DGAP-News: Heliocentris Fuel Cells AG: Heliocentris mit sattem Umsatzplus in 2009

Heliocentris Fuel Cells AG / Jahresergebnis

25.05.2010 14:13

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Heliocentris mit sattem Umsatzplus in 2009

Corporate News

Berliner Anbieter von Energiespeicherlösungen meldet Rekordumsatz in 2009

Berlin, 25. Mai 2010 – Die Heliocentris Fuel Cells AG, ein führender
Anbieter von umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen, veröffentlicht
heute das Ergebnis gemäßHGB für das Geschäftsjahr 2009, das am 31.
Dezember 2009 endete.

Finanzielle und operative Höhepunkte des Jahres 2009:

* Umsatzwachstum um 31% auf 3,4 Mio. Euro (2008: 2,6 Mio. Euro) basierend
auf starken internationalen Aufträgen
* Steigerung des Rohertrages auf 1,5 Mio. Euro (2008: 1,3 Mio. Euro) mit
entsprechend hohen 43% von der Gesamtleistung
* Der Jahresfehlbetrag belief sich auf -2,8 Mio. Euro (2008: -2,3 Mio.
Euro) und liegt damit im Rahmen der Wachstumspläne des Unternehmens
* Akquisition mehrerer Großprojekte im Bereich autarker Stromversorgungs-
und Stromspeicherlösungen, u.a. für eineÖlgesellschaft in Bahrain
* Unterzeichnung einer OEM-Vereinbarung mit der Lucas-Nülle Gruppe GmbH,
einem international führenden Anbieter von technischen Lehrsystemen, die
Heliocentris die Erschließung neuer Absatzkanäle insbesondere im Bereich
von Großprojekten für die Ausstattung von Komplettlaboren ermöglicht
* Markteinführung der neuen Heliocentris Nexa 1200
Brennstoffzellensystemplattform als Basis für Heliocentris
Energiespeicherlösungen im Bereich Notstrom- und autarke
Energieversorgungen
* Lieferung eines Elektrolyseurs als Wasserstoff-Tankstation für den
Brennstoffzellenbus der Stadt Barth als Folgeauftrag zu der in 2008 bereits
erfolgreich umgesetzten Brennstoffzellen-Hybridlösung für den Bus
* Kapitalerhöhung mit Bruttoerlösen von 4 Mio. Euro und Gewinnung von
Conduit Ventures als neuen Gesellschafter. Conduit, als spezialisierter
Venture Capital Fonds, ist mit Aktionären wie Shell, Mitsubishi und Solvay
ein anerkannter Experte im Bereich von Energiespeicher-Technologien

Dr. Henrik Colell, CEO der Heliocentris AG kommentierte: “Mit 31 Prozent
Umsatzwachstum in einem schwierigen Wirtschaftsumfeld haben wir erneut
gezeigt, dass wir ein nachhaltig wachstumsstarkes Unternehmen sind. Mit den
Akquisitionserfolgen im Bereich autonomer Stromversorgungsprojekte haben
wir zudem unsere Kompetenz für diese Applikationen bewiesen und sehen uns
in diesem interessanten Wachstumsmarkt sehr gut positioniert.“

Der Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2009 betrug 3,4 Mio. Euro (2008:
2,6 Mio. Euro). Damit gelang es dem Unternehmen, die Wachstumsrate von 23
Prozent in 2008 auf 31 Prozent zu steigern. Dieses Wachstum wurde von
Deutschland und Asien, insbesondere dem Nahen Osten getragen und resultiert
zu einem großen Teil aus dem erfolgreichen Markteintritt in das
Projektgeschäft.

Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich im Geschäftsjahr auf 4,4 Mio.
Euro (2008: 3,7 Mio. Euro). Die wesentliche Steigerung liegt in der
Erhöhung der Personalkosten um 0,5 Mio. Euro auf 2,6 Mio. Euro (2008: 2,1
Mio. Euro) im Wesentlichen aufgrund von Personaleinstellungen. Zum 31.
Dezember 2009 beschäftigte das Unternehmen 50 feste Mitarbeiter (2008: 41
Mitarbeiter). Die Einstellungen erfolgten insbesondere in den Bereichen
Produktentwicklung und Projektabteilung und sind damit eine wichtige
Voraussetzung für die Umsetzung der Wachstumsstrategie von Heliocentris.
Nunmehr verfügt Heliocentrisüber ein hochkarätiges Entwicklungsteam von 18
Personen sowie ein Team von 6 Projektingenieuren, von denen ein großer Teilüber umfangreiche Erfahrung aus führenden Unternehmen der Solar- oder
Automobilbranche verfügt. Die sonstigen Aufwendungen blieben mit 1,5 Mio.
Euro auf Vorjahresniveau (2008: 1,5 Mio. EUR), trotz gestiegener
Mitarbeiterzahl. In den sonstigen Kosten sind Kosten für den Kapitalmarkt,
Investor Relations sowie die Hauptversammlung in Höhe von 0,4 Mio. Euro
enthalten (2008: 0,3 Mio. Euro).

Der Jahresfehlbetrag belief sich auf -2,8 Mio. Euro (2008: -2,3 Mio. Euro)
und lag damit im Rahmen der Wachstumspläne des Unternehmens.

Vor dem Hintergrund einer deutlichen Umsatzsteigerung auch im ersten
Quartal 2010 sowie einem deutlichüber dem Vorjahr liegenden hohen
Auftragsbestand zum Ende des Quartals erwartet die Geschäftsführung auch
für 2010 ein dynamisches Wachstum. Von besonderer Bedeutung wird der Beginn
von industriellen Feldtests mit der neuen Systemplattform Nexa 1200 in der
zweiten Jahreshälfte sein, denn dies wird uns erlauben unsere
Speicherlösungen einer breiteren Kundenbasis anzubieten und schafft damit
die Voraussetzung für weiteres Geschäft im Bereich der autonomen
Stromversorgungslösungen.

Zum 31. Dezember 2009 verfügte Heliocentrisüber einen Bestand an liquiden
Mitteln von 3,9 Mio. Euro (2008: 2,5 Mio. Euro).

Die Veröffentlichung des testierten Jahresabschlusses ist für den 25. Mai
2010 geplant.Über Heliocentris Fuel Cells AG

Die Heliocentris Fuel Cells AG ist ein Spezialist für umweltfreundliche
Energiespeicherlösungen basierend auf der intelligenten Kombination von
Batterien, Brennstoffzellen und Energiemanagement. Einsatzgebiete sind
mobile und stationäre Anwendungen, die längere Reichweiten benötigen, als
heutige Batterien liefern können. Hierzu zählen Elektrofahrzeuge, Bord- und
Notstromversorgungen sowie die elektrische Versorgung netzferner
Anwendungen wie Messstationen oder autarke Häuser. Heliocentris entwickelt
und vermarktet bereits seit mehr als 10 Jahren Brennstoffzellen-basierte
Energielösungen. Als klassischen Pioniermarkt eroberte Heliocentris
zunächst den Ausbildungs- und Labormarkt und konnte sich in diesem als
einer der weltweiten Marktführer positionieren. Seit 2006 erschließt
Heliocentris ausgewählte industrielle Märkte mit beträchtlichem
Wachstumspotential. Mit Kunden inüber 60 Ländern und einem breiten
Distributions- und Partnernetzwerk ist Heliocentris global aufgestellt. Die
Heliocentris Fuel Cells AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (Entry
Standard) notiert und beschäftigt am Hauptsitz Berlin sowie in der
Tochtergesellschaft Vancouver/Kanada insgesamt 50 Mitarbeiter. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.heliocentris.com.

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Heliocentris
Fuel Cells AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und
andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung,
insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer
Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Die Gesellschaftübernimmt keine Verpflichtung, diese
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Die Informationen in dieser
Mitteilung stellen weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum
Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.

Pressekontakt:

Dr. András Gosztonyi
CFO / Managing Director
Heliocentris Fuel Cells AG
+49-(0)30-6392-6185
A.Gosztonyi@Heliocentris.com

Katja Rinkinen
Senior Consultant
College Hill GmbH
+49-(0)69-133896-12
Katja.Rinkinen@collegehill.de

25.05.2010 14:13 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Heliocentris Fuel Cells AG
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-(0)30 63 92 63 25
Fax: +49-(0)30 63 92 63 29
E-Mail: info@heliocentris.com
Internet: www.heliocentris.com
ISIN: DE000A0HMWH7
WKN: A0HMWH
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————