ifa systems AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Umsatzentwicklung
22.11.2010 16:16
—————————————————————————
Investitionen beschleunigen Expansion der ifa systems AG
Das 4. Quartal 2010 wird durch weitere Investitionen und
Expansionsentwicklungen der ifa Gruppe geprägt:
– In China wurde die ifa Qingdao Software Systems&Co. Ltd. (100%
Tochter der ifa systems AG) gegründet. Der erste Lizenzumsatz wird
bereits im aktuellen Quartal realisiert. Mit einem im Gesundheitswesen
angesehenen und gut vernetzten Partner (Angermund Qingdao Systems&Co.
Ltd. wurde ein Kooperationsvertrag abgeschlossen. Bereits 2011 sollen
danach 8-10 Großprojekte mit Augenkliniken in China realisiert werden.
Die Einführung der Elektronischen Patientenakte wird durch die
Regierung in Peking mit ca. 90 Milliarden US $ finanziert. Aktuell
werden chinesische Mitarbeiter in Deutschland und USA ausgebildet.
– Die Aktienanteile der ifa systems AG an der Integration AG (Anbieter
webbasierter Anwendungen im internationalen Healthcarebereich) wurden
von 51% auf 71% durch Zukauf erhöht. Bis zum Jahresende soll der Anteil
durch weitere Zukäufe auf 100% erhöht werden. Die Integration AG
(www.integration-ag.com) ist der Technologieprovider des größten IT
Projekts in der internationalen Augenheilkunde, EUREQUO
(www.eurequo.org). Dieses EU geförderte Projekt bietet eine innovative
Plattform für Healthcareregister und webbasierte klinische
Studienprojekte. Für 2011 wurden bereits Verträgeüber 2 neue Projekte
in den USA abgeschlossen.
– In Saudi Arabien wurde ein umfangreicher Vertrag mit dem größten
Betreiber von Augenkliniken im arabischen Raum abgeschlossen. Die
ersten 3 Projekte werden in den kommenden 4 Monaten realisiert
(Anfangsvolumen 0,4 Mio. Euro plus Runtime-Lizenzen von ca. 0,3 Mio.
Euro in 5 Jahren).
– In den USA wurden aufgrund der guten Nachfrage weitere Mitarbeiter für
die Zentrale in Ft. Lauderdale, Florida, und eine neue Geschäftsstelle
in Louisville, Kentucky, eingestellt. Durch die Zertifizierung für das
Förderprogramm der US Regierung (ARRA) wurden weitere Projekte (incl.
Puerto Rico als US Territory) im Oktober und November 2011
abgeschlossen.
– Das Unternehmen hat ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem in den
vergangenen 1,5 Jahren eingeführt. Mit der Zertifizierung nach ISO
9001:2008 im Oktober 2010 werden weitere formale Voraussetzungen für
große Regierungsprojekte (z.B. in China und USA) erfüllt.
Das Jahresergebnis 2011 wird auf dem angekündigten Niveau mit ca. 15%
Umsatzsteigerung und einem um etwa 40% höheren EBIT gegenüber dem Vorjahr
abschliessen. Durch denüberdurchschnittlich hohen Auftragsbestand wird für
das erste Quartal 2011 eine weitere Umsatzsteigerung von ca. 20%. Gegenüber
dem ersten Quartal 2010 erwartet.
Das Unternehmen
Die ifa systems AG wird im Entry Standard des Freiverkehrs der Deutschen
Börse Frankfurt (ISIN: DE007830788) notiert. Das Unternehmen ist der
führende Anbieter für Software, IT-Dienstleistungen, Webanwendungen und
medizinische Informationssysteme für die Augenheilkunde weltweit. Der
proportional hohe Ertrag und die wirtschaftliche Stabilität des
Unternehmens ergeben sich aus dem Geschäftsmodell mit obligatorischen
Runtime-Lizenzen für alle eingesetzten Programme (über 8.000
Arbeitsplatzlizenzen international im Einsatz).
Für weitergehende Informationen: www.ifasystems.de www.ifa4emr.com und
www.augenklinik-it.de.
22.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ifa systems AG
Augustinusstraße 11 b
50226 Frechen
Deutschland
Telefon: +49 (0)2234 93367-0
Fax: +49 (0)2234 93367-30
E-Mail: info@ifasystems.de
Internet: www.ifasystems.de
ISIN: DE0007830788
WKN: 783078
Börsen: Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————