DGAP-News: H&R AG / Schlagwort(e): Personalie
H&R AG: Die H&R Aktiengesellschaft ordnet Konzernführung neu
12.12.2011 / 16:44
———————————————————————
Pressemitteilung
Die H&R Aktiengesellschaft ordnet Konzernführung neu
– Niels H. Hansen wird neuer Vorstandsvorsitzender
– Luis Rauch zum Finanzvorstand bestellt
– Executive Committee verbreitert Führungsstruktur
Salzbergen, 12. Dezember 2011. Der Aufsichtsrat der H&R AG hat am heutigen
Tag die Bestellung von Niels H. Hansen als neuen CEO beschlossen.
Gleichzeitig wurde Luis Rauch vom Aufsichtsgremium zum CFO ernannt. Beide
Bestellungen werden zum 01. Januar 2012 wirksam.
Niels H. Hansen (46) ist nach Stationen in den USA und Spanien bereits seit
1990 für die Hansen&Rosenthal Gruppe tätig. Seit diesem Zeitraum
begleitete er alle bedeutende Transaktionen von der Akquisition der
Raffinerie Salzbergen im Jahr 1994 hin zur Verschmelzung der
Schmierstoffraffinerie Salzbergen und der Wasag Chemie AG zur heutigen H&R
AG maßgeblich mit. Gleichzeitig wurde Niels H. Hansen 2001 in den Vorstand
berufen und verantwortet seitdem erfolgreich den Bereich Vertrieb. Zudem
baute er ab 2004 das internationale Geschäft federführend auf. Niels H.
Hansen wird sich künftig auf die Konzernentwicklung, das internationale
Geschäft und die Unternehmenskommunikation konzentrieren.
Luis Rauch (54) war zuletzt kaufmännischer Leiter in der Friedhelm Loh
Gruppe, einem der größten deutschen Familienunternehmen. Zuvor war erüber
zehn Jahre für den Baustoffhersteller Dyckerhoff AG tätig, die letzten fünf
Jahre davon als Finanzleiter der italienischen Muttergesellschaft Buzzi
Unicem S.p.A. In der Dyckerhoff Gruppe führte Rauch erfolgreich die
Restrukturierung und Modernisierung der Finanzabteilung durch und war für
mehrere internationale Akquisitionen verantwortlich. Auch dem Chemie- und
Pharmakonzern Hoechst (heute Sanofi-Aventis) war Luis Rauchüber 15 Jahre
verbunden. So leitete er u.a. die Exportfinanzierung für Europa,
Nordamerika und Japan. Darüber hinausübernahm er die Leitung des
Risikomanagements der Hoechst Gruppe und trat in die Geschäftsführung der
Hoechst Invest Amsterdam ein.
Luis Rauch folgt Andreas Keil, der bereits zuvor dem Aufsichtsrat
mitgeteilt hat, seinen Vertrag nicht zu verlängern und sein Vorstandsmandat
mit Ablauf des 31. Dezember 2011 niederzulegen. Nach erfolgreicher
Tätigkeit in den letzten Jahren sowie dem Abschluss der Refinanzierung der
AG möchte sich Herr Keil künftig anderen Herausforderungen außerhalb des
Unternehmens stellen. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Keil für die
erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten Jahren und wünscht ihm für seine
berufliche Zukunft weiterhin alles erdenklich Gute.
Bernd Günther, Vorsitzender des Aufsichtsrats der H&R AG: –Wir freuen uns
sehr, dass mit Niels H. Hansen die Tradition der Hansen&Rosenthal Gruppe
auch in der H&R AG fortgesetzt wird. Und mit Luis Rauch haben wir wiederum
eine renommierte Führungspersönlichkeit in den Vorstand berufen können.
Seine vielfältigen Erfahrungen sowohl bei börsennotierten Unternehmen als
auch bei familiengeführten Firmengruppen machen ihn für uns zu einem
idealen Partner.
Zur Unterstützung des Vorstandsteams wird ab 2012 auf der zweiten
Führungsebene zudem ein Executive Committee etabliert. Das zunächst
fünfköpfige Gremium setzt sich aus Führungskräften zusammen, die
Geschäftsbereiche leiten oder mit technischen bzw. strategischen
Fragestellungen federführend betraut sind. Als Mitglieder des Gremiums
stehen bereits Steve Parkinson (53) und Joe Zhou (49) namentlich fest. Der
Brite Parkinson ist seit 2006 bei der H&R AG und war zuvor 14 Jahre bei
Exxon Mobil tätig. Joe Zhou ist US Amerikaner mit chinesischen Wurzeln.
Auch er verfügtüber langjährige Erfahrung im Mineralölgeschäft in Asien
und den Vereinigten Staaten. Die weiteren ExCo-Mitglieder werden vom neuen
Vorstand sukzessive ernannt.
Die nächsten Termine:
17. Februar 2012 Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das
Geschäftsjahr 2011
Pressekonferenz und Analystenkonferenz zum Geschäftsjahr
2011
30. März 2012 Veröffentlichung der endgültigen Zahlen für das
Geschäftsjahr 2011
14. Mai 2012 Veröffentlichung des Berichtes zum 1. Quartal 2012
31. Mai 2012 Hauptversammlung in Hamburg
Kontakt:
H&R AG, Investor Relations / Kommunikation, Tanja Hemker-Passlack
Neuenkirchener Straße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: +49 40 43218-301, Fax: +49 40 43218-390
Mail: tanja.hemker.passlack@hur.com
www.hur.com
Die H&R AG:
Die im SDAX notierte H&R AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in der
Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte auf
Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands
sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Alle künftigen Entwicklungen und
Ergebnisse sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Sie beinhalten
spezifische Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich
möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung gemachten zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren.
Ende der Corporate News
———————————————————————
12.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: H&R AG
Neuenkirchener Str. 8
48499 Salzbergen
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 43 218 321
Fax: +49 (0)40 43 218 390
E-Mail: investor.relations@hur.com
Internet: www.hur.com
ISIN: DE0007757007
WKN: 775700
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
149440 12.12.2011