Hamburger Hafen und Logistik AG / Quartalsergebnis
12.05.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Hamburg, 12. Mai 2010 – Im Verlauf des ersten Quartals 2010 zeichnete sich
eine allmähliche Erholung der Umschlag- und Transportmengen ab. Wie
erwartet gingen aber die Umsatzerlöse der Hamburger Hafen und Logistik AG
(HHLA) im Vorjahresvergleich mit einem Minus von 7,0 Prozent auf 238,5
Millionen Euro nochmals zurück. Das Betriebsergebnis verringerte sich in
diesem Zeitraum um 30,6 Prozent auf 35,4 Millionen Euro. Die Ergebnismarge
von 14,8 Prozent und die Eigenkapitalquote von 40,9 Prozent zeigen die
angesichts eines anhaltend problematischen wirtschaftlichen Umfelds
weiterhin beachtliche Ertragsstärke und bilanzielle Soliditätder HHLA.
“Die Hamburger Hafen und Logistik AG hat im ersten Quartal 2010 in einem
unverändert schwierigen Umfeld erfolgreich Kurs gehalten. Zwar haben sich
Umsatz und Ergebnis wie von uns prognostiziert durch den wachsenden
Erlösdruck weiter abgeschwächt, die HHLA bleibt aber auch im laufendenJahr
ertragsstark und wirtschaftlich stabil“, erklärte der HHLA
Vorstandsvorsitzende Klaus-Dieter Peters anlässlich der Veröffentlichung
des Zwischenberichtes für die Monate Januar bis März 2010. “Im Rahmen
unserer langfristig ausgerichteten Strategie werden wir auch 2010 weiter
konsequent inden Ausbau unserer Technologieführerschaft sowie die Qualität
und Leistungsfähigkeit unserer Hinterlandnetzwerke investieren“, sagte
Peters. Beispielhaft hierfür stehen die Inbetriebnahme eines neuen
hochmodernen Großschiffliegeplatzes in Hamburg sowie die Gründung des Joint
Ventures IPN Inland Port Network gemeinsam mit Eurogate Intermodal. Diese
Gesellschaft soll in den kommenden Jahren schrittweise ein Netz von
Inlandterminals für den maritimen Containerverkehr in Deutschland aufbauen.
Ausblick 2010
Zum Ende des ersten Quartals 2010 hat sich die Mengenerholung im
Containerumschlag und Containertransport beschleunigt. Sollte sich dieser
Trend in den kommenden Monaten bestätigen, dürften die Wachstumsraten im
Jahresverlauf deutlich steigen. Auf dieser Basis rechnet die HHLA jetzt für
das Gesamtjahr 2010 mit Mengensteigerungen im oberen einstelligen
Pro-zentbereich. Im erstenQuartal hatte das Wachstum, bedingt auch durch
den statistischen Basiseffekt der noch hohen Volumina im Januar 2009 bei
einem Plus von 0,5 Prozent im Containerumschlag sowie von 3,2 Prozent beim
Containertransport gelegen. Dabei ist die Geschäftsentwicklung des Jahres
2010 Unsicherheiten und Rückschlagrisiken ausgesetzt, die sich vor allem
aus der massiv angestiegenen Verschuldung vieler Volkswirtschaften, aber
auch aus dem Auslaufen von Konjunkturprogrammen ergeben.
Dämpfend auf die kurzfristigen Wachstumschancen der Containerverkehre über
Hamburg wirkt sich die verhaltene und zeitlich verzögerte
Konjunkturerholung vieler ost- und mitteleuropäischer Volkswirtschaften
aus. Als zunehmende Belastung für den Standort Hamburg erweist sich
angesichts des steigenden Anteils immer größerer Schiffe auch die
Verzögerung der Fahrrinnenanpassung der Elbe.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die HHLA für das Gesamtjahr 2010 auf
einen Konzernumsatz in Reichweite von einer Milliarde Euro ein. Mit der
erfolgreichen Fortführung und Weiterentwicklung des Projektes
“Zukunftssicherung“ wird auf Jahresbasis eine EBIT-Marge im Be-reich von 15
Prozent für erreichbar gehalten.
Wichtige Konzernzahlen im Überblick (Januar bis März 2010)
– Der Umsatzerlös ging um 7,0 Prozent auf 238,5 Millionen Euro zurück.
– Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) sank um 19,6 Prozent auf
61,3 Millionen Euro.
– Das Betriebsergebnis (EBIT) verringerte sich um 30,6 Prozent auf 35,4
Millionen Euro.
– Das Ergebnis nach Steuern lag mit 18,7 Millionen Euro um 36,6 Prozent
unter dem Vorjahreswert.
– Die Eigenkapitalquote betrug zum Stichtag 31.3.2010 40,9 Prozent.
Der Umsatz des börsennotierten Teilkonzerns Hafenlogistik, dem Kerngeschäft
der HHLA, ging im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010 um 7,2 Prozent
auf 231,3 Millionen Euro zurück. Das Betriebsergebnis des Teilkonzerns
verminderte sich um 33,3 Prozent auf31,9 Millionen Euro. Der Teilkonzern
Hafenlogistik hat damit 97 Prozent des Konzernumsatzes und 90 Prozent des
Konzern-EBIT erwirtschaftet.
Kennzahlen HHLA Konzern
1-3 I 2010 1-3 I 2009 Veränderung
Umsatzerlöse Mio. EUR 238,5 256,5-7,0 %
EBITDA Mio. EUR 61,3 76,3 -19,6 %
EBIT Mio. EUR 35,4 51,0 -30,6 %
EBIT-Marge % 14,8 19,9 -5,1 PP
EBIT aus fortgeführten
Aktivitäten* Mio. EUR 35,4 51,9 -31,8 %
EBIT-Marge aus
fortgeführten Aktivitäten % 14,8 20,4 -5,6 PP
Ergebnis nach Steuern Mio. EUR 18,7 29,5 -36,6 %
Ergebnis nach Steuern
und Anteilen Dritter Mio. EUR 11,2 20,0 -44,1 %
Eigenkapitalquote %40,9 43,2 -2,3 PP
Mitarbeiter zum 31.03. 4.713 4.930 -4,4 %
Containerumschlag Tsd. TEU 1.253 1.247 0,5 %
Containertransport Tsd. TEU 378 366 3,2 %
Kennzahlen Teilkonzern Hafenlogistik (börsennotiert)1-3 I 2010 1-3 I 2009 Veränderung
Umsatzerlöse Mio. EUR 231,3 249,4 -7,2 %
EBITDA Mio. EUR 56,9 72,1 -21,1 %
EBIT Mio. EUR 31,9 47,8 -33,3 %
EBIT aus fortgeführten
Aktivitäten* Mio. EUR 31,9 48,8 -34,6 %
Ergebnis nach Steuern
und Anteilen Dritter Mio. EUR 9,6 18,7 -48,8 %
* Das EBIT aus fortgeführten Aktivitäten ist ohne das operative Ergebnis
des CTL (Vorjahr: CTL und combisped) dargestellt
Über die HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist ein führender Hafenlogistiker in
Europa. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA
vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente
Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende
Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen
Überseehafen und europäi-schem Hinterland.
Kontakt:
Matthias Funk
Investor Relations
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG
Bei St. Annen 1, D-20457 Hamburg, www.hhla.de
Tel: +49-40-3088-3397
Fax: +49-40-3088-3339
E-mail: investor-relations@hhla.de
12.05.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hamburger Hafen und Logistik AG
Bei St. Annen 1
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-3088-1
Fax: +49 (0)40-3088-3355
E-Mail: info@hhla.de
Internet: www.hhla.de
ISIN: DE000A0S8488
WKN: A0S848
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, Hamburg; Freiverkehr inBerlin, München, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————