H&R WASAG AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
12.11.2010 06:59
—————————————————————————
H&R WASAG AG mit Rekordergebnis nach neun Monaten
– Umsatzwachstum von 47,9 % auf EUR 805,8 Mio. (Q1-Q3 2009: EUR 544,9 Mio.)
– EBITDA steigt um 55,5 % auf Rekordwert in Höhe von EUR 79,3 Mio.
– EBITDA-Guidance für Gesamtjahr leicht angehoben
Salzbergen, 12. November 2010. Die H&R WASAG AG hat in den ersten neun
Monaten des Jahres 2010 bei einem um 47,9 % auf EUR 805,8 Mio. gesteigerten
Umsatz ein operatives Rekordergebnis (EBITDA) in Höhe von EUR 79,3 Mio.
erzielt. Damit hat sie nicht nur den Vorjahreswert von EUR 51,0 Mio. um
55,5 %übertroffen, sondern bereits jetzt das Gesamtjahresergebnis 2009
(EUR 65,6 Mio.) weit hinter sich gelassen. Die EBITDA-Marge konnte auf 9,8
% (Q1-Q3 2009: 9,4 %) gesteigert werden. Das EBIT stieg um 82,4 % auf EUR
64,2 Mio. (Q1-Q3 2009: EUR 35,2 Mio.). Der Konzernüberschuss der Aktionäre
konnte mit EUR 40,8 Mio. (Q1-Q3 2009: EUR 20,5 Mio.) nahezu verdoppelt
werden.
–In den beiden für das Konzernergebnis maßgeblichen
chemisch-pharmazeutischen Segmenten konnten wir im bisherigen Jahresverlauf
erheblich von den verbesserten Rahmenbedingungen profitieren und die
Absatzmengen an Hauptprodukten umüber 20 % ausweiten–, so Gert Wendroth,
Vorstandsvorsitzender der H&R WASAG AG.
Alle Segmente mit operativem Ergebnisanstieg
Mit einem EBITDA-Anstieg um 66,3 % auf EUR 63,2 Mio. (Q1-Q3 2009: EUR 38,0
Mio.) leistete das Segment Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe National
erneut den größten Beitrag zum Konzernergebnis. Das internationale
chemisch-pharmazeutische Segment konnte sein operatives Ergebnis mit einem
Plus von 25,4 % auf EUR 16,8 Mio. (Q1-Q3 2009: EUR 13,4 Mio.) ebenfalls
deutlich steigern.
Der wesentlich kleinere Kunststoffbereich befindet sich weiterhin im
Prozess der Neuausrichtung. Nach einer schwarzen Null im Vorjahreszeitraum
konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 ein leicht positives
operatives Ergebnis (EBITDA) von EUR 0,2 Mio. erzielt werden.
Großinvestition voll im Zeitplan
Die Baumaßnahmen für das größte Investitionsprojekt in der
Unternehmensgeschichte, den Bau einer Propanentasphaltierungsanlage für
rund EUR 55 Mio. in Hamburg, liegen voll im Zeitplan. –In den ersten vier
Monaten der Bauphase haben wir bereits 230 Tonnen Stahl und 1400 Kubikmeter
Beton verbaut – beeindruckende Zahlen, die einerseits die gewaltigen
Dimensionen des Projektes und andererseits die erfreulichen Baufortschritte
dokumentieren–, so Wendroth. Mit der Aufnahme der Produktion wird weiterhin
im 4. Quartal 2011 gerechnet. Durch die Anlage erhöht die H&R WASAG AG ihre
Ausbeute an hochwertigen rohölbasierten Spezialitäten weiter und erschließt
ein zusätzliches jährliches EBITDA-Potenzial von EUR 12 Mio. bis EUR 14
Mio. ab dem Jahr 2012.
Positiver Ausblick für das Gesamtjahr
Im Geschäftsbereich Chemisch-Pharmazeutische Rohstoffe setzte sich die
positive Geschäftsentwicklung zu Beginn des 4. Quartals fort. Die Preise
für viele Produkte bewegten sich aufgrund der robusten Nachfrage auf einem
weiterhin hohen Niveau. Planmäßige Wartungsarbeiten in der Hamburger
Raffinerie sowie erfahrungsgemäßnachlassende Bestellmengen zum Jahresende
lassen jedoch erwarten, dass sich die Absatzmengen im 4. Quartal im
Vergleich zum Berichtsquartal rückläufig entwickeln werden.
Im Kunststoffbereich wird die Neuausrichtung auf attraktive Wachstumsmärkte
wie die Medizintechnik weiter vorangetrieben. Nachdem im Vorjahr ein
Verlust verzeichnet werden musste, wird imÜbergangsjahr 2010 eine schwarze
Null auf operativer Ebene angestrebt.
Durch die saisonal bedingte niedrigere Absatzmenge im
chemisch-pharmazeutischen Geschäftsbereich zum Jahresende wird das
hervorragende operative Konzernergebnis (EBITDA) des 3. Quartals im
Schlussquartal nicht wiederholt werden können.
Die EBITDA-Guidance für das Gesamtjahr wird jedoch, in Einklang mit den
allgemeinen Markterwartungen, auf einen Korridor von EUR 90,0 Mio. bis EUR
100,0 Mio. angepasst. Zuvor war ein operatives Gesamtjahresergebnis
zwischen EUR 85,0 Mio. und EUR 95,0 Mio. erwartet worden. Sollte sich die
prognostizierte gute Ergebnisentwicklung bestätigen, beabsichtigt die H&R
WASAG AG, den Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2010 gegenüber dem
Vorjahr zu erhöhen.
Detaillierte Informationen zur aktuellen Entwicklung können dem
Quartalsbericht zum 30. September 2010 entnommen werden, der im Internet
unter www.hur-wasag.de zur Ansicht bzw. zum Download zur Verfügung steht.
Die H&R WASAG AG:
Die im SDAX notierte H&R WASAG AG ist als Unternehmen der Spezialchemie in
der Entwicklung und Herstellung chemisch-pharmazeutischer Spezialprodukte
auf Rohölbasis und in der Produktion von Präzisions-Kunststoffteilen tätig.
In den einzelnen Geschäftsfeldern sind die Konzernunternehmen als Markt-
und/oder Technologieführer aussichtsreich positioniert.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen:
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands
sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Die zukunftsgerichteten
Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen
und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie
beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf
Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wirübernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung gemachten
zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Kontakt:
H&R WASAG AG
Investor Relations / Public Relations
Christian Pokropp
Neuenkirchenerstraße 8, 48499 Salzbergen
Tel.: 040-43218-321, Fax: 040-43218-390
Mail: Christian.Pokropp@hur-wasag.de
www.hur-wasag.de
12.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: H&R WASAG AG
Neuenkirchener Str. 8
48499 Salzbergen
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 43 218 321
Fax: +49 (0)40 43 218 390
E-Mail: investor.relations@hur-wasag.de
Internet: www.hur-wasag.de
ISIN: DE0007757007
WKN: 775700
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg,
Düsseldorf; Freiverkehr in München, Berlin, Hannover,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————