DGAP-News: InVision Software AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Quartalsergebnis
InVision Software AG mit Rekord bei Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal
2011
15.04.2011 / 09:40
———————————————————————
InVision Software AG mit Rekord bei Umsatz und Ergebnis im 1. Quartal 2011
– Umsatz steigt nach vorläufigen Zahlen um ca. 29 Prozent auf ca. 3,7
Mio. Euro
– EBIT verbessert sich um ca. 1,4 Mio. Euro auf ca. 0,1 Mio. Euro
– Massives Interesse an Cloud-basiertem Workforce Management
Ratingen, 15. April 2011 – Die InVision Software AG (ISIN: DE0005859698),
einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum
unternehmensweiten Workforce Management (WFM), ist sehr erfolgreich ins
Jahr 2011 gestartet und hat nach vorläufigen Zahlen im 1. Quartal 2011
einen neuen Rekordumsatz erzielt. Der Umsatz stieg im 1. Quartal von 2,9
Mio. Euro im Vorjahr um ca. 29 Prozent auf ca. 3,7 Mio. Euro und setzt
damit den Wachstumstrend 2010 unverändert fort. Gleichzeitig verbesserte
sich das EBIT um ca. 1,4 Mio. Euro auf ca. 0,1 Mio. Euro nach minus 1,3
Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis liegt damit im Rahmen der bisherigen
Unternehmenserwartungen.
Das Umsatzwachstum im ersten Quartal wurde von allen Segmenten getragen: So
stiegen die Umsätze mit Software und Abonnements im Vergleich zum Vorjahr
um ca. 30 Prozent auf ca. 2,6 Mio. Euro, während die Dienstleistungen sich
um ca. 27 Prozent auf ca. 1,1 Mio. Euro erhöhten. Im Zuge dieser sehr
dynamischen Geschäftsentwicklung im 1. Quartal sind auch die liquiden
Mitteln der InVision Software AG im Vergleich zum 31.12.2010 um ca. 0,7
Mio. Euro auf ca. 6,4 Mio. Euro per 31.3.2011 angestiegen.
InVision stellt derzeit den Kern des Geschäftsmodells auf Cloud-Computing
um und bietet bereits heute in mehreren Marktsegmenten WFM-Lösungen
ausschließlich als Software as a Service (SaaS) an. Damit unterstreicht
InVision erneut die eigene Position als technologisch führendendes
Unternehmen mit einem der weltweit ersten Angebote dieser Art. Aufgrund des
bisherigen massiven Kundeninteresses geht die Gesellschaft von bis zu
100.000 Nutzern der neuen SaaS-Plattform bis zum Jahresende aus.
Der vollständige Finanzbericht zu den ersten drei Monaten 2011 steht
voraussichtlich ab dem 16. Mai 2011 auf der Internetseite der Gesellschaft
unter www.invision.de/finanzberichte zum Download zur Verfügung.Über InVision Software:
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von
Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen
zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht seinen
Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu
erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren
Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus
Ratingen beschäftigt derzeit 170 Mitarbeiter und ist mit eigenen
Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die
InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche
internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom,
IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Kontakt:
InVision Software AG
Investor Relations
Jutta Handlanger
Halskestraße 38
40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 728-444
Fax: +49 (0)2102 728-111
E-Mail: ir@invision.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
15.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: InVision Software AG
Halskestraße 38
40880 Ratingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)2102 / 728-0
Fax: +49 (0)2102 / 728-111
E-Mail: info@invision.de
Internet: www.invision.de
ISIN: DE0005859698
WKN: 585969
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120107 15.04.2011