DGAP-News: Greenworld Wind Power Co.Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Greenworld Wind Power vermittelt Einigung zwischen Eco Market
Solutions und Carbonergy, um Carbon Credits zu beantragen
23.01.2012 / 12:30
———————————————————————
Greenworld Wind Power vermittelt Einigung zwischen Eco Market Solutions und
Carbonergy, um Carbon Credits zu beantragen.
Toronto, Kanada, 23. Januar 2012 – Das Unternehmen Greenworld Wind Power
Co. Ltd. (Greenworld; Symbol an der Deutschen Börse: GWDA;
www.greenworldpower.ca) freut sich bekannt geben zu dürfen, dass es für Eco
Market Solutions (EMS) die Einstellung von Carbonergy BCS als dessen
Berater und die Aufnahme des Unternehmens in das Klimaschutzprogramm
(Programme of Activities, PoA) des letzteren, welches
CDM-Emissionszertifikate (allgemein bekannt als –carbon credits–) in
Einklang mit dem Kyoto-Protokollüberprüft, veranlasst hat.
Diese –carbon credits– erwartet man für die 2-MW-Biomassevergasungsanlage
(–Dinalungan-Anlage–) von EMS in Dinalungan in der Provinz Aurora
(Philippinen).
Greenworld hat zuvor bereits für seine eigenen Projekte und die seiner
zugehörigen Unternehmen die Aufnahme in das PoA zum Mechanismus für
umweltverträgliche Entwicklung (CDM) von Carbonergy auf den Philippinen
veranlasst.
Das Unternehmen gibt außerdem Folgendes bekannt: Hinsichtlich der
Kooperationsvereinbarung mit Cornland International hat die
Geschäftsleitung von Katani Ltd. grundsätzlich einem Vorschlag zugestimmt.
Dieser sieht die Einstellung von Cornland durch Greenworld vor, um
Emissionszertifikate für ein Kleinwasserkraftwerk-Projekt, das Katani in
Tansania plant, zu beantragen.
Das geplante 10-MW-Mapembasi-Kleinwasserprojekt wird Tanzania Electric
Supply Company (TANESCO) und die umliegenden Ortschaften mit Strom
beliefern.
Erste Schätzungen legen die Anzahl der CDM-Emissionszertifikate, die durch
das Projekt entstehen können, auf etwa 26.500 pro Jahr fest. Der
Projektträger, Mapembasi Hydro-Power Company Ltd., hat einer Vereinbarung
zur Einnahmeaufteilung in Höhe von 50 Prozent mit Greenworld bezüglich
aller Gewinne, die aus dem Verkauf der –carbon credits– resultieren, als
Gegenleistung dafür, dass Greenworld denÜberprüfungsprozess garantiert,
zugestimmt. Diese Vereinbarung wird für einen unbegrenzten Zeitraum gültig
sein.
Die Unterzeichnung eines formalen Emission Reduction Purchase Agreements
(ERPA) mit Katani wird vor Ende des ersten Quartals erwartet.
Disclaimer
Gemäßden Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform
Act von 1995 sowie gemäßAbschnitt 27A des Securities Act von 1933 und
Abschnitt 21E des Exchange Act von 1934 gelten Aussagen, die Prognosen,
Erwartungen, Ansichten, Pläne, Ziele sowie Annahmen bezüglich zukünftiger
Ereignisse oder Leistungen zum Ausdruck bringen oder beinhalten, nicht als
historische Tatsachen und sind daher möglicherweise –zukunftsgerichtete
Aussagen–. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen,
Schätzungen und Plänen zu jenem Zeitpunkt, als die Aussagen getätigt
wurden, und beinhalten daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, die
dazu führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse oder Ereignisse
erheblich von jenen unterscheiden, die derzeit erwartet werden. Greenworld
Wind Power Co. Ltd. ist nicht verpflichtet, die –zukunftsgerichteten
Aussagen– in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren.
Kontakt
Greenworld Wind Power Co. Ltd.
100 Consillium Place
Suite 200
Scarborough, ON
M1H 3E3
E-Mail: info@ greenworldpower.ca
Ende der Corporate News
———————————————————————
23.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
153632 23.01.2012