DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei spricht auf dem 10. Jungen Wirtschaftstag: Digitalisierung muss
politische Top-Priorität sein
28.10.2013 / 14:57
———————————————————————
Frankfurt, 28. Oktober 2013: Huawei Technologies war am vergangenen Samstag
Gast auf dem 10. Jungen Wirtschaftstag. Olaf Reus, Mitglied der
Geschäftsleitung, diskutierte u.a. mit Dr. Stefan John, Mitglied des
Vorstands der Dyckerhoff AG, Leo Dautzenberg, Bevollmächtigter des
Vorstands der Evonik Industries AG, sowie Dr. Jonas Danzeisen, Gründer und
geschäftsführender Gesellschafter der Venios GmbH,über die Erwartungen der
Unternehmen von der Politik nach der Bundestagswahl. Das Podium wurde
eröffnet durch eine Keynote von Julia Klöckner, MdL und Stellvertretende
Bundesvorsitzende der CDU.
Olaf Reus betonte die Bedeutung der ITK-Industrie für den Standort
Deutschland: –Sowohl im Privaten als auch in der Wirtschaft, beispielsweise
durch Industrie 4.0, ist eine zunehmende Digitalisierung festzustellen.
Wichtig wird es sein, die notwendigen Infrastrukturen zu schaffen, um dem
zunehmenden Datenverkehr Herr werden zu können. Für die Politik muss eines
gelten: Die Begleitung der Digitalisierung muss eine Top-Priorität sein,
um den Standort Deutschland im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig
zu halten.–
Der 10. Junge Wirtschaftstag fand vom 25.-27. Oktober 2013 in Frankfurt
statt. Er stand unter derÜberschrift –Wandel und Trend – Die neue Welt der
jungen Generation–. Weitere Referenten waren u.a. Sabine Lautenschläger,
Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Raimund Becker, Mitglied des
Vorstands der Bundesagentur für Arbeit, sowie Wolfgang Steiger,
Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU e.V.Über Huawei
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen
drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140
Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung
und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In
Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigtüber 1.700
Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des
Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de
Pressekontakt
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com
CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
28.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
236504 28.10.2013