DGAP-News: Huawei erweitert mit Enterprise-Ausstellungszentrum seine Aktivitäten in Europa

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei erweitert mit Enterprise-Ausstellungszentrum seine Aktivitäten
in Europa

26.09.2013 / 10:00

———————————————————————

Düsseldorf, 26. September 2013: Die Eröffnung des Ausstellungszentrums im
niederländischen Amstelveen unterstreicht das Engagement von Huawei in
Europa, wo das Unternehmen mehr als 7.500 Angestellte hat – davon 800
Mitarbeiter im F&E-Bereich. Darüber hinaus plant das Unternehmen, in den
nächsten fünf Jahren 5.500 Mitarbeiter in Europa einzustellen. Die
Investitionen von Huawei in Europa treiben die lokale Wirtschaft an und
eröffnen Chancen für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. –Westeuropa
bleibt der wichtigste Zielmarkt für Huawei Enterprise. Unser globaler
Erfolg als Unternehmen wird an unseren Erfolgen in Europa gemessen–, sagte
Leon He, Präsident von Huawei Enterprise in Westeuropa.

Als einer der führenden Anbieter von Informationstechnologie und
Telekommunikationslösungen (ICT) verfügt Huaweiüber die idealen
Voraussetzungen, um dem Bedarf europäischer Unternehmen gerecht zu werden.
Das Ausstellungszentrum präsentiert eine große Bandbreite an Lösungen, die
absolut einzigartig in der Branche sind; darunter Firmennetzwerke,
Enterprise Wireless (eLTE), Rechenzentren und Cloud plus Unified
Communications&Colaboration (UC&C).

–Wir bei Huawei sind in der Lage, aufgrund unseres fundierten
Verständnisses für die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden sowie unserer
weitreichenden Erfahrung und starken F&E-Fähigkeiten, hocheffiziente,
kundenorientierte ICT-Lösungen und Dienstleistungen anzubieten–, erläutert
Leon He. –Unser neues Ausstellungszentrum bietet unseren Besuchern einen
guten Einblick in die Vielfalt unserer innovativen Enterprise-Lösungen.–

Der Erfolg von Huawei in Europa bemisst sich an seiner Fähigkeit,
Unternehmen und Channel-Partnern dabei zu helfen, erfolgreich die aktuellen
IT-Herausforderungen und
-Chancen zu bewältigen. Dazu gehören die steigende Mobilität der
Mitarbeiter, Kunden und Anwendungen, die zunehmende Bedeutung von Cloud
Computing, die reale Nutzung großer Datenmengen und der Einfluss der
sozialen Medien auf den Erfolg der Unternehmen.

Als führendes Unternehmen bei ICT-Innovationen mit mehr als 70.000
Mitarbeitern im F&E-Bereich hat Huawei zahlreiche branchenführende Produkte
auf den Markt gebracht, einschließlich Rechenzentrums-Switches mit höchster
Kapazität/Leistung (CloudEngine), der ersten LTE (4G Wireless)
Breitband-Multimedia-Bündelungslösung auf Unternehmensebene, dem ersten
Panorama-Video-Konferenzsystem und der branchenführenden All-Flash (SSD)
Speicherlösung (OceanStore 18800F).

Huaweis Cloud-Speichersystem hat die Leistungstests der Europäischen
Organisation für Kernforschung (CERN) bestanden. Das System erweitert die
Möglichkeiten der CERN und hilft ihr dabei, sich auf den starken Anstieg
des Datenvolumens vorzubereiten. Die Netzwerklösungen sind in vielen
Krankenhäusern, Schulen, Unternehmen und ISPs in ganz Europa im Einsatz.
Zudem setzt Huawei Wireless (WIFI)-Lösungen für die Stadien zweier
wichtiger europäischer Fußballvereine, Borussia Dortmund und Glasgow
Rangers, um.Über Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen
drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140
Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung
und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In
Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigtüber 1.700
Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des
Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de

Pressekontakt
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com

CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

26.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

231945 26.09.2013