H&R WASAG AG / Quartalsergebnis
12.05.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– EBITDA +33 % auf EUR 24,2 Mio.
– Umsatz steigt auf EUR 254,0 Mio. (Q1 2009: EUR 159,4 Mio.)
– Segment Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe National mit
Absatzmengenrekord
– Größte Einzelinvestition in Unternehmensgeschichte gestartet
Salzbergen, 12. Mai 2010. Die H&R WASAG AG ist mit einem hervorragendem 1.
Quartal in das neue Geschäftsjahr gestartet. Das operative Ergebnis
(EBITDA) verbesserte sich um 33 % auf EUR 24,2 Mio. (Q1 2009: EUR 18,2
Mio.). Das EBIT lag bei EUR 19,4 Mio. (Q1 2009: EUR 13,9 Mio.) und der
Konzern-Jahresüberschuss erreichte EUR 12,1 Mio., nach EUR 8,5 Mio. im
Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Stammaktie stieg um 42,9 % auf EUR 0,40
(Q1 2009: EUR 0,28).
Besonders deutlich stieg der Umsatz um 59,3 % auf EUR 254,0 Mio. “Rund zwei
Drittel des Umsatzanstieges sind auf die stark gestiegene Absatzmenge im
chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereich zurückzuführen. Ein Drittel
basiert auf höheren Rohstoffkosten, die zu einem steigenden Preisniveau für
rohölbasierte Spezialitäten geführt haben“, so Gert Wendroth,
Vorstandsvorsitzender der H&R WASAG AG.
Alle Segmente mit verbesserten operativen Ergebnissen
Das Segment Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe National leistete mit einem
operativen Ergebnis (EBITDA) von EUR 18,8 Mio. erneut den größten Beitrag
zum Konzernergebnis – eine Verbesserung zum Vorjahresquartal um 26 %.
Besonders positiv hat sich die Nachfrage nach den Hauptprodukten des
Segmentes entwickelt. Damit hat die H&R WASAG AG einen neuen
Absatzmengenrekord erzielt – die Raffinerien in Hamburg und Salzbergen
waren während des gesamten Quartals voll ausgelastet.
Mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses um 73,3 % auf EUR 5,2 Mio. hat
das Segment Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe International noch stärker
zugelegt. “Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beleg für die wachsende
Bedeutung unseres internationalen Segments. Die Fokussierung auf den
wachstumsstarken asiatischen Markt hat sich bei den internationalen
Aktivitäten erneut bezahlt gemacht“, so Vertriebsvorstand Niels H. Hansen.
Im Geschäftsbereich Kunststoffe zeigen die Restrukturierung und die
Akquisition von Kunden aus der Medizintechnik erste Erfolge: Das operative
Ergebnis verbesserte sich leicht auf EUR 0,3 Mio.
Großinvestition in Hamburger Raffinerie gestartet
Die H&R WASAG AG hat Anfang Mai die größte Einzelinvestition ihrer
Unternehmensgeschichte gestartet: Durch den Bau einer sog.
Propanentasphaltierungsanlage wird die Wertschöpfung der Produktion in der
Hamburger Raffinerie deutlich erhöht. Der Produktionsbeginn der rund EUR
55,0 Mio. teuren Anlage ist für das 4. Quartal 2011 geplant. Der
zusätzliche EBITDA-Beitrag des Projektes soll ab 2012 jährlich EUR 12 – 14
Mio. betragen.
Ausblick für das Jahr 2010 bestätigt
Vor dem Hintergrund des starken 1. Quartals bestätigt die H&R WASAG AG die
Prognose, das operative Ergebnis des Konzerns gegenüber dem Vorjahr (EUR
65,6 Mio.) zu steigern. Die hohe Nachfrage nach den Produkten des großen
chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereichs setzte sich zu Beginn des 2.
Quartals fort. Einen die Margen temporär belastenden Effekt hatten jedoch
die weiterdeutlich gestiegenen Rohölnotierungen.
Positive Impulse in diesem Geschäftsbereich werden im Vorfeld der ab 2012
europaweit geltenden Kennzeichnungspflicht für PKW-Reifen im Hinblick auf
Eigenschaften wie Rollwiderstand oder Abriebfestigkeit erwartet. Mit
kennzeichnungsfreien Weichmachern der H&R WASAG AG können die
Reifenhersteller diese Eigenschaften positiv beeinflussen.
Das leicht positive operative Ergebnis des Kunststoffbereiches, nach einem
Verlust im Vorquartal, belegt die ersten Erfolge bei der Neuausrichtung des
Geschäftsbereichs. Aufgrund der nur moderat anziehenden Auftragslage ist esaber verfrüht, von einer Trendwende im kleinsten Segment des Konzerns zu
sprechen.
“Aufgrund des hervorragenden 1. Quartals und der nach wie vor guten
Absatzmengenentwicklung in den chemisch-pharmazeutischen Segmenten blicken
wir optimistisch auf den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres“, so GertWendroth.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Entwicklung können dem
Quartalsbericht zum 31. März 2010 entnommen werden, der im Internet unter
www.hur-wasag.de zur Ansicht bzw. zum Download zur Verfügung steht.
Die H&R WASAG AG:
Die im SDAX notierte H&R WASAG AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in
der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte
auf Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.
In den einzelnen Geschäftsfeldern sind die Konzernunternehmen als Markt-
und/oder Technologieführer aussichtsreich positioniert.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands
sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigenEntwicklungen
und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie
beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf
Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir
übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Kontakt:
H&R WASAG AG
Investor Relations / Public Relations
Christian Pokropp
Neuenkirchenerstraße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: 040-43218-321, Fax: 040-43218-390
Mail: Christian.Pokropp@hur-wasag.de
www.hur-wasag.de
12.05.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: H&R WASAG AG
Neuenkirchener Str. 8
48499 Salzbergen
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 43 218 321
Fax: +49 (0)40 43 218 390
E-Mail: investor.relations@hur-wasag.de
Internet: www.hur-wasag.de
ISIN: DE0007757007
WKN: 775700
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Düsseldorf,
Hamburg; Freiverkehr in Berlin, München, Hannover, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————