DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: Technologieführer PULS beauftragt IBS AG

IBS AG excellence, collaboration, manufacturing / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

03.11.2010 07:33
—————————————————————————

– Investitionen im sechsstelligen Euro Bereich.
– Softwarelösung für das Qualitätsmanagement unterstützt kürzere
Durchlaufzeiten und eine schnelle Fehlererkennung bei geringem
Koordinationsaufwand.
– Roll-Out und Folgeauftrag in 2011 geplant.

Höhr-Grenzhausen, 03. November 2010: Als Hersteller von technologisch
führenden DIN-Schienen Stromversorgungen unterstützt die PULS GmbH weltweit
ihre anspruchsvollen Industriekunden in höchster Qualität. Mit ihren
innovativen Ideen in der elektronischen Entwicklung sowie dem hohen
funktionalen mechanischen Design der Geräte, gilt PULS als
Technologieführer.

Qualität bedeutet für PULS: Dem Kunden Produkte und Dienstleistungen –
führend in Technologie und Funktionalität – nach den zugesagten
Anforderungen, kurzen Lieferzeiten und mit einem hervorragenden
Preis-/Leistungsverhältnis zur Verfügung zu stellen. Um die genannten
Voraussetzungen beständig und vollständig zu erfüllen, hat sich PULS zur
Einführung der softwaregestützten Qualitätsmanagementlösung der IBS AG
entschlossen. Das PULS-Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 erstreckt
sichüber alle PULS-Standorte, inklusive der Fertigungsstandorte in der
Tschechischen Republik und China.

–Da unsere Wettbewerbsfähigkeit in hohem Maße von der Qualität unserer
Produkte abhängig ist,überlassen wir beim Thema Qualität nichts dem
Zufall. Neben der Erfüllung aller Zertifizierungsmerkmale stellt unser
Qualitätsmanagement ein wirkungsvolles Managementinstrument dar, mit dessen
Hilfe wir unsere Prozesse stetig optimieren können. Das betrifft
insbesondere Regelungen hinsichtlich sich wiederholender Arbeitsabläufe,
die Festlegung von Verantwortungen, die Organisation des
Informationsflusses an internen und externen Schnittstellen sowie die
Durchführung von Prüfungen zur Sicherung der Qualität von
Arbeitsschritten–, sagt Friedrich Haunschild, Vice President Quality bei
PULS. –Zudem verfügt die IBS AGüber ein globales Vertriebs- und
Supportnetz, sodass auch unser Fertigungsstandort in China mühelos und
schnell an unser unternehmensweites QM-System angeschlossen werden konnte–,
so Haunschild weiter.

–Elektronikunternehmen sind einem schnellen Wandel unterworfen. Die in der
Branche eingesetzten Technologien werden immer komplexer – und das bei
immer kürzeren Innovationszyklen. Das Thema Outsourcing und die anhaltende
Konsolidierung in der Fertigung sorgen für zusätzliche Unsicherheit. Ein
softwaregestütztes, jederzeit skalierbares Qualitätsmanagementsystem, das
den Kundenprozess von der Produktentwicklung,über die Herstellung bis hin
zur Auslieferung unterstützt, sorgt auch in turbulenten Zeiten für die
nötige Sicherheit – denn eine effiziente und transparente Fertigung, bei
ausgezeichneter Qualität der Produkte, schafft entscheidende
Wettbewerbsvorteile–, argumentiert Torsten Schulz, verantwortlich für das
Produktmanagement bei der IBS AG.

Kontakt:
Nina Yvonne Slegers
IBS AG
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Tel. 49 2624 9180424
Fax: 49 2624 9180966

03.11.2010 07:33 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing
Rathausstrasse 56
56203 Hoehr-Grenzhausen
Deutschland
Telefon: 02624/ 9180-424
Fax: 02624/ 9180-966
E-Mail: investorrelations@ibs-ag.de
Internet: www.ibs-ag.de
ISIN: DE0006228406
WKN: 622840
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————