DGAP-News: Hogan Lovells berät H.C. Starck bei der Veräußerung des Clevios-Geschäfts an Heraeus

Hogan Lovells International LLP / Verkauf

03.09.2010 10:10

Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Hogan Lovells International LLP hat die H.C. Starck GmbH mit Sitz in Goslar
beim Verkauf ihrer weltweiten Aktivitäten des Geschäftsbereichs “Leitfähige
Polymere“ an den Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus
beraten. Der verkaufte Geschäftsbereich, der unter dem Namen “Clevios“
firmiert, vertreibt flüssige Polymerchemikalien, die aufgrund ihrer hohen
Leitfähigkeit vor allem in der Elektroindustrie zum Einsatz kommen. Die
Transaktion soll im vierten Quartal 2010 abgeschlossen werden.Über die
Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Die H.C. Starck Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von
Hochschmelzenden Metallen und Technischer Keramik und bedient aus eigenen
Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie
Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt,
Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Fahrzeugbau.

Mit der Veräußerung von “Clevios“ fokussiert sich H.C. Starck künftig
weiter auf seine Kerngeschäftsfelder “Hochschmelzende Metalle“ und
“Technische Keramik“, in denen das Unternehmen weltweit zu den führenden
Anbietern gehört. Heraeus ergänzt mit dem Erwerb gezielt sein
Produktportfolio und baut damit seine Position als weltweit führender
Anbieter von hochwertigen Beschichtungsmaterialen weiter aus.

Die Vorgängersozietät Lovells war bereits beim Erwerb der H.C. Starck
Gruppe von Bayer durch Advent International und The Carlyle Group im Jahr
2007 involviert: Damals beriet ein Team unter Leitung des Frankfurter
Private Equity Partners Dr. Joachim Habetha die beiden Finanzinvestoren.
Auch für H.C. Starck selbst war Lovells bereits mehrfach tätig. So
begleitete das Team das Unternehmen beim Verkauf des Batteriegeschäfts an
den japanischen Metalloxidhersteller Toda Kogyo sowie beim Verkauf des
Kieselsol-Geschäfts an Akzo Nobel.

Hogan Lovells Team für H.C. Starck:

Dr. Joachim Habetha (Federführung, Partner), Dr. Ina Berg-Winters
(Counsel), Stephan Doom, Dr. Marcus Heinrich (alle Corporate Frankfurt),
Dr. Anja Lingscheid (Employment, Frankfurt), Dr. Katlen Blöcker (Partner),
Dr. Patrick Mittmann (Counsel, beide Banking Frankfurt), Dr. Nils Rauer
(Counsel), Christoph Dahl (beide IP, Frankfurt), Dr. Marcus Schreibauer
(Partner), Gräfin Candida von Hardenberg (beide IP Düsseldorf), Anita
Malec, Dr. David Jüntgen (beide Competition&EU Düsseldorf), Bernd Klemm
(Partner, Pensions München), Dr. Patrick Ayad (Partner), Silke Hesse (beide
Corporate Commercial München), Eiichiro Kubota (Partner), Yusuke Inui
(beide Corporate Tokio), Phil Ehrlich (Counsel), Robert Ripin (Partner,
beide Corporate New York).

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Hogan Lovells
Nadja Fersch
PR Manager Germany
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Tel: 069 96236 638
Fax: 069 96236 100
E-Mail: nadja.fersch@hoganlovells.com

Hogan Lovells (die “Sozietät“) bezeichnet eine internationale
Anwaltssozietät, bestehend aus Hogan Lovells International LLP, Hogan
Lovells US LLP, Hogan Lovells Worldwide Group (einem Verein schweizerischen
Rechts) und deren zugehörigen Büros, die jeweils eine eigene rechtliche
Einheit darstellen. Hogan Lovells International LLP ist als Limited
Liability Partnership unter OC 323639 in England und Wales registriert.
Registersitz und Hauptsitz: Atlantic House, Holborn Viaduct, London EC1A
2FG. Hogan Lovells US LLP ist als Limited Liability Partnership im District
of Columbia eingetragen.
Die Bezeichnung “Partner“ bezieht sich auf ein Mitglied der Hogan Lovells
International LLP oder einen Partner der Hogan Lovells US LLP oder einen
Mitarbeiter oder Berater mit entsprechender Stellung und Qualifikation oder
einen Partner, ein Mitglied, einen Mitarbeiter oder Berater in einem der
zugehörigen Büros, der entsprechende Befugnisse hat. Rankings und Zitate
aus juristischen Verzeichnissen und anderen Quellen können sich auf die
Vorgängersozietäten Hogan&Hartson LLP und Lovells LLP beziehen. Insofern
Fallstudien dargestellt sind, garantieren deren Ergebnisse nicht dieselben
Ergebnisse für andere Mandanten. New York State Notice: Attorney
Advertising.

(c) Hogan Lovells 2010. All rights reserved.

03.09.2010 10:10 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hogan Lovells International LLP
Untermainanlage 1
60329 Frankfurt
Deutschland
Internet: www.lovells.de

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————