DGAP-News: init innovation in traffic systems AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung/Hauptversammlung
init innovation in traffic systems AG: Hauptversammlung der init in
Karlsruhe
16.05.2013 / 17:30
———————————————————————
Aktienkurs und Wachstumsperspektive erfreuen Aktionäre
– Ausschüttung bleibt bei 0,80 Euro pro Aktie
– Auftragsbestand liegt 43 Prozentüber Vorjahr
– Umsatzziel von 105 Mio. Euro für 2013 (2012: 97,3 Mio. Euro)
– Init will Asien und Arabien als neuen Wachstumsmarkt entwickeln
Karlsruhe, 16. Mai 2013. Die unveränderte Dividende von 0,80 Euro pro Aktie
und die nachhaltig positive Wachstumsperspektive erfreuen die Aktionäre der
init innovation in traffic systems AG (ISIN DE 0005759807). Auch wenn in
diesem Jahr mit 98,5 Prozent bei der Entlastung des Vorstands eine
100prozentige Zustimmung zum Unternehmenskurs knapp verfehlt wurde, so
sparte die diesjährige Hauptversammlung nicht mit Beifall und Lob für
Management und Mitarbeiter. –init fährt weiter auf der richtigen Spur.
Umsatz, Auftragseingang und Aktienkurs stimmen nach wie vor. Auf das trotz
allem hervorragende Ergebnis kann man stolz sein, im Besonderen auf die
Mitarbeiter–, so die Aktionärsvertreter.
Der langjährige Vorstandsvorsitzende und init-Gründer Dr. Gottfried
Greschner, hatte zuvor deutlich gemacht, dass auch nach neun
Wachstumsjahren in Folge der Wachstumstrend für das mittlerweile auf vier
Kontinenten tätige Systemhaus für Verkehrstelematik und elektronische
Zahlungssysteme ungebrochen ist.
–Wir werden 2013 aller Voraussicht nach erstmals die 100-Millionen-Marke im
Umsatzüberschreiten. Darüber hinaus haben wir mit einem
Rekordauftragsbestand von rund 178 Mio. Euro bereits einen Großteil des
Umsatzes für 2014 gesichert. Auch für das allgemein als sehr schwierig
eingestufte Wirtschaftsjahr 2013 erwarten wir wieder einen Auftragseingang
von mehr als 105 Mio. Euro – und damit die Fortsetzung unseres nachhaltigen
Wachstums–, so der Vorstandsvorsitzende.
init-Systeme steuern größte Fahrzeugflotten
Mit integrierten Lösungen von Telematik-, Planungs- und elektronischen
Zahlungssystemen ist init heute weltweit ein gesuchter Partner für
Verkehrsbetriebe beim Ausbau ihrer intelligenten Infrastruktur. Hard- und
Software der init steuern die größten Fahrzeugflotten imÖffentlichen
Personennahverkehr. Gegenwärtig laufen Großprojekte bei der Rheinbahn/VIA
in Düsseldorf und Essen (über 1.500 Fahrzeuge), in Luxemburg (mehr als 900
Busse) und Montreal (rund 2.000 Busse). Mit Innovationen wie der
vollintegrierten Systemlösung MOBILE, welche die gesamte
Wertschöpfungskette eines Verkehrsbetriebs in einem geschlossenen
IT-Kreislauf abdeckt und simultan optimiert, sowie einem neuen On-Demand
Service Management, für das speziell eine App entwickelt wurde, die dem
Fahrerüber sein Smartphone alle notwendigen Informationen liefert,
erschließt sich init technologisch neue Marktpotenziale.
Herausforderung Asien
Die wichtigste Herausforderung für die nächsten Jahre ist nach den Worten
des Vorstandsvorsitzenden jedoch die Erweiterung der Absatzmärkte im
asiatisch-pazifischen Raum. –Nach der Resonanz auf unsere ersten
Aktivitäten dort zu urteilen, haben wir gute Chancen, in dieser Region in
fünf Jahren mehr Umsatz zu machen als in unserem momentan größten Markt
Nordamerika–, zeigte sich Greschner zuversichtlich. Im November 2012 nahm
dazu in Singapur die INIT Asia-Pacific Pte. Ltd ihre Arbeit auf, die sich
an den kommenden großen Ausschreibungen in dieser Region beteiligen soll.
Darüber hinaus gebe es großen Investitionsbedarf in Großstädten im
arabischen Raum mit guten Chancen für init bei anstehenden Ausschreibungen.
Vor diesem Hintergrund sieht der init-Vorstand gute Chancen nach dem bisher
erfolgreichsten Börsenjahr 2012 das historisch hohe Aktienkursniveau zu
halten und auch weiter zu steigern.
Ende der Corporate News
———————————————————————
16.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
Käppelestraße 4-6
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0)721 6100 0
Fax: +49 (0)721 6100 399
E-Mail: ir@initag.de
Internet: www.initag.de
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
211508 16.05.2013