DGAP-News: Idea Fabrik gründet Spielentwicklungsstudio Second Star Interactive in Nordamerika

DGAP-News: Idea Fabrik Plc / Schlagwort(e): Sonstiges
Idea Fabrik gründet Spielentwicklungsstudio Second Star Interactive in
Nordamerika

08.02.2011 / 15:50

———————————————————————

Idea Fabrik gründet Spielentwicklungsstudio Second Star Interactive in
Nordamerika

Das Entwicklungsunternehmen mit Sitz in Northern Virginia wird von
erfahrenen Führungskräften aus dem Gaming-Sektor geleitet

LONDON: 7. Februar 2011 Idea Fabrik Plc. (GB00B61CVK31, TI4.F), Anbieter
der Spieleentwicklungsplattform HeroEngine, gab heute die Gründung eines
neuen Spieleentwicklungsstudios in Northern Virginia namens Second Star
Interactive bekannt:

Second Star Interactive besteht aus einem Team, dasüber jahrzehntelange
Erfahrung in den großen Studios der Spieleindustrie wie Electronic Arts,
Mythic, Bethesda Softworks und Sony Online Entertainment verfügt. Das Team
wird angeführt von Darrin Hyrup, der auf 25 Jahre Erfahrung in diesem
Bereich zurückblicken kann.

–Das Entwickeln unserer eigenen Spiele ist ein wichtiger Bestandteil
unserer Expansionsbemühungen und unseres Bestrebens unsere Technologie
weiter zu verbessern, weil wir dadurch dicht an der User-Erfahrung der
HeroEngine bleiben–, so Neil Harris, Geschäftsführer des amerikanischen
Zweiges und jetziger COO von Idea Fabrik.
–Darrin und das Team von Second Star bringen unglaublich viel Wissen und
praktische Erfahrung mit, die uns helfen werden, sowohl als
Technologieanbieter als auch als Unternehmen zu wachsen–.

Second Star Interactive wird als Unternehmensbereich der IF Studios
Incorporated agieren, einer Tochterfirma von Idea Fabrik Plc., die die
HeroEngine-Technologie im Jahr 2010übernahm und ihren Sitz in den
Vereinigten Staaten hat. Second Star Interactive wird eng mit IT Lagoon,
dem Art Studio von Idea Fabrik mit Sitz in Kiew (Ukraine),
zusammenarbeiten, um Online-Spiele zu entwickeln, die eine aufregende
Spielerfahrung bieten und die Stärke der Hero Spieleentwicklungsplattform
demonstrieren.

Darrin Hyrup, neu ernannter Vice President und General Manager von Second
Star Interactive erklärte: –Die HeroEngine-Tools sind einfach großartig.
Mit ihrer Hilfe können wir Prototypen und Inhalte so schnell entwickeln,
wie ich es während meiner gesamten Laufbahn als Spieleentwickler noch nie
erlebt habe. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die uns diese
Engine bietet und wir freuen uns darauf, Spiele noch früher auf den Markt
zu bringen, als wir dies jemals für möglich gehalten hätten.

–Bei Idea Fabrik freuen wir uns alle sehr auf die Gründung des Second Star
Interactive Studio, besonders im Hinblick auf das derzeit große Wachstum im
Bereich der Online-Spiele-Entwicklung, bei der ein starker Wettkampf
zwischen etablierten Unternehmen und der neuen Generation finanziell gut
ausgestatteter gelegentlicher Spieleentwickler um herausragende Mitarbeiter
herrscht–, erklärte Alex Shalash, Vorsitzender von Idea Fabrik.

Seit seiner Einführung im Jahr 2006 wurde HeroEngine an Dutzende
Spieleentwicklungsunternehmen weltweit für Projekte wie den bevorstehenden
MMO-Titel von EA/BioWare, Star Wars: The Old Republic, lizenziert. Derzeit
wird bei Idea Fabrik am ersten hauseigenen Spiel gearbeitet, das noch in
diesem Jahr auf den Markt gebracht wird. Eine Anzahl von Drittentwicklern,
die HeroEngine lizenziert haben, beabsichtigen ebenfalls, bis Ende 2011
Spiele mit dieser Technologie herauszubringen.Über das Second Star Interactive Team:
Darrin Hyrup, Vice President und General Manager, verfügtüber eine
umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der Online-Spiele. Er ist Gründer und
ehemaliger Manager des Mythic Entertainment Studio von Electronic Arts und
hat während seiner 30-jährigen Tätigkeit in der Spieleentwicklung zur
Entwicklung vonüber 30 Spielen beigetragen. Seine Erfahrung erstreckt sich
auf alle Bereiche im Gaming-Sektor, darunter auch auf verschiedene Studios
wie EA, Mythic Entertainment, Interworld Productions, AUSI und Simutronics.

Lori Hyrup, Creative Director, verfügtüber 15 Jahre Erfahrung im
Entwerfen, Entwickeln und Management von Online-Spielen. Zuletzt war sie
bei EA/Mythic als führende Franchise Designerin und Produzentin für Dark
Age of Camelot tätig.
Lori hat auch zum Design und zur Entwicklung der meisten Spiele auf der
Liste von Mythic Entertainment beigetragen.

Cooper Buckingham, Lead Designer, blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung
in der Spieleindustrie zurück. Zuletzt arbeitete Cooper für Sony Online
Entertainment, davor für Electronic Arts und Perpetual Entertainment, wo er
an der Produktion und Entwicklung verschiedener Spiele wie Warhammer
Online, Dark Age of Camelot, Gods and Heroes und den Sims mitwirkte,

Senior Technical Designer Tim Cotten war früher bei Wu Studios als Design
Director tätig. Davor arbeitete er als Ingenieur und Lead Designer bei
Electronic Arts an Stygian Abyss, der Erweiterung von Ultima Online, und
wirkte an zwei früheren Erweiterungen von Ultima Online mit.

Der Art Director Eric Piccione weist mehr als zwanzig Jahre Erfahrung als
Grafiker und künstlerischer Leiter auf. Ursprünglich war er Comiczeichner.
Zuletzt war er als Art Director für Wu Studios und für EA/Mythic tätig, wo
er für den Bereich Visual Direction von Ultima Online und Dark Age of
Camelot verantwortlich war. Eric ist außerdem Ausbilder und Mentor im
Bereich Computer Art am Arlington Arts Center und der George Washington
University.Über Idea Fabrik:
Idea Fabrik ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von
Online-Spielen der nächsten Generation spezialisiert hat. Das Unternehmen
lizenziert seine technische Entwicklungsplattform des Spiels HeroEngine an
Dutzende Spieleentwicklungsunternehmen weltweit für Projekte, zu denen auch
das bevorstehende MMO-Game von EA/Bioware: –Star Wars: The Old Republic–
zählt. Idea Fabrik stellt außerdem den Managed Service HeroCloud bereit,
der es unabhängigen Entwicklern ermöglicht, zu niedrigen Kosten einen
Zugang zur HeroEngine-Technologie zu erhalten. Weitere Informationenüber
Idea Fabrik, einschließlich Einzelheitenüber seine weltweiten
Online-Spieleentwicklungsstudios, erhalten Sie auf der offiziellen Website
unter: http://www.ideafabrik.de/

Safe Harbor: Statements contained in this news release, other than those
identifying historical facts, constitute –forward-looking statements–. Such
forward-looking statements relating to the Company–s future expectations,
including but not limited to revenues and earnings, technology efficacy,
strategies and plans, are subject to safe harbors protection. Actual
Company results and performance may be materially different from any future
results, performance, strategies, plans, or achievements that may be
expressed or implied by any such forward-looking statements. The Company
disclaims any obligation to update or revise any forward-looking
statements.

Contacts:
Idea Fabrik Plc
Quadrant House Floor 4
Thomas More Square
London E1W 1YW
United Kingdom

ir@ideafabrik.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

111493 08.02.2011