DGAP-News: Homag Group AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
HOMAG Group mit deutlichem Wachstum
24.02.2011 / 07:35
———————————————————————
– Nachhaltiger Turnaround im Geschäftsjahr 2010
– Umsatzplus von 37 Prozentübertrifft Prognosen
– Mitarbeiterzahl wieder leicht gestiegen
Schopfloch, 24. Februar 2011. Die HOMAG Group AG hat sich im Geschäftsjahr
2010 von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise sehr gut erholt und konnte
beim Auftragseingang und beim Umsatz deutlich zulegen. Der nachhaltige
Turnaround zeigt sich auch in einem wieder klar positiven Ergebnis und
einer drastisch gesunkenen Bankverschuldung. Vorstandssprecher Rolf Knoll
sieht die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der weltweiten Präsenz der
HOMAG Group und im breiten Produktportfolio des Marktführers: –Dadurch hat
sich unsere Auftragslage bereits sehr frühzeitig wieder verbessert und wir
sind stärker gewachsen als der Maschinenbau insgesamt und unser
Branchensegment und haben dementsprechend unseren Marktanteil weiter
erhöht–, so Knoll weiter.
Nach vorläufigen Zahlen konnte der im SDAX notierte weltweit führende
Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie
seinen Umsatz 2010 um 37 Prozent auf 718 Mio. Euro (Vj.: 524 Mio. Euro)
steigern. Damit hat der Konzern die vom Vorstand im Jahresverlauf bereits
mehrfach nach oben korrigierte Umsatzprognose nochmalsübertroffen. Der
Auftragseingang verbesserte sich um 31 Prozent auf 541 Mio. Euro (Vj.: 413
Mio. Euro), wobei sich insbesondere die so genannten BRIC-Staaten, vor
allem China und Brasilien, gut entwickelt haben und ihren Anteil an den
Bestellungen bei der HOMAG Group von 14 auf 23 Prozent gesteigert haben.
Den auf 149 Mio. Euro (Vj.: 171 Mio. Euro) verringerten Auftragsbestand zum
31. Dezember 2010 führt der Vorstand auf die hohen Maschinenauslieferungen
zum Jahresende zurück.
Für die wieder gute Ertragslage ist laut Finanzvorstand Andreas Hermann
neben der guten Geschäftsentwicklung 2010 auch die verringerte Kostenbasis
verantwortlich, die –wir mit unserem frühzeitig eingeleiteten umfassenden
Restrukturierungsprogramm erreicht haben. Dessen Nachhaltigkeit zeigt sich
auch darin, dass wir 2010 in allen vier Quartalen ein positives Ergebnis
nach Steuern erzielt haben.– Belastet wurde das Ergebnis nochmals von einem
außerordentlichen Aufwand für die Restrukturierungen in Höhe von 4,4 Mio.
Euro (Vj.: 12,4 Mio. Euro), in dem auch einige vorgezogene Maßnahmen
enthalten sind. Vor diesem außerordentlichen Aufwand und vor dem Ergebnis
aus der Mitarbeiterbeteiligung (-6,9 Mio. Euro / Vj.: +2,0 Mio. Euro) ist
das EBITDA auf 65,1 Mio. Euro (Vj.: 15,6 Mio. Euro) und das EBT auf
gleicher Basis auf 25,6 Mio. Euro (Vj.: -19,4 Mio. Euro) gestiegen. Nach
außerordentlichem Aufwand und nach dem Ergebnis aus der
Mitarbeiterbeteiligung beläuft sich das EBT auf 14,4 Mio. Euro (Vj.: -29,8
Mio. Euro). Die sehr hohe Steueraufwandsquote von 44 Prozent ist laut
Hermann auf die Zinsschrankenproblematik, die Verluste bei einigen
Tochtergesellschaften, auf die keine aktiven latenten Steuern gebildet
werden konnten, sowie auf eine zu erwartende Nachzahlung in Verbindung mit
der Steuerprüfung bei einer ausländischen Tochtergesellschaft,
zurückzuführen. Dies führt zu einem Jahresergebnis nach Anteilen ohne
beherrschenden Einfluss von 6,7 Mio. Euro (Vj.: -20,7 Mio. EUR), woraus
sich ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,43 Euro (Vj.: -1,32 Euro) ergibt.
Sehr zufrieden ist man bei der HOMAG Group mit der Liquiditätsentwicklung
im abgelaufenen Geschäftsjahr. So hat sich der Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit 2010 auf 62,7 Mio. Euro (Vj.: 32,5 Mio. Euro) verbessert
und der Free Cashflow ist auf 42,2 Mio. Euro (Vj.: -3,7 Mio. Euro)
gestiegen. Erheblich verringert haben sich zudem die
Nettobankverbindlichkeiten, die zum Jahresende 2010 mit 55,8 Mio. Euro
nahezu 40 Mio. Euro unter dem Wert vom 31. Dezember 2009 lagen (94,6 Mio.
Euro). –Bei der Nettobankverschuldung weisen wir damit den niedrigsten Wert
seitüber 20 Jahren aus–, betont Finanzvorstand Andreas Hermann.
Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung hat die HOMAG Group im
Jahresverlauf 2010 an strategisch wichtigen Stellen, insbesondere im
Ausland, bereits wieder Mitarbeiter eingestellt. Demzufolge hat sich die
Mitarbeiterzahl zum 31. Dezember 2010 wieder leicht auf 5.051 Mitarbeiter
(Vj.: 4.954 Mitarbeiter) erhöht.
Wenn auch nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2010 die HOMAG Group das
Umsatz- und Ertragsniveau, das sie vor der Krise hatte, noch nicht wieder
erreicht hat, sieht Vorstandssprecher Knoll gute Chancen für eine weitere
positive Aufwärtsentwicklung. –Wir wollen die HOMAG Group mit gezielten
Maßnahmen für Wachstum und Ertrag mittelfristig wieder an das Niveau der
Jahre 2007 und 2008 heranführen und deshalb 2011 – auch nach dem hohen Plus
in 2010 – weiter wachsen und unser Ergebnisüberproportional verbessern.–
Die detaillierte Veröffentlichung der Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2010 der
HOMAG Group AG sowie eine Prognose für 2011 erfolgt im Rahmen der
Bilanzpressekonferenz am 31. März 2011 in Stuttgart.
– – – – – – – – – –
Unternehmenshintergrund
Als Unternehmensgruppe mit weltweit 16 spezialisierten
Produktionsgesellschaften sowie weiteren 21 konzerneigenen Vertriebs- und
Servicegesellschaften und ca. 60 exklusiven Vertriebspartnern ist die HOMAG
Group AG hervorragend positioniert und mit ihrem Portfolio als umfassender
Systemanbieter und Technologiepartner einzigartig. Der nach eigener
Einschätzung weltweit führende Hersteller von Maschinen und Anlagen für die
holz- und holzwerkstoffbearbeitende Industrie in den Bereichen Möbel- und
Bauelementeproduktion sowie Fertighausbau beschäftigt rund 5.000
Mitarbeiter. Zudem bietet die Unternehmensgruppe ihren Kunden zahlreiche
Dienstleistungen im Umfeld der produzierenden Maschinen und Anlagen. Die
Aktie der HOMAG Group AG ist seit dem 13. Juli 2007 im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert und wurde im Oktober 2007 in den SDAX
der Deutschen Börse aufgenommen.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. In
die Zukunft gerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die sich nicht auf
historische Tatsachen und Ereignisse beziehen und solche in die Zukunft
gerichteten Formulierungen wie –glaubt–, –schätzt–, –geht davon aus–,
–erwartet–, –nimmt an–, –prognostiziert–, –beabsichtigt–, –könnte–, –wird–,
–sollte– oder Formulierungenähnlicher Art enthalten. Solche in die Zukunft
gerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, da sie sich
auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf gegenwärtigen Annahmen der
Gesellschaft basieren, die gegebenenfalls in der Zukunft nicht oder nicht
wie angenommen eintreten werden. Die Gesellschaft weist darauf hin, dass
solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die Zukunft sind;
die tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der
Profitabilität der HOMAG Group sowie der Entwicklung der wirtschaftlichen
und regulatorischen Rahmenbedingungen können wesentlich von denjenigen
abweichen (insbesondere negativer ausfallen), die in diesen Aussagen
ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Selbst wenn
die tatsächlichen Ergebnisse der HOMAG Group, einschließlich der Finanzlage
und Profitabilität sowie der wirtschaftlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen, mit den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser
Mitteilungübereinstimmen sollten, kann nicht gewährleistet werden, dass
dies auch weiterhin in der Zukunft der Fall sein wird.
Weitere Informationen:
HOMAG Group AG
Investor Relations
Simone Müller
Tel.: +49 7443 13-2034
simone.mueller@homag-group.com
www.homag-group.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
24.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Homag Group AG
Homagstr. 3-5
72296 Schopfloch
Deutschland
Telefon: +49 (0)7443 / 13 – 0
Fax: +49 (0)7443 / 13 – 2300
E-Mail: info@homag-group.de
Internet: www.homag-group.de
ISIN: DE0005297204
WKN: 529720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
113259 24.02.2011