DGAP-News: Huawei-Studie bei der Hamburger China-Gesellschaft vorgestellt

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei-Studie bei der Hamburger China-Gesellschaft vorgestellt

22.11.2013 / 10:00

———————————————————————

Hamburg, 22. November 2013: Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung von
Huawei Technologies Deutschland, stellte gestern bei der Hamburger
China-Gesellschaft die wesentlichen Ergebnisse der Huawei-Studie
–Deutschland und China: Wahrnehmung und Realität– vor und diskutierte mit
den Teilnehmern der Veranstaltungüber das China-Bild in Deutschland.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Wahrnehmung Chinas in
Deutschland noch oftmals von der Realität abweicht. Viele Deutsche haben
beispielsweise den Eindruck, China sei noch immer primär ein
Produktionsstandort. Laut der China-Studie schätzen nur 34% aller Befragten
China bei der Anmeldung von Patenten auf einer führenden Position ein. Dass
China mittlerweile auch ein Innovationsstandort ist und laut des
europäischen Patentamts weltweit an vierter Stelle bei der Anmeldung von
Patenten steht, wissen viele nicht.

Auch Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, beschäftigt mehr
als 70.000 seiner rund 150.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung&Entwicklung. Allein in Deutschland ist das Unternehmen an 34 Forschungs-
und Entwicklungsprojekten mit 19 unterschiedlichen Partnern wie
Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen beteiligt.

Huawei hatte die Studie im Herbst letzten Jahres von TNS Infratest
durchführen lassen, um eine sachliche Diskussionsbasis zu schaffen. Denn
als größtes chinesisches Unternehmen in Deutschland sieht sich Huawei in
der Verantwortung, den deutsch-chinesischen Dialog voranzutreiben.

–Das Vertrauen kann langfristig nur gestärkt werden, wenn wir ein
gegenseitiges Kennenlernen der Kulturen zulassen und fördern. Dafür muss
der regelmäßige Austausch beider Länder auf allen Ebenen gestärkt werden.
Wir versuchen mit zahlreichen Veranstaltungen und Diskussionsplattformen
unseren Beitrag zu leisten–, sagte Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung
der Huawei Technologies Deutschland GmbH.
– Ende -Über die Hamburger China-Gesellschaft
Die Hamburger China-Gesellschaft e.V. wurde 1973 gegründet und ist dieälteste Chinavereinigung in Hamburg. Die Hauptaufgabe der HCG findet sich
seit darin, das Interesse an China zu fördern, das Verständnis für Probleme
der chinesischen Gegenwart und der Geschichte des Landes zu wecken sowie zu
einer intensiven, sachlichen Beschäftigung mit der chinesischen Kultur in
allen ihren Erscheinungsformen beizutragen.Über Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen
drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140
Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung
und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In
Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigtüber 1.700
Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des
Europäischen Forschungszentrums von Huawei.

Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de

Pressekontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com

CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

22.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

241167 22.11.2013