DGAP-News: Huawei Technologies setzt Studentenprogramm ,China Insights– auch 2014 fort

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei Technologies setzt Studentenprogramm ,China Insights– auch 2014
fort

30.10.2013 / 12:45

———————————————————————

Huawei Technologies setzt Studentenprogramm ,China Insights– auch 2014 fort

– 2013 nahmen 14 Studenten an dem Programm teil
– Ausweitung des Programms von fünf auf zehn renommierte deutsche
Universitäten
– Schirmherr des Programms ist weiterhin Prof. Dr. Eberhard Sandschneider

Düsseldorf, 30. Oktober 2013: Nach einem erfolgreichen Auftakt des
Studentenprogramms ,China Insights– im Jahr 2013, setzt Huawei Technologies
Deutschland die Initiative auch im kommenden Jahr fort. Im Rahmen des
Programms lädt Huawei Technologies Studenten zu einem vierwöchigen
Aufenthalt in China ein. Ziel dieser Reise sind sowohl ein kultureller
Austausch als auchökonomische Einblicke in eine der führenden
Wirtschaftsnationen der Welt. Das Programm steht auch 2014 unter der
Schirmherrschaft von Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Otto Wolff-Direktor
der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Prof. Dr. Eberhard Sandschneider sieht sein Engagement durch die
Erfahrungen der Teilnehmer der ersten Runde bestätigt: –Die 14 jungen
Studenten haben vier unvergessliche Wochen in China erlebt und waren
direkte Botschafter des interkulturellen Austausches zwischen beiden
Nationen. Solche Erfahrungen sind nicht nur für die persönliche
Entwicklung, sondern auch für die Beziehung der beiden Länder von höchster
Bedeutung.–

In diesem Jahr können sich Studenten der zehn Universitäten
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Humboldt-Universität
zu Berlin, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität
Dresden, Leibniz Universität Hannover, Technische Universität Braunschweig,
Technische Universität München, Universität Stuttgart, Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt am Main für einen Platz im Programm bewerben.

Das Programm umfasst sowohl Seminare an der Beijing University of Language&Culture als auch einen zweiwöchigen Praxisaufenthalt im Huawei
Headquarter in Shenzhen. Im Rahmen von Workshops und Führungen durch
Forschungslabore und verschiedene Konzernbereiche erleben die Teilnehmer
den Betrieb in einem hochmodernen Hightech-Konzern hautnah.

–Wir freuen uns sehr, dass unser Studentenprogramm ,China Insights– auf
eine so positive Resonanz gestoßen ist und wir unser Engagement fortsetzen
können. Der Mix aus Theorie-Seminaren an der Beijing Universität und
praktischen Erfahrungen in unserem Unternehmen ermöglicht den Studenten
vielfältige Einblicke in das kulturelle sowie wirtschaftliche Leben
Chinas–, so Olaf Reus, Mitglied der Geschäftsleitung der Huawei
Technologies Deutschland GmbH.

Huawei Technologies ist seit 2001 in Deutschland aktiv und beschäftigt vor
Ort mehr als 1.700 Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt sich dabei auch für
die Förderung des Dialogs zwischen Deutschland und China ein.

Die Bewerbungsfrist für das Programm im Jahr 2014 läuft noch bis zum
29.11.2013. Die Gewinner werden bereits in diesem Jahr verkündet. Weitere
Informationen zum Huawei Studentenprogramm ,China Insights– finden Sie
unter: www.huawei-studentenprogramm.de

– Ende -Über Huawei

Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 150.000 Mitarbeiter und ist mit seinen
drei Geschäftsbereichen Carrier, Enterprise Business und Device in 140
Ländern tätig. Huawei beschäftigt 70.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung
und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und
Entwicklungszentren sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In
Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigtüber 1.700
Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des
Europäischen Forschungszentrums von Huawei.

Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/de

Pressekontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com

CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

30.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

236866 30.10.2013