DGAP-News: HCI Capital AG: HCI Capital AG erzielt in den ersten 9 Monaten 2010 deutlichen Gewinn

HCI Capital AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

10.11.2010 08:06
—————————————————————————

HCI Capital AG erzielt in den ersten 9 Monaten 2010 deutlichen Gewinn

* Konzernergebnis steigt auf 9,3 Millionen Euro
* Konzerneigenkapital steigt auf 51,6 Millionen Euro
* Eigenkapitalquote steigt auf rund 50 Prozent
* Investitionen von 110,6 Millionen Euro in HCI Fonds

Hamburg, 10. November 2010 – Die HCI Capital AG, eines der führenden
Emissionshäuser für geschlossene Fonds, erzielt per 30. September 2010 ein
deutlich positives Konzernergebnis von 9,3 Millionen Euro (Vorjahr: -41,9
Millionen Euro). Ursächlich ist die umfassende finanzielle Neuordnung des
Unternehmens.

Die HCI Gruppe konnte ihren Gewinn in den ersten neun Monaten 2010
verglichen mit dem Vorjahr erheblich verbessern: Per 30. September 2010
erzielte das Unternehmen ein Konzernergebnis nach Steuern von 9,3 Millionen
Euro. Dieses Ergebnis liegt um 51,2 Millionen Euroüber dem Vorjahreswert
(-41,9 Millionen Euro). Im operativen Geschäft haben sich die Erträge im
Neugeschäft, stabile Erlöse aus dem After Sales Service und konsequente
Kosteneinsparungen ebenfalls positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. Der
Rohertrag erhöhte sich auf 24,3 Millionen Euro (Vorjahr: 22,7 Millionen
Euro), die Rohertragsmarge stieg auf 87,2 Prozent (Vorjahr: 66,2 Prozent).
–Die positiven Finanzkennzahlen zeigen, dass die HCI auf einem soliden
Fundament steht und im Wettbewerb hervorragend aufgestellt ist, um die
Chancen in dem wieder anziehenden Markt zu nutzen. Dazu trug die
konsequente Umsetzung der vollständigen finanziellen Neuordnung des
Unternehmens maßgeblich bei–, sagt Dr. Ralf Friedrichs, Vorsitzender des
Vorstands der HCI Capital AG.

Neuordnung sorgt für positives Konzernergebnis und solide Finanzkennzahlen

Mit der Wandlung von Bankverbindlichkeiten in Eigenkapital hat die HCI
Gruppe die Kapitalbasis des Unternehmens substantiell gestärkt: Das
Eigenkapital hat sich per 30. September 2010 von 33,1 Millionen Euro (31.
Dezember 2009) auf 51,6 Millionen Euro erhöht. Die Eigenkapitalquote ist
entsprechend von 29,4 Prozent auf 49,9 Prozent deutlich angestiegen. Zudem
haben sich mit dem Abschluss der Enthaftung die Eventualverbindlichkeiten
der HCI Gruppe umüber 1,6 Milliarden Euro auf rund 39 Millionen Euro per
30. September 2010 reduziert.

Schiffsfonds nach wie vor stärkste Asset-Klasse

Anleger investierten in den ersten neun Monaten 2010 rund 110,6 Millionen
Euro in HCI Fonds (Vorjahr: 100,3 Millionen Euro). Investments im Bereich
Schiff sind mit einem investierten Eigenkapital von rund 62,4 Millionen
Euro im Neugeschäft nach wie vor die stärkste Asset-Klasse der HCI. Neben
der klassischen Platzierung von Fondsanteilen hat die HCI Gruppe zudem
erhebliche Erfolge bei der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur
Sicherung bestehender Schiffsfonds erzielt. Hierbei haben HCI Fondsanleger
insgesamt rund 41,0 Millionen Euro reinvestiert und damit zukünftige
Marktchancen ihrer Fonds gesichert.

Die HCI Gruppe erwartet für das Gesamtjahr 2010 unverändert ein positives
Konzernergebnis nach Steuern.

Kontakt:
HCI Capital AG
Dr. Olaf Streuer
Leiter Unternehmenskommunikation / Business Development
Tel: +49 40 88 88 1 1100
olaf.streuer@hci-capital.de

10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: HCI Capital AG
Burchardstraße 8
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 88881-0
Fax: +49 (0)40 88881-199
E-Mail: ir@hci-capital.de
Internet: www.hci-capital.de
ISIN: DE000A0D9Y97, DE000A1EWVW2
WKN: A0D9Y9, A1E WVW
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg;
Freiverkehr in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart,
Hannover

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————