DGAP-News: H.P.I. Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
H.P.I. Holding AG: Geschäftszahlen 2010 und Ausblick 2011
15.08.2011 / 15:30
———————————————————————
H.P.I. Holding AG: Geschäftszahlen 2010 und Ausblick 2011
+++ Umsatzsteigerung in Höhe von 17 Prozent auf 41,4 Mio. Euro (2009: 35,4
Mio. Euro)
+++ EBITDA um 4 Mio. Euro auf 4,2 Mio. Euro gestiegen (2009: 0,2 Mio. Euro)
+++ EBIT steigt um rund 4,1 Mio. Euro auf 3 Mio. Euro (2009: – 1,1 Mio.
Euro)
+++ Gut aufgestellte H.P.I.-Beteiligungen profitieren vom konjunkturellen
Aufschwung
+++ Dividendenausschüttung in Höhe von 0,10 Eurocent je Stückaktie für 2010
vorgesehen
+++ Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2011
München, 15. August 2011: Die H.P.I. Holding AG (WKN: 600190; ISIN:
DE0006001902) hat heute ihren Geschäftsbericht 2010 veröffentlicht und gibt
zugleich einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr 2011.
Im Geschäftsjahr 2010 konnte die H.P.I. Holding AG von der weltweiten
Konjunkturerholung profitieren und ihr Geschäftsvolumen deutlich ausbauen.
Auf Konzernebene stiegen die Umsätze um 17 Prozent auf 41,4 Mio. Euro
(2009: 35,4 Mio. Euro). Das EBITDA konnte im Berichtszeitraum deutlich von
0,2 Mio. Euro in 2009 auf 4,2 Mio. Euro gesteigert werden. Das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) konnte ebenfalls signifikant verbessert werden
und stieg um rund 4,1 Mio. Euro auf 3 Mio. Euro (2009: – 1,1 Mio. Euro) an.
Nach einem Konzernjahresfehlbetrag in Höhe von rund minus 3,0 Mio. Euro im
Geschäftsjahr 2009 konnte im Geschäftsjahr 2010 ein Konzernjahresüberschuss
von rund 1,9 Mio. Euro erzielt werden.
Zum Stichtag des 31.12.2010 belief sich die Bilanzsumme der H.P.I. Holding
AG auf 30,3 Mio. Euro (31.12.2009: 29,6 Mio. Euro) und liegt damit rund 2
Prozentüber dem vergleichbaren Vorjahreswert. Dabei belegen die weiterhin
hohe Eigenkapitalquote in Höhe von 46,2 Prozent (31.12.2009: 43,5 Prozent)
und die liquiden Mittel in Höhe von 2,2 Mio. Euro (31.12.2009: 2,4 Mio.
Euro) die finanzielle Stabilität des Konzerns.
Durch die frühzeitig umgesetzten Restrukturierungs- und
Konsolidierungsmaßnahmen konnten die Kosten nachhaltig gesenkt und die
100%igen H.P.I. Beteiligungen Berger Gruppe und Zimmer&Kreim auf die
veränderten Marktbedingungen ausgerichtet werden.
Als europaweit führender Hersteller von Fassspannringen konnte die Berger
Gruppe ihre Marktposition erneut festigen und neue Wachstumspotenziale
nutzen. Die Umsatzerlöse stiegen im Geschäftsjahr 2010 um 5,4 Mio. Euro auf
30,7 Mio. Euro (2009: 25,3 Mio. Euro). Im Vergleich zum Vorjahr entspricht
dies einem Plus von 21,3 Prozent. Durch die Ausweitung der Produktpalette
und der fortschreitenden Internationalisierung konnten neue Kundengruppen
und Märkte erschlossen werden. Hervorzuheben ist die Erschließung des
chinesischen Marktes durch die Errichtung einer eigenen Produktionsstätte,
die sich im Geschäftsjahr 2010 und 2011 weiter konkretisiert hat.
Mittelfristig könnte in diesem interessanten Markt ein Umsatzvolumen von
6-8 Mio. Euro generiert werden. Gleichzeitig konnten die Kosten nachhaltig
gesenkt werden. Die Maßnahmen zur Kostensenkung umfassten unter anderem die
Schließung der Tochtergesellschaft Berger S.A.R.L. in Frankreich, wodurch
die Produktionskapazitäten am Standort Berg gebündelt werden konnten.
Die zweite Beteiligung der H.P.I. Holding AG, Zimmer&Kreim ist auf die
Entwicklung und Herstellung von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und
Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formenbauindustrie spezialisiert.
Vor allem im Bereich komplexer prozessgesteuerter Systemlösungen konnte
Zimmer&Kreim ihre Marktposition festigen und ausbauen. Entsprechend
konnten die Umsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2010 um 5,5 Prozent auf rund
10,7 Mio. Euro (2009: 10,1 Mio. Euro) ausgebaut werden. Das Ergebnis der
gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg von minus 2,4 Mio. Euro im Vorjahr
auf 12 TEUR im Jahr 2010 an. Neben der Umsatzsteigerung wirkten sich hier
vor allem nachhaltig realisierte Kosteneinsparpotenziale positiv auf die
Ergebnisentwicklung aus. Im laufenden Jahr 2011 konnte dieser positive
Trend fortgesetzt werden. Der Auftragsbestand der Zimmer&Kreim belief
sich Ende Mai 2011 bereits auf 5 Mio. Euro. Gleichzeitig werden die
eingeleiteten Kosteneinsparungen auch weiterhin konsequent umgesetzt. Für
das Gesamtjahr wird daher mit einer weiteren Verbesserung der Umsatz- und
Ertragskennzahlen gerechnet.
–Die H.P.I. Holding AG hat das Jahr 2010 aktiv genutzt, um die
Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit der Beteiligungen zu stärken.
Strukturen und Kosten wurden optimiert sowie Maßnahmen zur Erschließung
neuer Märkte und Zielgruppen vollzogen. Damit haben wir die Weichen für
eine ertragsstarke und profitable Zukunft gestellt. Vor dem Hintergrund
nachhaltig gestraffter Unternehmensstrukturen sind wir zuversichtlich mit
einer weiteren Ausweitung des Geschäftsvolumens auch das Ergebnis des
H.P.I. Konzerns im Geschäftsjahr 2011 weiter verbessern zu können. Gerade
im Hinblick auf die weiterhin positiven Unternehmensaussichten werden
Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung 2011 die
Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,10 Eurocent je Stückaktie
vorschlagen. Damit setzen wir unsere aktionärsfreundliche Dividendenpolitik
der letzten Jahre fort und untermauern die positive Entwicklung und
finanzielle Stabilität unserer Gesellschaft–, so Jörg Rafael,
Alleinvorstand der H.P.I. Holding AG.
Der VorstandÜber H.P.I. Holding AG:
Die H.P.I. Holding AG konzentriert sich auf den mehrheitlichen Erwerb von
spezialisierten Produktionsunternehmen im Mittelstand. Dabei investiert die
H.P.I. Holding AG in Nischenanbieter, die eine führende Position in ihrem
jeweiligen Marktsegment besitzen.Über ein dauerhaftes Engagement und dem
Einbringen von Know-how in den Bereichen Controlling, Kostenmanagement,
Investition, Finanzierung und Expansion soll eine Wertsteigerung durch die
strategische Weiterentwicklung realisiert werden. Derzeit hält die H.P.I.
Holding AG zwei wesentliche Mehrheitsbeteiligungen. Hierzu gehören die
August Berger Metallwarenfabrik GmbH – einem europaweiten Marktführer im
Bereich der Spannringproduktion, dieüberwiegend beim Verschluss von
Fässern zum Einsatz kommen – und die Zimmer&Kreim GmbH&Co. KG – einem
Entwickler und Hersteller von Erodiermaschinen, Handlingsystemen und
Softwarelösungen für die Werkzeug- und Formbauindustrie. Im Bereich der
Systemanbieter – der Vernetzung von Erodiermaschinen und Handlingsystemen
durch Software – ist Zimmer&Kreim technologischer Weltmarktführer. Die
H.P.I. Holding AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Open Market
gelistet.
Unternehmenskontakt: Investor Relations Kontakt:
H.P.I Holding AG GFEI Aktiengesellschaft
Mannhardtstrasse 6 Am Hauptbahnhof 6
80538 München 60329 Frankfurt
Tel.: +49 (0)89 – 45 220 980 Tel.: +49 (0)69 – 74 303 700
Fax: +49 (0)89 – 45 220 9822 Fax: +49 (0)69 – 74 303 722
info@hpi-holding.de ir-hpi@gfei.de
www.hpi-holding.de www.gfei.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
15.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: H.P.I. Holding AG
Mannhardtstr. 6
80538 München
Deutschland
Telefon: 089 / 45 22 098 – 0
Fax: 089 / 45 22 098 – 22
E-Mail: info@hpi-holding.de
Internet: www.hpiholding.de
ISIN: DE0006001902
WKN: 600190
Börsen: Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
135729 15.08.2011