DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei European Research Center forscht an der mobilen Kommunikation
2020
25.02.2013 / 19:00
———————————————————————
Huawei European Research Center forscht an der mobilen Kommunikation 2020
– Huawei und 28 weitere Partner forschen im EU-Projekt METIS an Lösungen
für die mobile Kommunikation der Zukunft
– Huawei leitet Forschung der zukünftigen Luftschnittstelle, um dem
rasanten Anstieg an Endgeräten und Datenverkehr wirksam begegnen zu
können
München, 25. Februar 2013: Bis zum Jahr 2020 wird erwartet, dass der mobile
Datenverkehr um den Faktor 1000 wachsen und die Zahl der Endgeräte auf mehr
als 50 Milliarden zunehmen wird. Die Forscher vom Huawei European Research
Center (ERC) in München arbeiten daher an einem mobilen
Telekommunikationssystem der Zukunft, das dieses rasante Wachstum im
Mobilfunk durch neuartige technologische Verfahren und Komponenten für die
mobile Kommunikation bewältigen kann.
Das ERC und 28 weitere Partner aus den Branchen Telekommunikation,
Mobilfunk, Automobil sowie der Wissenschaft haben das Konsortium METIS
gebildet, um gemeinsam Lösungen für die zukünftige mobile Kommunikation zu
entwickeln. METIS wird von der Europäischen Kommission gefördert und
startete im November 2012. Insgesamt 27 Millionen Euro investieren die
Partner in das Vorhaben. Die Europäische Union fördert das Vorhaben in Höhe
von 16 Millionen Euro.
METIS hat sich zum Ziel gesetzt, durch Weiterentwicklung der gegenwärtigen
Mobilfunksysteme sowie durch Verfolgung gänzlich neuer Ansätze geeignete
Systemkonzepte zu entwickeln, die sowohl den Anstieg des mobilen
Datenverkehrs bewerkstelligen, als auch eine verbesserte Effizienz bei
Energieverbrauch, Spektrumsnutzung und Kosten erzielen können. Eine
zentrale Rolle spielt hierbei die Integration der Kommunikation zwischen
Maschinen (M2M). Mit deren Hilfe kann der menschliche Alltag effizienter
gestaltet werden, beispielsweise bei der intelligenten Steuerung des
Energieverbrauchs, im Bereich des Gesundheitswesens oder auch um die
Sicherheit im Straßenverkehr durch vernetzte Fahrzeuge zu erhöhen.
In METIS leitet Huawei die Forschung der zukünftigen Luftschnittstelle –
einer zentralen technologischen Komponente für die mobile Kommunikation.
Diese neuartige Luftschnittstelle wird bei METIS in einem Laborsystem
realisiert.
–Die Frequenzen für die Luftschnittstelle müssen sehr flexibel und bei
niedrigster Sendeleistung genutzt werden können, um dem rasanten Anstieg an
Endgeräten und Datenverkehr wirksam begegnen zu können–, so Egon Schulz,
Director of Wireless Innovation Center am ERC. –Die neuartige
Luftschnittstelle muss daher auch die vom Mobilfunk bisher ungenutzten
hohen Frequenzen für zukünftige Mobilfunksysteme nutzbar machen.–Über Huawei
Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Durch das
kontinuierliche Engagement im Hinblick auf kundenorientierte Innovationen
sowie durch starke Partnerschaften schafft Huawei in Bereichen wie
Telekommunikationsnetzwerken, Endgeräten und Cloud Computing Vorteileüber
die gesamte Wertschöpfungskette. Mit einer klaren Mission:
Wettbewerbsfähige Lösungen und Services von maximalem Nutzen für Betreiber
von Telekommunikationsnetzen, Unternehmen und Kunden anzubieten. So kommen
Produkte und Lösungen von Huawei inüber 140 Ländern rund um den Globus zum
Einsatz – und stehen damit mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.huawei.com/de
Pressekontakt
CNC AG
Spreedreieck
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
T +49 30 408 17 66 06
Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
25.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
202257 25.02.2013