DGAP-News: Invest-Report bewertet Wasserfonds von Grasshopper Investments mit –gut–

DGAP-News: Grasshopper Investments GmbH / Schlagwort(e):
Fonds/Nachhaltigkeit
Invest-Report bewertet Wasserfonds von Grasshopper Investments mit
–gut–

04.10.2011 / 18:07

———————————————————————

04.Oktober 2011 – Das in Hamburg ansässige Unternehmen für unabhängige
Bewertungen von außerbörslichen Unternehmensbeteiligungen, Invest-Report,
bewertet den seit kurzem in der Platzierung befindlichen Clean Water I Fund
des Frankfurter Initiators Grasshopper Investments mit –gut–. Mit dem Clean
Water I Fund startet Grasshopper Investments die Platzierung einer
Wasserfondsreihe mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 20 Mio. EUR
Eigenkapital.

Die Analyse von Invest-Report hebt das sorgfältig aufbereitete
Anlagekonzept sowie die Erschließung des wachstumsstarken Zukunftsmarkts
Wasser durch eine Investition in bewährte Wasserdesinfektionsanlagen
hervor. Daneben betonen die Analysten das mit der Konzeption verbundene
Mehrertragsertragspotential, welches in der Prognoserechnung nicht
berücksichtigt ist sowie den hohen Leistungsanreiz des Initiators durch
eine nachrangige Erfolgsbeteiligung am Exiterlös.

Die prognostizierten Ausschüttungen des Clean Water I Fund betragen 9 %
p.a. und 172 %über eine Gesamtlaufzeit von 8 Jahren. Der Fonds investiert
in den Zukunftsmarkt Wasser auf Basis einer mit dem Bundesinnovationspreis
ausgezeichneten Technologie zur Wasserdesinfektion der Fa. REDO Water
Systems und erschließt durch seine Konzeption ein sehr attraktives und
zugleich weltweites Marktumfeld mit hohen Absatzchancen bei etablierter
Technik.

Der Fonds basiert dabei auf einem dreistufigen Ertrags- und
Sicherheitskonzept: Er generiert seine Erträge aus den Zahlungen seiner
weltweiten Kunden, denen er die von ihm erworbenen
Wasserdesinfektionsanlagen veräußert oder vermietet. Auf diese Weise
erfolgt bereits eine breite Risikostreuungüber viele verschiedene Kunden
in mehreren Ländern (Stufe 1). Darüber hinaus wird der Fonds von den
Kernrisiken seines Geschäftsmodells, dazu zählen die Bonitätsrisiken der
Endkunden, das Währungsrisiko und die Gewährleistungsrisiken, freigestellt,
indem diese vertraglich weitgehend auf den Anlagenhersteller verlagert
werden. Der Hersteller sichert zudem durch eine vertragliche
Umsatzverpflichtung eine jährliche Umsatzzielvorgabe hinsichtlich des von
dem Fonds mit seinen Endkunden zu erzielenden Umsatzes ab (Stufe 2). Die
dritte Absicherungsebene liegt darin, dass der Initiator selbst eine
Vertriebsgesellschaft aufbaut, deren einzige Aufgabe die Vermarktung von
Anlagen der Grasshopper Fondsreihe ist (Stufe 3). Um einen hohen
unternehmerischen Anreiz für diesen Vertriebsaufbau zu geben, wurde dieser
Vertriebsgesellschaft vom Hersteller Exklusivität im Anlagenvertrieb für
China, einem der aussichtsreichsten Märkte im Bereich Wasserdesinfektion,
sowie für Bulgarien, zur Erleichterung des Vertriebs in Osteuropa, gewährt.
Der Vertriebüber die initiatoreneigene Vertriebsgesellschaft ermöglicht
dem Fonds und seinen Anlegern damit ein Up Side durch zusätzliche Erträge
während der Laufzeit und zugleich eine Absicherung gegen Abhängigkeiten vom
Hersteller für die Vermarktung des Fondsbestands während und am Ende der
Laufzeit.

Eine weitere Besonderheit des Fondskonzepts liegt darin, dass die von dem
Fonds erworbenen Anlagenüber die Laufzeit des Fonds nicht nur der Anzahl
nach erhalten bleiben, sondern darüber hinaus stetig erneuert werden. Bei
Anlagenverkäufen erfolgt ein sofortiger Nachkauf einer Anlage. Bei
vermieteten Anlagen wird bereist nach 5 Jahren eine zusätzliche Anlage
nachgekauft, obgleich die Lebensdauer der Anlagen mindestens das Doppelte
beträgt. Dieses Konzept eines sich erneuernden Anlagenbestands ist neu.
Normalerweise unterliegt der Vermögensgegenstand, den ein Fonds erwirbt,über die Laufzeit Wertverlusten durch Abnutzung und Gebrauch. Beim Clean
Water I Fund werden die Anlagen dagegen ständig erneuert.

Aus diesem Konzept eines sich erneuernden Anlagenbestands resultiert auch
zu einem wesentlichen Teil das zusätzliche Ertragspotential für den Exit am
Ende der achtjährigen Laufzeit. In der Prognoserechnung des Fonds wurde
insoweit lediglich der vertraglich gesicherte Verkaufspreis aus dem auch
bestehenden Andienungsrecht des Fonds an den Hersteller angesetzt. Die
niedrigen Einkaufspreise des Fonds und die stete Erneuerung des
Anlagenbestands bieten darüber hinaus jedoch eine sehr gute Chance für eine
Verwertung des Fondsbestandsüber dem Preis des Andienungsrechts.
Ausschließlich an einem zusätzlichen Ertrag aus dem Exitüber dem
Andienungsrecht partizipiert auch der Initiator in Form einer
Erfolgsbeteiligung.

Das einfach und transparent gehaltene Fondskonzept ermöglicht des Weiteren
eine Ausrichtung auf die zentralen Wachstumsmärkte im Wasserbereich, welche
in Asien, im Nahen Osten, in Südamerika und in Osteuropa liegen – bei
gleichzeitiger Minimierung der aus dieser Internationalität resultierenden
Auslandsrisiken. Ein Nebeneffekt der Ausrichtung auf diese zentralen
Wassermärkte, welche gerade nicht in westlichen Ländern wie Westeuropa oder
Nordamerika liegen, liegt dabei darin, dass der Fonds für Investoren die
Möglichkeit einer Kapitalanlage fernab der von der aktuellen Währungs- und
Schuldenkrise betroffenen Länder bietet.

Der Initiator:

Die Grasshopper Investments GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein im
Jahr 2009 gegründetes unabhängiges Emissionshaus für innovative,
geschlossene Fondskonzepte im Bereich Wasser. Grasshopper Investments hat
sich seit seiner Gründung intensiv mit Finanzierungsstrukturen im
Wasserbereich befasst. Anlass hierzu waren neben den besonderen
Ertragschancen im Wachstumsmarkt Wasser die mangelnde Verfügbarkeit von
Finanzierungsmodellen für Wasserprojekte, obgleich in vielen Ländern der
Welt eine hohe Nachfrage nach Lösungen für die Finanzierung von
Investitionen in die Wasserinfrastruktur besteht. Von dieser Anforderung
ausgehend, hat Grasshopper Investments neue Investitionskonzepte
entwickelt, welche auf unterschiedliche Weise und für unterschiedliche
Investorengruppen Marktchancen im Bereich Wasser erschließen. Die mit dem
Clean Water I Fund begonnene Wasserfondsreihe wurde als Publikumsfondsreihe
ausgestaltetet und so konzipiert, dass sie einem breiten Publikum
Investitionen in den Wassermarkt ermöglicht.

Kontakt:

Grasshopper Investments GmbH
Zeppelinallee 21
60325 Frankfurt am Main
www.grasshopper-investments.com

Kontakt Presse
Mareen Schneider
Tel. 069 – 713 731 812
water@grasshopper-investments.com

Kontakt Vertriebskoordinator
Herr Robin Albrecht
Tel. 07531 – 584 88 80
water@grasshopper-investments.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

04.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

141257 04.10.2011