DGAP-News: INDUS erwartet Umsatz- und Ergebnisverbesserung für 2013

DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
INDUS erwartet Umsatz- und Ergebnisverbesserung für 2013

22.08.2013 / 08:00

———————————————————————

INDUS erwartet Umsatz- und Ergebnisverbesserung für 2013

Bergisch Gladbach, 22. August 2013 – Das Geschäft der INDUS Holding AG hat
sich im ersten Halbjahr 2013 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gut
entwickelt. Im ersten Halbjahr wuchs der gruppenweite Umsatz auf 572,9 Mio.
Euro (1. Halbjahr 2012: 540,7 Mio. Euro). Die Gruppe erzielte ein EBIT von
53,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2012: 52,5 Mio. Euro) und eine EBIT-Marge von
9,3 % (1. Halbjahr 2012: 9,7 %). Das Periodenergebnis lag mit 26,1 Mio.
Euro (1. Halbjahr 2012: 23,6 Mio. Euro)über dem Vorjahr.

Umsatzzuwächse in vier von fünf Geschäftsbereichen

Nahezu alle Segmente von INDUS verzeichneten im ersten Halbjahr 2013
Umsatzzuwächse. Am stärksten wuchs der Umsatz mit 41 % im Maschinen- und
Anlagenbau. Hier flossen erstmals Umsätze der neu erworbenen Beteiligung
BUDDE ein. Ebenfalls stabil entwickelten sich die Bereiche
Bau/Infrastruktur sowie Medizin- und Gesundheitstechnik. Das Geschäft mit
Fahrzeugtechnik wuchs ebenfalls und gewann 1,4 % im Umsatz gegenüber
H1/2012. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich hierüberproportional und legte gegenüber 2012 um 48 % zu. Hier zeigen die
Repositionierungsmaßnahmen deutliche Erfolge. Im Segment Metalltechnik ist
das Zwischenergebnis nach einem verhaltenen Start noch nicht
zufriedenstellend, aber im Jahresverlauf erwartet INDUS hier aufgrund der
aktuell guten Auftragslage Verbesserungen.

Zur Jahresmitte 2013 lag der operative Cashflow bei 9,0 Mio. Euro (1.
Halbjahr 2012: -9,3 Mio. Euro). Die Eigenkapitalquote erreicht 35 %
(31.12.2012: 38,6 %). INDUS verfügt trotz der bereits getätigten fünf
Akquisitionenüber eine hohe Liquidität von 94,5 Mio. Euro (1. Halbjahr
2012: 135,7 Mio. Euro). Zu berücksichtigen ist, dass aufgrund der bereits
am 24. Juni durchgeführten Hauptversammlung die Dividendenausschüttung von
22,2 Mio. Euro bereits vor dem Stichtag 30. Juni erfolgte (Ausschüttung
2012 am 4. Juli).

Starke Akquisitions- und Investitionstätigkeit in den letzten sechs Monaten

INDUS hat 2013 mit BUDDE und der ELTHERM zwei neue Unternehmenübernommen,
beziehungsweise im Falle der bestehenden Beteiligung HAKAMA die restlichen
Anteile bis 100 % erworben. Hinzu kamen drei strategische Ergänzungen für
bestehende INDUS-Töchter: die niederländische HEAVAC, die amerikanische LSI
und die deutsche PROVIS Steuerungstechnik. Insgesamt wurden für diese
Investitionenüber 50 Mio. Euro aufgewendet. Hinzu kamen bis Jahresmitte
rund 20 Mio. Euro an Investitionen in das bestehende Portfolio. –Wie
angekündigt forcieren wir 2013 nicht nur unsere Akquisitionstätigkeit,
sondern investieren auch unverändert hoch in den Ausbau unserer bestehenden
Aktivitäten–, so INDUS-Vorstandsvorsitzender Jürgen Abromeit.

Er bestätigte die Ziele der Gruppe für das Gesamtjahr: –Wir halten daran
fest, dass wir 2013 unsere Ergebnisse aus dem Vorjahrübertreffen wollen.
Die aktuelle Auftragslage ist gut und das Geschäft im Juli lag sogarüber
unseren Erwartungen.– INDUS plant einen Gesamtumsatz von rund 1,2 Mrd. Euro
und ein EBIT von mehr als 105 Mio. Euro.

Kontakt:
Regina WolterÖffentlichkeitsarbeit&Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

22.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
226952 22.08.2013