DGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Immobilien/Quartalsergebnis
IMMOFINANZ Group steigert operatives Ergebnis im Startquartal 2013/14
um rund neun Prozent
24.09.2013 / 18:08
———————————————————————
KENNZAHLEN (in MEUR): 1. Mai 2013 – 31. Juli 2013 //?in % // 1. Mai 2012
– 31. Juli 2012
Mieterlöse: 161,4 // -0,5% // 162,3
Ergebnis aus Asset Management: 136,3 // 0,5% // 135,6
Ergebnis aus Immobilienverkäufen: 5,7 // 21,4% // 4,7
Ergebnis aus der Immobilienentwicklung: 8,1 // n.a. // -1,0
Nicht direkt zurechenbare Aufwendungen: -21,1 // -0,9% // -21,2
Operatives Ergebnis: 134,0 // 8,9% // 123,0
Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT): 199,8 // 4,7% // 190,8
Konzernergebnis: 117,7 //>100% // 9,6
Cashflow aus dem Ergebnis: 104,0 // -3,4% // 107,7
Nachhaltiger FFO: 65,4 // -16,4% // 78,2
Die IMMOFINANZ Group erwirtschaftete im ersten Quartal des Geschäftsjahres
2013/14 erneut ein sehr solides operatives Ergebnis. Die Mieterlöse
reduzierten sich geringfügig auf EUR 161,4 Mio. (Vergleichszeitraum des
Vorjahres: EUR 162,3 Mio.) – eine Folge der im zurückliegenden
Geschäftsjahr getätigten Immobilienverkäufe. Das Ergebnis aus den
Immobilienverkäufen erhöhte sich von EUR 4,7 Mio. auf EUR 5,7 Mio.
(+21,4%), das Ergebnis aus der Immobilienentwicklung liegt bei EUR 8,1 Mio.
(nach EUR -1,0 Mio.). Das operative Ergebnis stieg um 8,9% auf EUR 134,0
Mio. (nach EUR 123,0 Mio. im Vorjahreszeitraum). Neben der guten operativen
Entwicklung sind positive Effekte aus Wechselkursveränderungen und der
Bewertung von Derivaten für den starken Anstieg des Konzernergebnisses auf
EUR 117,7 Mio. (nach EUR 9,6 Mio.) verantwortlich.
–Das zurückliegende erste Quartal unseres Geschäftsjahres 2013/14 brachte
zwar erneut keine Unterstützung von konjunktureller Seite. Dennoch haben
wir wiederum Fortschritte bei der Portfoliooptimierung erzielt. Alle drei
Geschäftsbereiche – Asset Management, Trade und Development – steuerten zum
Anstieg des operativen Ergebnisses bei, die Auslastung wurde leicht erhöht
und das Verkaufsprogramm weiter erfolgreich umgesetzt–, sagt Eduard
Zehetner, CEO der IMMOFINANZ Group. –Durch die große Anzahl von
Immobilienverkäufen in den letzten Monaten und die gleichzeitige
Rückführung von Finanzierungen verbesserte sich zudem die Eigenkapitalquote
gegenüber dem 30. April 2013 von 42,3% auf 43,6%.–
AUSBLICK:
Der eingeschlagene Wachstums- und Optimierungskurs wird im laufenden
Geschäftsjahr und darüber hinaus fortgesetzt. Der Fokus liegt zudem auf
Kostensenkungen im operativen Bereich und der Cashflow-Generierung. Die
BUWOG wird im Hinblick auf den für das Kalenderjahr 2014 angestrebten
Börsengang – entweder via Initial Public Offering (IPO) oder Spin-off –
durch Immobilienzukäufe in Deutschland gestärkt, und die IMMOFINANZ Group
festigt mit gezielten Entwicklungsaktivitäten im kommerziellen Segment in
Zentral- und Osteuropa ihre Position im Spitzenfeld der europäischen
Immobilienunternehmen.
–Mit der Trennung der BUWOG, des westeuropäischen Residential-Bereichs inÖsterreich und Deutschland, von unseren Gewerbeimmobilien peilen wir
folgendes Ergebnis an: Ein Wohnimmobilienportfolio in der BUWOG, das vom
Markt wesentlich höher bewertet wird als derzeit im kombinierten Portfolio
der IMMOFINANZ Group, sowie eine Verbesserung wichtiger Kennzahlen bei der
IMMOFINANZ und eine Konzentration auf höher rentierende gewerbliche
Assetklassen in West- und Osteuropa–, sagt Zehetner.
ENTWICKLUNG IM DETAIL:
Ergebnis aus Asset Management
Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2013/14 wurden Mieterlöse in Höhe von EUR
161,4 Mio. erwirtschaftet. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
(EUR 162,3 Mio.) ist das ein marginaler Rückgang von 0,5%, der auf
Immobilienverkäufe im letzten Geschäftsjahr zurückzuführen ist.
Das Ergebnis aus dem Asset Management konnte aufgrund gesunkener
Immobilienaufwendungen gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,5% auf EUR 136,3
Mio. gesteigert werden (Vorjahresvergleichswert: EUR 135,6 Mio.).
Ergebnis aus Immobilienverkäufen
Die Immobilienverkäufe steuerten ein Ergebnis vor Währungseffekten in Höhe
von EUR 5,7 Mio. (Vorjahr: EUR 4,7 Mio.) bei. Im Zuge der
Portfoliooptimierung wurde neben kleineren Objekten inÖsterreich die
Logistikimmobilie Egerkingen in der Schweiz veräußert. Den größten
Ergebnisbeitrag leisteten Immobilienverkäufe im Segment BUWOG. So wurden
etwa 48 Objekte in Oberösterreich mit 1.135 Wohnungen und einer
Gesamtmietfläche von knapp 84.000 m²- und somit der Großteil des Bestands
in diesem Bundesland – abgegeben. Für die BUWOG ist diese Transaktion nach
dem Verkauf des Vorarlberg-Portfolios und Teilen ihres Portfolios in der
Steiermark und Kärnten ein weiterer Schritt zur Konzentration auf die
Kernmärkte des Unternehmens. InÖsterreich steht dabei der Großraum Wien im
Fokus, im Zukunftsmarkt Deutschland sind es die nördlichen Bundesländer und
die Hauptstadt Berlin.
Ergebnis aus der Immobilienentwicklung
Durch den Verkauf von Vorratsimmobilien und der Bewertung von aktiv
verfolgten Entwicklungsprojekten erzielte die IMMOFINANZ Group im
Berichtszeitraum ein Ergebnis vor Währungseffekten in Höhe von EUR 1,4 Mio.
(Vorjahr: EUR -1,6 Mio.). Inklusive Währungseffekte erhöhte sich das
Ergebnis auf EUR 8,1 Mio. (Vorjahr: EUR -1,0 Mio.). Den größten Beitrag
dazu leisteten auch hier Verkäufe von Eigentumswohnungen in der BUWOG.
Verwaltungsaufwendungen
Die nicht direkt zurechenbaren Verwaltungsaufwendungen (Gemeinkosten und
Personalaufwendungen) haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von EUR
-21,2 Mio. auf EUR -21,1 Mio. leicht reduziert.
Operatives Ergebnis, EBIT, EBT und Konzernergebnis
Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr (EUR 123,0 Mio.) um 8,9%
auf EUR 134,0 Mio. Das ist auf die verbesserte operative Entwicklung in
allen drei Ergebnisbereichen (Asset Management, Immobilienverkäufe und
-entwicklung) zurückzuführen.
Das währungsbereinigte Bewertungsergebnis liegt mit EUR 4,7 Mio. zwar unter
dem Vorjahreswert (EUR 12,4 Mio.), das EBIT konnte dennoch um 4,7% auf EUR
199,8 Mio. gesteigert werden (nach EUR 190,8 Mio.).
Das Finanzergebnis ist mit EUR -51,0 Mio. deutlich besser als im
Vorjahresvergleich (EUR -179,3 Mio.). Darin sind unbare, rein
buchhalterische Wechselkurseffekte in Höhe von EUR -20,0 Mio. enthalten
(Vorjahr: EUR -94,0 Mio.). Ferner wirkt sich im sonstigen Finanzergebnis
(EUR 30,8 Mio.) unter anderem die unbare Bewertung von Derivaten, die zur
Absicherung des Zinsänderungsrisikos gehalten werden, positiv aus (Vorjahr:
EUR -31,9 Mio.). Dadurch stieg das Ergebnis vor Ertragsteuern im Vergleich
zum Vorjahresquartal von EUR 11,5 Mio. auf EUR 148,7 Mio. stark an.
Aufgrund der guten operativen Entwicklung sowie der positiven Effekte aus
Wechselkursen und der Bewertung von Derivaten verbesserte sich das
Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich von EUR 9,6 Mio. auf EUR
117,7 Mio.
Cashflow
Der Cashflow aus dem Ergebnis reduzierte sich gegenüber dem
Vorjahreszeitraum leicht auf EUR 104,0 Mio. (Vorjahr: EUR 107,7 Mio.). Der
nachhaltige Unternehmens-Cashflow *) beträgt EUR 65,4 Mio. (nach EUR 78,2
Mio.) – eine Folge höherer Steueraufwendungen auf Grund von
Immobilienverkäufen und gestiegener Finanzierungskosten. Der Cashflow aus
laufender Geschäftstätigkeit konnte hingegen deutlich um 49,4% von EUR 48,8
Mio. auf EUR 73,0 Mio. gesteigert werden, der Cashflow aus der
Investitionstätigkeit verbesserte sich auf EUR 63,3 Mio. (Vorjahr: EUR
-45,6 Mio.). Aufgrund hoher Tilgungen beläuft sich der Cashflow aus
Finanzierungstätigkeit auf EUR -235,5 Mio. (Vorjahr: EUR 227,5 Mio.). Durch
die große Anzahl von Immobilienverkäufen in den letzten Monaten und
gleichzeitige Rückführung von Finanzierungen konnte die IMMOFINANZ Group
die Eigenkapitalquote seit dem 30. April 2013 von 42,3% auf 43,6%
verbessern sowie die Verschuldung um EUR 210,8 Mio. reduzieren.
NAV je Aktie und Ergebnis je Aktie
Der verwässerte Net Asset Value (NAV) je Aktie beträgt zum 31. Juli 2013
EUR 5,59 und konnte im Vergleich zum 30. April 2013 (EUR 5,51) um 1,5%
gesteigert werden.
Die IMMOFINANZ-Aktie notiert auf Basis des Aktienkurses vom 20. September
2013 (EUR 3,13) mit einem Abschlag von 44,1% zum verwässerten NAV je Aktie.
Der aktuelle Quartalsbericht ist ab 25. September 2013 auf unserer Website
(http://www.immofinanz.com) im Bereich Investor Relations unter –Berichte–
abrufbar.
*) Cashflow aus dem Ergebnis (EUR 104,0 Mio.) + Erhaltene Zinsen aus
Finanzinvestitionen (EUR 4,7 Mio.) – Gezahlte Zinsen (EUR -40,2 Mio.) –
Geldabfluss aus Derivatgeschäften (EUR -8,8 Mio.) + Erträge aus
Immobilienverkäufen (EUR 5,7 Mio.)Über die IMMOFINANZ Group
Die IMMOFINANZ Group zählt zu den führenden börsennotierten
Immobilieninvestoren und -entwicklern in Europa und ist im Leitindex ATX
der Wiener Börse sowie an der Börse Warschau gelistet. Seit seiner Gründung
im Jahr 1990 hat das Unternehmen ein hochwertiges Portfolio aufgebaut, mit
derzeit mehr als 1.700 Immobilien und einem Buchwert von rund EUR 10,4 Mrd.
Als –Immobilienmaschine– konzentriert sich das Unternehmen auf die
Verzahnung seiner drei Kerngeschäftsbereiche: die Entwicklung nachhaltiger,
maßgeschneiderter Topimmobilien in Premiumlagen, die professionelle
Bewirtschaftung der Objekte und zyklusoptimierte Verkäufe. Die IMMOFINANZ
Group fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel, Büro,
Logistik und Wohnen in acht regionalen Kernmärkten:Österreich,
Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Polen und Russland.
Weitere Information: http://www.immofinanz.com / http://blog.immofinanz.com
/ http://properties.immofinanz.com
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
MEDIENANFRAGEN
Bettina Schragl
Head of Corporate Communications | Pressesprecherin
IMMOFINANZ Group
T +43 (0)1 88 090 2290
M +43 (0)699 1685 7290
communications@immofinanz.com
INVESTOR RELATIONS
Stefan Schönauer
Head of Corporate Finance&Investor Relations
IMMOFINANZ Group
T +43 (0)1 88 090 2312
M +43 (0)699 1685 7312
investor@immofinanz.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
24.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: IMMOFINANZ AG
Wienerbergstraße 11
1100 WienÖsterreich
Telefon: +43 (0) 1 88090 – 2291
Fax: +43 (0) 1 88090 – 8291
E-Mail: investor@immofinanz.com
Internet: http://www.immofinanz.com
ISIN: AT0000809058
WKN: 911064
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Frankfurt in
Open Market ; Wien (Amtlicher Handel / Official Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
231679 24.09.2013