Bemühungen lokaler Mobilfunktelefonhändler in
Bezug auf die Globalisierung einen positiven Einfluss auf das weitere
Wachstum der Unternehmensgewinne von GCPC haben wird. Darüber hinaus
versucht GCPC weiterhin, direkte Geschäftsbeziehungen mit internationalen
Händlern aufzubauen und seine Produktpalette für die Kunden im Rahmen der
Diversifizierung des Kundenstammesüber den herkömmlichen
Mobilfunktelefonsektor hinaus zu erweitern.

Unbeschadet der anhaltend instabilen wirtschaftlichen Lage zeigt sich GCPC
weiterhin verhalten optimistisch und geht davon aus, dass die Umsatzzahlen
für 2010 die von 2009 toppen werden. GCPC erwartet jedoch auch, dass sich
die niedrigere Gewinnspanne im Vergleich zu 2009 negativ auf die
Gesamtrentabilität für das Jahr 2010 auswirken wird.

Einzelheiten zu GCPC finden Sie auf der Homepage www.greater-cpc.com.

Der Unternehmensvorstand / Singapur, 30. August 2010

GCPCs wichtigste Zahlen für das erste Halbjahr 2010 auf einen Blick (in
Mio. RMB):

(Der angewandte Wechselkurs beträgt 1 RMB = 0,1209 EUR, Stand 30.06.2010)

1. HJ     1. HJ     Veränderung
2010 2009 %
Verkaufszahlen RMB 150,3 92,0 63,4
Erträge vor Zinsen und Steuern RMB 15,6 15,4 1,3
Nettogewinn RMB 11,9 13,3 - 10,5
Basisaktienrendite RMB 0,45* 0,50* - 10,0
Bruttogewinnspanne % 21,2 28,5 - 25,6
Nettogewinnspanne % 7,9 14,5 - 45,5
Wertminderung RMB 9,9 5,8 70,7
Kapitalaufwendungen RMB 20,3 54,1 - 62,5
Anzahl der Beschäftigten 2.500 1.850 35,1
(Durchschnitt)
Durchschnittliche Anzahl an Aktien 26,4 26,5 - 0,4
(Millionen)
1. HJ 2. HJ Veränderung
2010 2009 %
Flüssige und gleichwertige Mittel RMB 36,6 30,5 20,0
Sonstiges Umlaufvermögen RMB 245,6 249,7 - 1,6
Anlagevermögen RMB 254,6 251,3 1,3
Kurzfristige Verbindlichkeiten RMB 118,0 115,1 2,5

* Die Berechnung der Basisaktienrendite für das erste Halbjahr 2010 und das
erste Halbjahr 2009 basiert auf der gewichteten durchschnittlichen Anzahl
an Stammaktien bei einer Emission von 26.357.667 bzw. 26.547.838 Stück.

Finanzkalender

– Anlegerkonferenz, Frankfurt, November 2010

– Jahresbericht 2010: Mai 2011

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält Aussagenüber die zukünftige Entwicklung,
die auf den derzeit verfügbaren Informationen basieren und unter Umständen
Risiken und Unsicherheiten umfassen; daher können tatsächliche Ergebnisse
von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Aussagenüber die
zukünftige Entwicklung sind nicht als Garantien anzusehen. Die zukünftige
Entwicklung und Ergebnisse hängen vielmehr von einer Vielzahl an Faktoren
ab, enthalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und basieren auf
Annahmen, die sich unter Umständen als inkorrekt erweisen können. Dies
umfasst beispielsweise unvorhersehbare Veränderungen der allgemeinen
politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation.Über GCPC

GCPC (www.greater-cpc-com; ISIN: SG9999005052, Ticker: 49G) ist einer der
führenden Systemanbieter von Gehäusen für Mobilfunktelefone in China. Der
Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit des Unternehmens liegt auf der Fertigung
von spritzlackierten Mobilfunktelefongehäusen. Als Systemanbieter bietet
GCPC seinen Kunden Dienstleistungen wie die Entwicklung von Produktdesigns,
Formpressguss- und Prototypenfertigung, Beschaffung von Rohstoffen und
Bauteilen, Spritzguss, Spritzlackierung und Montage, an. Der
Hauptabsatzmarkt ist China. Zu den dortigen Kunden zählen Dienstleister für
Elektronikhersteller (EMS), die für internationale Marken von
Originalzubehörherstellern für Mobilfunktelefone (OEMs) tätig sind. GCPC
fertigt keine Produkte unter eigenen Marken an. GCPC betreibt seine
Geschäfte in erster Linieüber die Tochtergesellschaft, Huizhou Green
Plastic Electronic Co., Ltd in Huizhou City, Provinz Guangdong, China.

01.09.2010 18:21 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Greater China Precision Components Ltd.
7 Temasek Boulevard #13-02 Suntec Tower One
038987 Singapur
Singapur
Telefon: +65 6339 9866
Fax: +65 6332 1169
E-Mail: investor@greater-cpc.com
Internet: www.greater-cpc.com
ISIN: SG9999005052
WKN: A0MZS3
Börsen: Freiverkehr in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————