DGAP-News: INDUS wird 2010 Umsatz und Ertrag deutlich steigern

INDUS Holding AG / Jahresergebnis

26.04.2010 11:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

* Rezessionsjahr 2009 verarbeitet
* Spürbare Belebung in 2010

Bergisch Gladbach, 26. April 2010 – Die INDUS Holding AG blickt wieder
zuversichtlich nach vorn. Trotz eines merklichen Umsatz- und
Ergebnisrückgangs ist die Gruppe vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise
mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2009 noch zufrieden. Für 2010 geht
INDUS von einer deutlichen Ergebnisverbesserung aus. Vorstandvorsitzender
Helmut Ruwisch zeigte sich heute anlässlich der Bilanzpressekonferenz
zuversichtlich : “INDUS hat 2009, mitten in der schwersten Rezession der
Nachkriegsgeschichte, ihr Geschäftsmodell der Risikostreuung erfolgreich
unterBeweis gestellt. Über alle vier Quartale blieben wir profitabel und
stark kapitalisiert. Nach einem schwierigen Start ins Jahr verbesserte sich
das Geschäft von Quartal zu Quartal. Zum Jahresende stabilisierte sich die
beginnende Konjunkturerholung, die sich 2010 weiter fortsetzt.“

Krise in 2009profitabel gemeistert

Der Umsatz verringerte sich durch die Rezession 2009 um rund 16 % auf 769,5
Mio. Euro (2008: 920,1 Mio. Euro). Damit waren die Erlöse, wie im Vorfeld
angekündigt, zwar rückläufig, lagen aber über den im Jahresverlauf
prognostizierten 740 bis 750 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) sank krisenbedingt von 133,4 Mio. Euro auf
100,7 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte mit
54,6 Mio. Euro noch 60 % des Vorjahresniveaus und lag ebenfalls über der
INDUS-Prognose von 40 bis 50 Mio. Euro. Das EBIT enthält neben
Einmalaufwendungen für Personalmaßnahmen in Höhe von über 3,5 Mio. Euro
auch Impairment-Abschreibungen in Höhe von 5,8 Mio. Euro. Der
Jahresüberschuss verringerte sich auf 11,4 Mio. Euro (2008: 27,9 Mio.
Euro).

Konstant hohe Liquidität

Bei der wichtigen Steuerungsgröße Cashflow aus Geschäftstätigkeit konnte
INDUS das Niveau der Vorjahre halten. Der starke Cashflow von 77,1 Mio.
Euro (2008: 80,7 Mio. Euro) zeigt, dass INDUS trotz Krise konstant hohe
Zuflüsse generiert. Die Liquidität zum Jahresende betrug über 93 Mio. Euro
(2008: 87,8 Mio. Euro). Sie bildet die Basis, zusammen mit festen
Finanzierungszusagen von rund 45 Mio. Euro, für die weitere
Investitionspolitik.

Ausdruck der stabilen Finanzierungsstruktur von INDUS ist der gegenüber dem
Vorjahr nur um 0,9 Mio. Euro erhöhte Zinsaufwand von 28,1 Mio. Euro.
Zugleich führte INDUS die Nettoverschuldung um rund 30 Mio. Euro auf 408,3
Mio. Euro zurück. Die seit 2005 kontinuierlich steigende Eigenkapitalquote
verbesserte sich nochmals auf 26,5 % (Vorjahr 25,5 %).

Segmente neu geordnet

Um die Wachstumsperspektiven in den für INDUS relevanten Zukunftsmärkten
deutlicher darstellen zu können, hat die Gruppe ihre Segmente neu geordnet.
Künftig wird das Geschäft nach den fünf Segmenten Bau/Infrastruktur,
Fahrzeugkomponenten/Engineering, Maschinen- und Anlagenbau,
Metall/Metallverarbeitung und Medizintechnik/Life Science berichtet.

Dividende von 0,50 Euro geplant

Angesichts der schweren Rezession im Geschäftsjahr 2009 und der nur
allmählichen Erholung nach der Krise sieht der vom Vorstand gemeinsam mit
dem Aufsichtsrat getroffene Gewinnverwendungsvorschlag eine Dividendevon
0,50 Euro vor. Dies entspricht einer Dividendenrendite von rund 4,2 % auf
den Jahresschlusskurs. “Damit tragen wir den Interessen von Kapitalgebern
wie Aktionären Rechnung,“ so Helmut Ruwisch.

Umsatz- und Ergebnisprognose 2010:
deutliche Umsatzsteigerung und überdurchschnittliches Zulegen beim Ergebnis

INDUS wird 2010 an der bewährten Strategie festhalten und weiter auf
internes wie externes Wachstum setzen. Bereits zum Jahresanfang gelangen
mit dem Kauf der restlichen Anteile von OBUK und der Übernahme der
schweizerischen HAKAMA zwei Investitionen. 2010 will die Gruppe Umsätze und
Erträge signifikant steigern. Für das laufende Geschäftsjahr strebt INDUS
einen Umsatz deutlich über 800 Mio. Euro und ein überproportionales
EBIT-Wachstuman. Die EBIT-Marge soll 2010 klar über der Marke von 2009 mit
rund 7 % liegen und sich wieder der langjährigen Zielrendite von über 10 %
annähern. Helmut Ruwisch ist angesichts des Verlaufs der ersten Monate 2010
optimistisch: “Wir haben in der Krise bewiesen, dass unsere Beteiligungen
schlank,effizient und widerstandsfähig sind. Dank der konservativen
Finanzierungspolitik, unserem hohen Cashflow und unserer damit komfortablen
Liquidität sind wir für das laufende Geschäftsjahr gut aufgestellt und für
die sich ankündigende Konjunkturerholung bestens gerüstet.“

Kontakt:
Regina Wolter
Öffentlichkeitsarbeit&Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de

26.04.2010 11:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt(Prime Standard), Düsseldorf;
Freiverkehr in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————