Infineon Technologies AG / Quartalsergebnis
28.04.2010 07:31
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Infineon meldet Ergebnisse fuer das zweite Quartal und gibt Ausblick auf
das dritte Quartal und das Geschaeftsjahr 2010
INFINEON HEBT PROGNOSE FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 2010: UMSATZWACHSTUM IM
HOHEN 30-PROZENT-BEREICH; SEGMENTERGEBNIS-MARGE VON MEHR ALS 10 PROZENT
GUTE ERGEBNISSE IM ZWEITEN QUARTAL MIT EINER SEGMENTERGEBNIS-MARGE VON 10,6PROZENT
ERGEBNIS 2. QUARTAL 2010 (1.Januar bis 31. Maerz 2010)
in Millionen Euro Q2 Q1 +/-
GJ10 GJ10
Umsatzerloese 1.035 941 10%
Segmentergebnis in Summe 110 88 25%
Ergebnis aus fortgefuehrten Aktivitaeten 81 (46) + +
Ergebnis aus nicht fortgefuehrten Aktivitaeten, (2) 112 - -
abzueglich Steuern
Konzernueberschuss 79 66 20%
in Euro
Ergebnis je Aktie aus fortgefuehrten Aktivitaeten 0,07 (0,04) + +
- unverwaessert und verwaessert
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgefuehrten _ 0,10 100%
Aktivitaeten - unverwaessert und verwaessert
Konzernueberschuss je Aktie- unverwaessert und 0,07 0,06 17%
verwaessert
Neubiberg, 28. April 2010 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX:
IFNNY) hat heute die Geschaeftszahlen fuer das am 31. Maerz 2010
abgelaufene zweite Quartal des Geschaeftsjahrs 2010 vorgelegt.
Infineon erzielte im zweiten Geschaeftsquartal Umsatzerloese von 1.035
Millionen Euro, ein weiteres starkes Quartal mit einem Umsatzzuwachs von 10
Prozent gegenueber dem Vorquartal und von 55 Prozent gegenueber dem
vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Infineons Segmentergebnis in Summe lag
bei 110 Millionen Euro und damit 25 Prozent ueber dem Wert des Vorquartals.
Der Konzernueberschuss belief sich auf 79 Millionen Euro gegenueber 66
Millionen Euro im Vorquartal.
AUSBLICK AUF DAS DRITTE GESCHAEFTSQUARTAL UND AKTUALISIERTER AUSBLICK AUF
DAS GESCHAEFTSJAHR 2010
Fuer das dritte Quartal des Geschaeftsjahrs 2010 erwartet Infineon im
Vergleich zum zweiten Geschaeftsquartal einen Umsatzzuwachs im hohen
einstelligen Bereich. Die Segmentergebnis-Marge wird gegenueber dem zweiten
Geschaeftsquartal voraussichtlich um 2 bis 4 Prozentpunkte steigen.
Fuer das Geschaeftsjahr 2010 hebt Infineon seine Prognose an, da die guten
operativen Ergebnisse der ersten beiden Geschaeftsquartale 2010 mit hoher
Wahrscheinlichkeit auch in den kommenden zwei Quartalen erreicht werden
koennen. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass der Umsatzzuwachs
gegenueber dem Geschaeftsjahr 2009 im hohen 30er-Prozent-Bereich und die
Segmentergebnis-Marge bei mehr als 10 Prozent liegen werden.
“Dieses gute Ergebnis resultiert sowohl aus der allgemeinen
wirtschaftlichen Erholung als auch aus unserer hohen Kostendisziplin. Es
bestaetigt unsere strategische Ausrichtung. Unser Produktportfolio ist
heute auf stark wachsende Marktsegmente und langfristig angelegte
Kundenbeziehungen ausgerichtet und wir gewinnen weiter Marktanteile“, sagt
Peter Bauer, Sprecher des Vorstands der Infineon Technologies AG.
“Besonders die Segmente Automotive, Industrial&Multimarket sowie Chip
Card&Security haben unsere Wachstumserwartungen im zweiten Quartal
uebertroffen. Zudem blieb die uebliche saisonale Marktschwaeche im Segment
Wireless Solutions aus. Das gute operative Ergebnis im ersten Halbjahr
laesst uns optimistisch auf die zweite Haelfte des Geschaeftsjahrs blicken.
Daher heben wir unsere Prognose fuer das gesamte Geschaeftsjahr 2010 erneut
an und gehen nunmehr davon aus, dass wir ein Umsatzwachstum im hohen
30er-Prozent-Bereich und eine Segmentergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent
erreichen werden.“ Bisher war das Unternehmen von einem Umsatzwachstum von
20 Prozent oder mehr und einer Segmentergebnis-Marge im hohen einstelligen
Bereich ausgegangen.
Auf Grund der hohen Nachfrage in allen operativen Segmenten des
Unternehmens stieg der Umsatz im zweiten Geschaeftsquartal im Vergleich zum
Vorquartal um 10 Prozent. Den staerksten Zuwachs verzeichneten dabei die
Segmente Automotive (ATV) und Industrial&Multimarket (IMM). Hinzu kam,
dass die Umsaetze im Segment Wireless Solutions (WLS) nahezu stabil waren,
da die saisonal uebliche Marktschwaeche nicht eintrat. Diese positive
Entwicklung stellte sich teilweise auch durch den gegenueber dem Euro
staerkeren US-Dollar ein. Weiterhin war der Umsatzanstieg durch die
anhaltende wirtschaftliche Erholung sowie weiter steigende Nachfrage in der
Lieferkette und bei den Verbrauchern getrieben.
Das Segmentergebnis in Summe lag im zweiten Geschaeftsquartal bei 110
Millionen Euro und damit 25 Prozent ueber dem Wert von 88 Millionen Euro im
ersten Geschaeftsquartal. Der Einfluss des staerkeren US-Dollar auf den
Umsatz wirkte sich auf Grund steigender US-Dollar-basierter Kosten und
Massnahmen zur Wechselkurssicherung nicht positiv auf das Segmentergebnis
in Summe aus. Die Segmentergebnis-Marge stieg gegenueber dem Vorquartal von
9,4 Prozent auf 10,6 Prozent im zweiten Geschaeftsquartal. Neben dem
hoeheren Umsatzniveau trug auch die vollstaendige Auslastung der Produktion
zum Anstieg des Segmentergebnisses in Summe bei.
Im zweiten Geschaeftsquartal lag das Ergebnis aus fortgefuehrten
Aktivitaeten bei 81 Millionen Euro im Vergleich zu minus 46 Millionen Euro
im ersten Geschaeftsquartal. Im ersten Geschaeftsquartal waren einmalige
operative Verluste in Hoehe von 81 Millionen Euro im Zusammenhang mit der
Entkonsolidierung von Altis, dem Joint-Venture mit IBM in Frankreich,
enthalten.
Das Ergebnis aus nicht fortgefuehrten Aktivitaeten, abzueglich Steuern vom
Einkommen und vom Ertrag, lag im zweiten Geschaeftsquartal bei minus 2
Millionen Euro.
Infineon erzielte im zweiten Geschaeftsquartal einen Konzernueberschuss von
79 Millionen Euro. Dies ist ein Anstieg von 20 Prozent gegenueber 66
Millionen Euro im Vorquartal. Im Konzernueberschuss des Vorquartals war ein
Nachsteuergewinn von 106 Millionen Euro aus dem Verkauf des
Wireline-Communications-Geschaefts an Lantiq enthalten, der die in
Verbindung mit der Entkonsolidierung von Altis stehenden einmaligen
operativen Verluste von 81 Millionen Euro ueberwog. Das Ergebnis je Aktie
(verwaessert und unverwaessert) lag im zweiten Geschaeftsquartal bei 0,07
Euro. Im ersten Geschaeftsquartal hatte das Ergebnis je Aktie (verwaessert
und unverwaessert) 0,06 Euro betragen.
Der Free-Cash-Flow aus fortgefuehrten Aktivitaeten betrug im zweiten
Geschaeftsquartal 141 Millionen Euro. Im ersten Geschaeftsquartal lag der
Free-Cash-Flow aus fortgefuehrten Aktivitaeten bei 14 Millionen Euro und
enthielt einen Zahlungsmittelabfluss in Hoehe von 88 Millionen Euro aus der
Entkonsolidierung von Altis. Die Investitionen in Sachanlagen,
einschliesslich aktivierter immaterieller Vermoegenswerte, beliefen sich im
zweiten Geschaeftsquartal auf 63 Millionen Euro und erhoehten sich damit im
Vergleich zu 48 Millionen Euro im Vorquartal. Ursachen waren die hoeheren
Investitionen in die Produktionsanlagen des Unternehmens und die
Aktivierung immaterieller Vermoegenswerte. Die Abschreibungen betrugen 97
Millionen Euro im zweiten Geschaeftsquartal gegenueber 106 Millionen Euro
im Vorquartal.
Zum Ende des zweiten Quartals belief sich die Brutto-Cash-Position von
Infineon auf 1.667 Millionen Euro. Trotz anhaltend hohem Free-Cash-Flow aus
fortgefuehrten Aktivitaeten entspricht dies einem leichten Rueckgang im
Vergleich zu 1.678 Millionen Euro zum Ende des ersten Geschaeftsquartals,
da Infineon im zweiten Quartal einen Teil seiner im Juni 2010 faelligen
nachrangigen Wandelanleihen mit einem Buchwert von 139 Millionen Euro
zurueckkaufte. Insgesamt erhoehte sich die Netto-Cash-Position von Infineon
zum 31. Maerz 2010 auf 995 Millionen Euro gegenueber 874 Millionen Euro zum
31. Dezember 2009.
AUSBLICK AUF DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHAEFTSJAHRS 2010
Infineon erwartet fuer das dritte Geschaeftsquartal 2010 ein Umsatzwachstum
im hohen einstelligen Prozentbereich. Diese Annahme basiert auf einem
Wechselkurs des US-Dollar gegenueber dem Euro von 1,40. Die
Segmentergebnis-Marge wird im dritten Geschaeftsquartal voraussichtlich um
2 bis 4 Prozentpunkte gegenueber dem zweiten Geschaeftsquartal steigen.
Das Umsatzwachstum im dritten Geschaeftsquartal wird voraussichtlich durch
die Segmente WLS und IMM getrieben. In den Segmenten ATV und Chip Card&Security (CCS) erwartet Infineon einen im Vergleich zum zweiten
Geschaeftsquartal stabilen Umsatz.
INFINEON HEBT PROGNOSE FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 2010 AN
Angesichts der Ergebnisse in der ersten Haelfte des Geschaeftsjahrs 2010
und der aktuell guten Geschaeftslage hebt Infineon seine Prognose fuer das
gesamte Geschaeftsjahr 2010 an.
Das Unternehmen erwartet nun fuer das gesamte Geschaeftsjahr ein
Umsatzwachstum gegenueber dem Geschaeftsjahr 2009 im hohen
30er-Prozent-Bereich. Diese Annahme basiert auf einem Wechselkurs des
US-Dollar gegenueber dem Euro von 1,40 in der zweiten Haelfte des
Geschaeftsjahrs 2010. Infineon geht davon aus, dass das Wachstum gegenueber
dem Vorjahr vom Umsatzanstieg in allen operativen Segmenten getragen wird.
Dies gilt insbesondere fuer die Segmente ATV, IMM und WLS, waehrend der
Anstieg im Segment CCS voraussichtlich geringer ausfallen wird. Der Umsatz
im Segment Sonstige Geschaeftsbereiche, der hauptsaechlich aus
Produktliefervereinbarungen mit Lantiq resultiert, wird weiterhin mit einem
Betrag im niedrigen dreistelligen Millionenbereich erwartet.
Infineon geht nun davon aus, dass das Segmentergebnis in Summe im
Geschaeftsjahr 2010 gegenueber dem Vorjahr deutlich steigen und die
Segmentergebnis-Marge mehr als 10 Prozent betragen wird.
Auf Grund des deutlichen Umsatzwachstums, der vollstaendig ausgelasteten
Produktion und des Erreichens bestimmter Entwicklungsfortschritte geht
Infineon davon aus, dass sich die Investitionen in Sachanlagen,
einschliesslich aktivierter immaterieller Vermoegenswerte, im
Geschaeftsjahr 2010 insgesamt auf mehr als 300 Millionen Euro erhoehen und
damit den bisher angekuendigten Wert von bis zu 250 Millionen Euro
uebersteigen werden. Im Geschaeftsjahr 2009 betrugen die Investitionen in
Sachanlagen, einschliesslich aktivierter immaterieller Vermoegenswerte, 154
Millionen Euro. Wie bereits angekuendigt, werden sich die Abschreibungen im
Geschaeftsjahr 2010 voraussichtlich auf etwa 400 Millionen Euro reduzieren,
verglichen mit 513 Millionen Euro im Geschaeftsjahr 2009.
Die Geschaeftsentwicklung der Segmente von Infineon im zweiten Quartal des
Geschaeftsjahrs 2010 finden Sie in der Quartalsinformation unter
http://www.infineon.com
Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorlaeufig und
ungeprueft.
TELEFONKONFERENZEN FUER ANALYSTEN UND PRESSE
Die Infineon Technologies AG wird am 28. April 2010 um 10.00 Uhr (MESZ)
eine Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer
Sprache) durchfuehren, um ueber die Entwicklung des Unternehmens im zweiten
Quartal des Geschaeftsjahrs 2010 zu informieren. Darueber hinaus findet um
11.30 Uhr eine Pressetelefonkonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in
Deutsch und Englisch ueber das Internet uebertragen. Die Konferenzen werden
live und als Download auf der Website von Infineon unter
http://corporate.infineon.com verfuegbar sein.
INFINEON-FINANZKALENDER (*vorlaeufig)
24.6.2010* IFX Day 2010: Veranstaltung fuer Analysten und Investoren
28.7.2010* Presseinformation zu den Ergebnissen fuer das dritte Quartal
des Geschaeftsjahrs 2010
16.11.2010* Presseinformation zu den Ergebnissen fuer das vierte Quartal
und das Geschaeftsjahr 2010
H I N W E I S
Diese Pressemitteilung enthaelt in die Zukunft gerichtete Aussagen und
Annahmen ueber unser zukuenftiges Geschaeft und die Branche, in der wir
taetig sind. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen und Annahmen
umfassen Aussagen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, den
zukuenftigen Entwicklungen des weltweiten Halbleitermarkts, unserer
Faehigkeit, unsere Kosten zu managen und unsere Kostensenkungs- und
Wachstumsziele zu erreichen, dem Ergebnis des Insolvenzverfahrens von
Qimonda und den Verbindlichkeiten, mit denen wir auf Grund der Insolvenz
von Qimonda rechnen muessen, der eventuellen Veraeusserung oder Schliessung
unseres Altis-Joint-Ventures, den Vorteilen von Forschungs- und
Entwicklungskooperationen und -aktivitaeten, unseren geplanten zukuenftigen
Investitionen, der Einfuehrung von neuen Technologien in unseren Betrieben,
unserer Faehigkeit, weiterhin marktgerechte Produkte anzubieten und unseren
erwarteten oder geplanten zukuenftigen Geschaeftsergebnissen.
Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen einer Vielzahl von
Unsicherheiten. Dazu gehoeren die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung,
einschliesslich der Bestaendigkeit der juengsten Verbesserungen des
Marktumfeldes; die Entwicklung von Preis und Nachfrage von
Halbleiterprodukten im Allgemeinen und unseren Produkten im Besonderen
sowie von Endprodukten wie Kraftfahrzeugen und Verbraucher-Elektronik, die
unsere Produkte beinhalten; der Erfolg unserer eigenen
Entwicklungsaktivitaeten sowie gemeinsamer Entwicklungsaktivitaeten mit
unseren Partnern; der Erfolg unserer Anstrengungen, neue Fertigungsprozesse
in unseren Betrieben einzufuehren; die Aktivitaeten unserer Wettbewerber;
die fortdauernde Verfuegbarkeit von ausreichenden Finanzmitteln; das
Ergebnis von kartellrechtlichen Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten;
das Ergebnis des Insolvenzverfahrens von Qimonda; wie auch die anderen in
dieser Pressemitteilung enthaltenen sowie die in dem Abschnitt
“Risikofaktoren“ unseres neuesten, bei der U.S. Securities and Exchange
Commission eingereichten, Jahresberichts 20-F beschriebenen Faktoren.
Demzufolge koennen unsere tatsaechlichen Geschaeftsergebnisse wesentlich
von unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Es wird davor
gewarnt, in unangemessener Weise auf diese in die Zukunft gerichteten
Aussagen zu vertrauen. Infineon uebernimmt keine Verpflichtung, diese in
die Zukunft gerichteten Aussagen oeffentlich zu aktualisieren oder bei
einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987
28.04.2010 07:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Infineon Technologies AG
Am Campeon 1-12
85579 Neubiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 234-26655
Fax: +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail: investor.relations@infineon.com
Internet: www.infineon.com
ISIN: DE0006231004
WKN: 623100
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hannover, Stuttgart, Hamburg;
Terminbörse EUREX
Ende der MitteilungDGAP News-Service
—————————————————————————