IBS AG excellence, collaboration, manufacturing / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
08.10.2010 08:00
—————————————————————————
– Zentrales Hosting des Datenbank- und Applikation-Servers findet am
Siemens Standort in Erlangen statt.
– Theoretisch könnten bereits heute rund 50.000 Mitarbeiter bei Siemens
Energy auf die Audit-Anwendung der IBS AG zurückgreifen.
– Audit-Softwarelösung unterstützt bereits heute die SOA-Technologie
(Service-orientierte Architekturen).
Höhr-Grenzhausen, 08. Oktober 2010: Die IBS Audit-Softwarelösung ermöglicht
Siemens Energy die zentralisierte und effiziente Planung, Durchführung und
Auswertung aller unternehmensrelevanter Audits. Und obwohl der
Datenbank-Server und die IBS Audit-Softwarelösung zentral am Siemens
Standort in Erlangen bereitgestellt werden, kann bei Bedarf – mittels
Internetverbindung (HTTP&TCP) – an jedem anderen Siemens-Standort,
weltweit, auf diese Daten zurückgegriffen werden. Dabei erfolgt die
Datenübermittlung mit Hilfe einer SSL-Verschlüsselung jederzeit
uneingeschränkt sicher.
Durch die zentrale Bereitstellung reduziert Siemens seine Hardware- und
Wartungskosten ganz erheblich. Insoweit musste in der Vergangenheit jeder
zum Siemens Konzern gehörende Standort, um das konzernweit vorgeschriebene
Audit-Management umsetzen zu können,über einen eigenen Citrix-Server
verfügen. Die entsprechende Audit-Software musste zusätzlich in jedem
Einzelfall manuell eingespielt werden. Diese Hürden fallen heute aufgrund
der –Click Once Technologie– weg.
Heute können theoretisch rund 50.000 Mitarbeiter bei Siemens Energy,
mittels des zentralen Servers in Erlangen,über die IBS
Audit-Softwarelösung verfügen und diese nutzen. Die Software installiert
sich in kürzester Zeit automatisch auf dem Rechner des entsprechenden
Mitarbeiters. Bisher nutzen bereits mehrere Tausend Siemens Mitarbeiter die
IBS Audit-Softwarelösung.
–Neben der Zentralisierung führen die Reduzierung des Dokumentations- und
Archivierungsaufwandes zu weiteren Kosteneinsparungen. Wir nutzen die
Audit-Softwarelösung für interne Prozeßaudits und die Dokumentation von
externen Audits (Kundenaudits und Zertifizierungsaudits) sowie zur
Maßnahmenverfolgung, z.B. aus Reviews. Durch die Unterstützung des IMS
(=Integriertes Management System) können mehrere Audittypen –integriert–
auditiert werden; der Umfang der Audits kann dadurch erheblich reduziert
werden. Weiterhin wird durch die IBS-Softwarelösung eine getrennte
Auswertung der Audittypen unterstützt, wodurch den Forderungen unserer
Kunden nach getrennten Bewertungen der Audittypen entsprochen werden kann–,
sagt Herr Jürgen Peterson, Audit Projektleiter, Siemens AG.
–Die Komplettierung und Erweiterung des SOA Frameworks ist im Hinblick auf
die Entwicklung zukünftiger IBS-Softwareprodukte eines unserer vorrangigen
Ziele. Neben –Audit– sind auch die Applikationen –Portal– und –FPM– sowie
die Auswertungssoftware –Cockpit– Bestandteil unserer SOA Plattform.
Weitere Module werden noch in diesem Jahr folgen–, erläutert Michael
Kröschel, Chefentwickler bei der IBS AG.
Kontakt:
Nina Schroeder
IBS AG
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Tel. 49 2624 9180424
Fax: 49 2624 9180966
08.10.2010 08:00 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: 02624/ 9180-424
Fax: 02624/ 9180-966
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Internet: www.ibs-ag.de
ISIN: DE0006228406
WKN: 622840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————