DGAP-News: HOMAG Group kann Ergebnis deutlich verbessern

DGAP-News: Homag Group AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
HOMAG Group kann Ergebnis deutlich verbessern

13.11.2012 / 07:04

———————————————————————

HOMAG Group kann Ergebnis deutlich verbessern

– Operatives EBITDA steigt im 3. Quartal 2012 um 25 Prozent
– Umsatzprognose für 2012 leicht erhöht

in Mio. Euro                                    Q3 2012   Q3 2011  Verände-
rung
Auftragseingang 124,9 129,0 -3,2%
Umsatz 195,5 204,6 -4,4%
Operatives EBITDA 21,5 17,1 +25,1%
EBT 9,9 6,0 +64,1%
Periodenergebnis (nach Anteilen ohne 5,7 2,7 +106,8%
beherrschenden Einfluss)

Schopfloch, 13. November 2012. Die HOMAG Group, der weltweit führende
Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie und
das Handwerk, hat sich im 3. Quartal 2012 bei Umsatz und Auftragseingang
besser entwickelt als die Branche und konnte zudem ihr Ergebnis deutlich
steigern. Während der Auftragseingang der deutschen Hersteller von
Holzbearbeitungsmaschinen zwischen Juli und September insgesamt um 10
Prozent zurückging, lag der Auftragseingang in der HOMAG Group mit 124,9
Mio. Euro nur um 3,2 Prozent unter Vorjahr (129,0 Mio. Euro). Der
Vorsitzende des Vorstands, Dr. Markus Flik, bewertet diese Auftragslage
insbesondere vor dem Hintergrund des konsequenten Ertragsmanagements
positiv. –Wir sehen dies als Zeichen des großen Vertrauens der Kunden in
unsere Produkte. Wir konnten diesen Auftragseingang erzielen, obwohl wir
bei der Akquisition von Projekten hohes Augenmerk auf die Marge legen.–

Der Umsatz hat sich im 3. Quartal 2012 leicht auf 195,5 Mio. Euro (Vj.:
204,6 Mio. Euro) verringert. Bereinigt man den Umsatz jeweils um den Anteil
aus dem Großprojekt Mekran, ergibt sich eine Steigerung um 2,6 Prozent
gegenüber dem Vorjahr.

Die Ergebniszahlen der HOMAG Group haben sich im Berichtsquartal deutlich
verbessert. Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher sieht darin einen Beleg
für die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen zur operativen
Leistungssteigerung auch in einem schwierigen Marktumfeld. So ist das
operative EBITDA vor Aufwand aus der Mitarbeiterbeteiligung und vor dem
außerordentlichen Aufwand um rund 25 Prozent auf 21,5 Mio. Euro (Vj.: 17,1
Mio. Euro) gestiegen. Dies entspricht einer operativen EBITDA-Marge von
11,0 Prozent (Vj.: 8,4 Prozent). Das EBT nach Aufwand aus der
Mitarbeiterbeteiligung und nach dem außerordentlichen Aufwand hat sich um
rund 64 Prozent auf 9,9 Mio. Euro (Vj.: 6,0 Mio. Euro) verbessert. Mehr als
verdoppelt hat sich das Periodenergebnis nach Anteilen ohne beherrschenden
Einfluss und liegt bei 5,7 Mio. Euro (Vj.: 2,7 Mio. Euro), woraus sich ein
Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,36 Euro (Vj.: 0,17 Euro) ergibt.

Die Mitarbeiterzahl hat sich in der HOMAG Group in erster Linie bedingt
durch die weitere Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen bei mehreren
Tochtergesellschaften zum 30. September 2012 auf 5.085 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter (Vj.: 5.147 Mitarbeiter) verringert.

1. bis 3. Quartal 2012
In den ersten neun Monaten 2012 hat sich der Umsatz der HOMAG Group leicht
auf 571,5 Mio. Euro (Vj.: 578,9 Mio. Euro) reduziert. Bereinigt man den
Umsatz jeweils um den Anteil aus dem Großprojekt Mekran, ergibt sich eine
Steigerung auf 561,8 Mio. Euro (Vj.: 553,9 Mio. Euro). Der Auftragseingang
hat sich im Berichtszeitraum auf 452,1 Mio. EUR (Vj.: 468,1 Mio. EUR)
verringert. Deutlich verbessert hat sich zwischen Januar und September 2012
hingegen die Ertragslage in der HOMAG Group. Das operative EBITDA vor
Aufwand aus der Mitarbeiterbeteiligung und vor dem außerordentlichen
Aufwand stieg auf 52,4 Mio. Euro (Vj.: 45,7 Mio. Euro). Nach Aufwand aus
der Mitarbeiterbeteiligung und nach dem außerordentlichen Aufwand erhöhte
sich das EBT auf 18,2 Mio. Euro (Vj.: 11,0 Mio. Euro). Etwas mehr als
verdoppelt hat sich das Periodenergebnis nach Anteilen ohne beherrschenden
Einfluss auf 8,7 Mio. Euro (Vj.: 4,3 Mio. Euro) und führt zu einem Ergebnis
je Aktie von 0,55 Euro (Vj.: 0,27 Euro).

Ausblick
Der Vorstand der HOMAG Group geht nun davon aus, seine bisherige
Umsatzprognose für 2012 etwas zuübertreffen und will mehr als 750 Mio.
Euro erreichen. Beim operativen EBITDA vor dem Aufwand aus
Mitarbeiterbeteiligung und vor dem außerordentlichen Aufwand wird
unverändert mit 65 Mio. Euro gerechnet. Der Jahresüberschuss soll beiüber
5 Mio. Euro liegen. Beim Auftragseingang bekommt die HOMAG Group die
gestiegene Verunsicherung und die damit einhergehende
Investitionszurückhaltung zu spüren. –Dennoch wollen wir weiterhin in etwa
das Niveau des Vorjahres erreichen, auch wenn wir wissen, dass dieses Ziel
aus heutiger Sicht ambitioniert erscheint–, erklärt der Vorsitzende des
Vorstands Flik.

Für das kommende Jahr 2013 prognostiziert die HOMAG Group einen
Auftragseingang auf oder leichtüber dem Niveau von 2011 und einen Umsatz
von rund 800 Mio. Euro. Aufgrund der Wirkung der Restrukturierungs- und
Kostenmaßnahmen wird das operative EBITDA bei mindestens 70 Mio. Euro und
der Jahresüberschuss bei mindestens 10 Mio. Euro erwartet. Diese Prognosen
sind nur unter der Voraussetzung gültig, dass es zu keinen größeren
Verwerfungen in der Weltwirtschaft kommt.

– – – – – – – – – –

Unternehmenshintergrund
Mit weltweit 15 spezialisierten Produktionsgesellschaften sowie 21
konzerneigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften und ca. 60 exklusiven
Vertriebspartnern ist die HOMAG Group AG ein einzigartiger Systemanbieter.
Der nach eigener Einschätzung weltweit führende Hersteller von Maschinen
und Anlagen für die holz- und holzwerkstoffbearbeitende Industrie und das
Handwerk in den Bereichen Möbel- und Bauelementeproduktion sowie
Fertighausbau beschäftigt weltweit rund 5.100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Zudem bietet die Unternehmensgruppe ihren Kunden zahlreiche
Dienstleistungen, inklusive Software und Beratung. Die Aktie der HOMAG
Group AG ist seit dem 13. Juli 2007 im Prime Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert.

Disclaimer
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. In
die Zukunft gerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die sich nicht auf
historische Tatsachen und Ereignisse beziehen und solche in die Zukunft
gerichteten Formulierungen wie –glaubt–, –schätzt–, –geht davon aus–,
–erwartet–, –nimmt an–, –prognostiziert–, –beabsichtigt–, –könnte–, –wird–,
–sollte– oder Formulierungenähnlicher Art enthalten. Solche in die Zukunft
gerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, da sie sich
auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf gegenwärtigen Annahmen der
Gesellschaft basieren, die gegebenenfalls in der Zukunft nicht oder nicht
wie angenommen eintreten werden. Die Gesellschaft weist darauf hin, dass
solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die Zukunft sind;
die tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der
Profitabilität der HOMAG Group sowie der Entwicklung der wirtschaftlichen
und regulatorischen Rahmenbedingungen können wesentlich von denjenigen
abweichen (insbesondere negativer ausfallen), die in diesen Aussagen
ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Selbst wenn
die tatsächlichen Ergebnisse der HOMAG Group, einschließlich der Finanzlage
und Profitabilität sowie der wirtschaftlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen, mit den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Mitteilungübereinstimmen sollten, kann nicht gewährleistet werden, dass
dies auch weiterhin in der Zukunft der Fall sein wird.

Weitere Informationen:

HOMAG Group AG
Investor Relations&Konzernkommunikation
Kai Knitter
Tel.: +49 7443 13-2461
kai.knitter@homag-group.com
www.homag-group.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

13.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Homag Group AG
Homagstr. 3-5
72296 Schopfloch
Deutschland
Telefon: +49 (0)7443 / 13 – 0
Fax: +49 (0)7443 / 13 – 2300
E-Mail: info@homag-group.com
Internet: www.homag-group.com
ISIN: DE0005297204
WKN: 529720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192807 13.11.2012