DGAP-News: Hansa Group AG: Veröffentlichung des vorläufigen Konzernabschlusses

DGAP-News: Hansa Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Hansa Group AG: Veröffentlichung des vorläufigen Konzernabschlusses

06.05.2011 / 19:00

———————————————————————

Hansa Group AG veröffentlicht vorläufigen Konzernabschluss

– Umsatz stieg in 2010 auf 356 Mio. Euro (+85%)

– Ergebnis vor Steuern lag in 2010 bei 5,8 Mio. Euro (VJ: 5,7 Mio. Euro)

– Positiver Ausblick für 2011

Münster, den 06.05.2011

Die Hansa Group AG gibt bekannt, dass aufgrund der noch andauernden
Wirtschaftsprüfung am heutigen 06.05.2011 eine vorläufige Bilanz und Gewinn
und Verlustrechnung des Konzerns veröffentlicht wird. Die vorläufigen
Zahlen der Hansa Group AG (Konzernabschluss) sind ab sofort auf der
Internetseite unter www.hansagroup.de einsehbar. Die Veröffentlichung des
vollständigen und geprüften Konzernabschlusses 2010 sowie des
Jahresabschlusses der Hansa Group AG wird am 13.05.2011 erfolgen.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Im Jahr 2010 verbuchte der HANSA Konzern mit rund 644 Mitarbeitern an den
Standorten Bopfingen, Duisburg, Düren, Genthin, Greven, Ibbenbüren, Berlin
und Wuppertal einen Umsatz von rund 356 Millionen EUR (Vorjahr 196
Millionen Euro). Dies ist eine Erhöhung um knapp 83 Prozent. Der
Umsatzzuwachs ist maßgeblich durch die ganzjährige Einbeziehung der
Waschmittelwerk Genthin sowie durch die erstmalige Einbeziehung der Luhns
GmbH für den Zeitraum von acht Monaten beeinflusst.

Der Materialaufwand des HANSA Konzerns stieg im Berichtsjahr prozentual
betrachtet von 74,6 Prozent auf 75,6 Prozent vom Umsatz. So belief sich der
absolute Materialaufwand für das Geschäftsjahr 2010 auf 269,3 Millionen
Euro im Vergleich zu 146,4 Millionen Euro im Jahr 2009. Der Anstieg der
Materialeinsatzquote ist im Wesentlichen den höheren Rohstoffpreisen im
Vergleich zum Vorjahr geschuldet.

Die Abschreibungen belaufen sich im Geschäftsjahr auf eine Höhe von 11,4
Millionen Euro (Vorjahr 5,3 Millionen Euro) und beinhalten rund 6 Millionen
Euro Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen (Vorjahr rund 2,2 Millionen
Euro).

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 5,8 Millionen Euro annähernd auf dem
Niveau des Vorjahreszeitraumes (5,7 Millionen Euro). Für das abgelaufene
Geschäftsjahr konnte der Konzern ein ordentliches Ergebnis vor Steuern und
Zinsen (EBIT) von gesamt 10,2 Millionen Euro ausweisen.

Die neu zum Konsolidierungskreis gehörende LUHNS GmbH wurde auf der
Vermögens- und Ergebnisseite seit Mai 2010 in den Abschluss einbezogen. Die
konsolidierte Bilanzsumme beträgt 371,6 Millionen Euro und hat sich damit
gegenüber dem 31. Dezember 2009 um 124,9 Millionen Euro erhöht.

Ausblick
Der Vorstand beurteilt die wirtschaftliche Lage des Konzerns für das
Geschäftsjahr 2011 insgesamt positiv. Mit den im vergangenen Jahr
getroffenen Entscheidungen wurden gute Bedingungen für ein dauerhaft
profitables Wachstum geschaffen. Im Jahr 2010 ist es HANSA gelungen,
zusätzliche Absatzpotenziale zu erschließen. Aufgrund des abgestimmten
Produktportfolios geht der Vorstand davon aus, dass sich der Konzern in den
kommenden Jahren im Wettbewerb weiterhin gut behaupten wird. Da die
Hauptabsatzmärkte des Konzerns eher nah am Grundbedarf liegen, wird die
Nachfrage relativ konjunkturstabil sein. Der prognostizierte Trend zur
Verschiebung von Markenartikeln zu Discountern hat auf die Entwicklung des
Umsatzes nach Auffassung des Vorstands kaum Einfluss, da Tenside in beiden
Segmenten in gleichem Umfang eingesetzt werden. Durch den konsequenten
Ausbau der Produktion insbesondere am Standort Genthin wird die
Wertschöpfung des Unternehmens verbessert und durch intensivierte
internationale Vertriebsaktivitäten weiteres, nachhaltiges organisches
Wachstum des Konzerns angestrebt.

Vorläufige Konzernbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010

VORLÄUFIGE KONZERNBILANZ ZUM 31.12.2010 NACH IFRS

AKTIVA
31.12.2010 31.12.2009
EUR EUR
LANGFRISTIGE VERMÖGENSGEGENSWERTE
I. Geschäfts- oder Firmenwerte 18.389.246 0
II. Immaterielle Vermögenswerte 27.166.808 4.960.637
III. Als Finanzinvestition gehaltene Immobilie 336.256 352.067
IV. Sonstige Sachanlagen 208.208.821 157.059.209
V. Sonstige Finanzanlagen 325.171 148.839
VI. Sonstige Forderungen und Vermögenswerte 632.961 360.123
VII. Latente Steuern 931.135 880.834
255.990.397 163.761.709
KURZFRISTIGE VERMÖGENSWERTE
I. Vorräte 42.115.338 24.014.632
II. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 23.595.369 41.416.871
III. Sonstige Forderungen und Vermögenswerte 22.864.008 2.633.299
IV. Finanzmittel 27.045.367 14.875.772
V. Tatsächliche Ertragsteuern 0 0
115.620.082 82.940.574
SUMME AKTIVA 371.610.479 246.702.283

PASSIVA
31.12.2010 31.12.2009
EUR EUR
EIGENKAPITAL
I. Gezeichnetes Kapital 48.077.900 48.077.900
II. Kapitalrücklage 6.531.924 6.531.924
III. Gewinnrücklage -4.145.836 -3.848.372
IV. Ergebnisvortrag 40.261.227 -5.068.165
V. Periodenergebnis / Jahresüberschuss 3.251.205 45.329.392
93.976.420 91.022.679
LANGFRISTIGES FREMDKAPITAL
I. Pensionsrückstellungen 6.988.286 3.680.284
II. Sonstige Rückstellungen 1.700.826 1.266.405
III. Finanzverbindlichkeiten 40.231.687 33.483.833
IV. Latente Steuern 47.119.836 38.159.391
V. Sonstige Verbindlichkeiten 1.250.000 0
97.290.634 76.589.913
KURZFRISTIGES FREMDKAPITAL
I. Pensionsrückstellungen 153.811 147.717
II. Sonstige Rückstellungen 5.792.319 583.284
III. Sonstige Finanzverbindlichkeiten 48.373.444 36.846.621
IV. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen 72.383.651 35.311.593
V. Ertragssteuerverbindlichkeiten 7.810.369 4.135.464
VI. Sonstige Verbindlichkeiten 45.829.831 2.065.010
180.343.425 79.089.690
SUMME PASSIVA 371.610.479 246.702.283

VORLÄUFIGE KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
VOM 01.01.2010 BIS ZUM 31.12.2010 NACH IFRS

01.01.-        01.01.-
31.12.2010 31.12.2009
EUR EUR
1. Umsatzerlöse 356.139.961 196.084.916
2. Sonstige betriebliche Erträge 14.474.830 42.911.065
3. Bestandsveränderungen an fertigen und
unfertigen Erzeugnissen 1.136.125 -907.438
4. Andere aktivierte Eigenleistungen 756.543 433.403
5. Materialaufwand
a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe
und für bezogene Waren 258.545.350 140.290.574
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 10.712.621 6.084.743
6. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter 26.479.487 10.006.856
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für
Altersversorgung 4.348.853 1.953.913
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 50.851.147 24.358.503
8. EBITDA 21.570.001 55.827.357
9. Abschreibungen 11.354.981 5.339.114
10. EBIT 10.215.019 50.488.243
11. Sonstige Zinsen undähnliche Erträge 1.316.112 764.492
12. Zinsen undähnliche Aufwendungen 5.699.007 4.189.027
13. EBT 5.832.124 47.063.708
14. Steuern vom Einkommen und Ertrag 2.580.920 1.734.316
15. Periodenergebnis nach Ertragssteuern 3.251.205 45.329.392
16. Ergebnis je Aktie
unverwässert 0,07 0,94
verwässert 0,07 0,94

Vorläufige Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Hansa Group AG
zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010

VORLÄUFIGE BILANZ ZUM 31.12.2010

AKTIVA                                              31.12.2010  31.12.2009
EUR EUR
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte undähnliche
Rechte
und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und
Werten 42.869 53.440
II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und
Bauten
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 29.469.595 30.420.508
2. Technische Anlagen und Maschinen 8.906.982 9.549.546
3. Andere Anlagen, Betriebs- und
Geschäftsausstattung 777.211 947.074
4. Geleistete Anzahlungen 1.200.347 880.739
40.354.135 41.797.866
III. Finanzanlagen
1. Anteile an verbundenen Unternehmen 93.687.348 36.626.573
2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 4.900.000 4.900.000
3. Wertpapiere des Anlagevermögens 130.000 130.000
98.717.348 41.656.573
139.114.3
53 83.507.879
B. Umlaufvermögen
I. Vorräte
1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1.135.311 782.067
2. Fertige Erzeugnisse und Waren 4.099.195 18.111.160
3. Geleistete Anzahlungen 12.440.533 225.000
17.675.039 19.118.228
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.088.790 36.227.671
2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 14.412.133 0
3. Sonstige Vermögensgegenstände 8.642.199 1.216.398
25.143.122 37.444.069
III. Wertpapiere
Eigene Anteile 0 0
IV. Kassenbestand und Guthaben bei
Kreditinstituten 24.086.992 14.310.108
66.905.152 70.872.404
C. Rechnungsabgrenzungsposten 286.823 465.257
206.306.3 154.845.5
SUMME AKTIVA 28 40
PASSIVA 31.12.2010 31.12.2009
EUR EUR
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 48.077.900 48.077.900
II. Kapitalrücklage 6.531.924 6.531.924
III. Gewinnrücklagen 0 404.901
IV. Bilanzverlust -5.831.956 -4.810.046
48.777.869 50.204.679
B. Rückstellungen
1. Pensionsrückstellungen 960.296 852.738
2. Steuerrückstellungen 4.711.616 4.068.216
3. Sonstige Rückstellungen 2.029.650 979.028
7.701.562 5.899.982
C. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 46.594.409 70.430.103
2. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 39.310.839 0
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen 45.459.394 24.370.335
4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen
Unternehmen 0 3.319.637
5. Sonstige Verbindlichkeiten 11.163.042 620.804
142.527.6
83 98.740.879
E. Passive latente Steuern 7.299.214 0
206.306.3 154.845.5
SUMME PASSIVA 28 40

VORLÄUFIGE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR
VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2010

01.01.    01.01.
- -
31.12.2 31.12.2
010 009
EUR EUR
193.892 139.857
1. Umsatzerlöse .428 .336
2. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen
Erzeugnissen 318.369 -321.122
4.169.8
3. Sonstige betriebliche Erträge 61 665.765
4. Materialaufwand
a)Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe und 166.354 108.929
für bezogene Waren .034 .501
1.455.9
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 656.155 71
5. Personalaufwand
5.108.6 4.635.4
a) Löhne und Gehälter 70 70
b) Soziale Abgaben 835.758 766.032
6. Abschreibungen
a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des 1.913.5 1.992.4
Anlagevermögens und Sachanlagen 01 25
b) AfA auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens,
soweit diese die in der Kapitalgesellschaftüblichen
Abschreibungenüberschreiten 178.849 0
11.981. 12.677.
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 415 632
1.442.7
8. Sonstige Zinsen undähnliche Erträge 15 763.541
9. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 592.466 29
4.731.9 3.750.9
10. Zinsen undähnliche Aufwendungen 16 89
8.655.5 6.757.5
11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 40 00
12. Außerordentliche Erträge 451.548 0
13. Außerordentliche Aufwendungen 28.958 0
14. Außerordentliches Ergebnis 422.590 0
2.413.7 2.535.6
15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 69 09
16. Sonstige Steuern 615.971 44.160
6.048.3 4.177.7
17. Jahresüberschuss 90 30
11.880. 8.987.7
18. Verlust-/Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 346 77
5.831.9 4.810.0
19. Bilanzverlust 56 46

Über Hansa Group AG

Die im General Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte HANSA
GROUP AG ist ein innovatives Produktions-, Dienstleistungs- und
Handelsunternehmen der Chemiebranche. Sie deckt im Bereich der Care
Chemicals (Kosmetik, Pflege und Reinigung) die komplette
Wertschöpfungskette für waschaktive Substanzen (Tenside) ab. Seit Mai 2010
gehört auch die LUHNS GmbH zum HANSA Konzern. Als Hersteller von Wasch-,
Putz-, Reinigungsmitteln und Kosmetika bietet das seit mehr als 140 Jahren
bestehende Unternehmen LUHNS ein auf Handelsmarken spezialisiertes
Sortiment.

Ende der Corporate News

———————————————————————

06.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hansa Group AG
Wanheimer Str. 408
47055 Duisburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)203-73804-109
Fax: +49 (0)203-73804-309
E-Mail: silvia.kostova@hansagroup.de,zalambeigi@hansagroup.de
Internet: www.hansagroup.de
ISIN: DE0007608606
WKN: 760860
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
123480 06.05.2011