Joyou AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
22.11.2010 08:30
—————————————————————————
Hamburg, 22. November 2010. In den ersten neun Monaten des Jahres 2010
erreichte die Joyou AG, ein führender Spezialhersteller von Armaturen und
anderen Sanitärprodukten in China, wichtige operative und finanzielle
Ziele. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2009 stieg der
Umsatz um 36 % auf 174,9 Mio. Euro. Dieser Anstieg resultierte aus einer
signifikanten Umsatzsteigerung in allen Segmenten.
Im Berichtszeitraum der ersten neun Monate 2010 eröffnete das Unternehmen
989 neue Filialen. Im Jahresvergleich stellt dies eine Wachstumsrate von
146 % dar. Joyou erreichte eine größere Anzahl an Filialöffnungen als
erwartet und hat somit das Jahresziel für 2010 von 1.000 neuen Filialen
nahezu erreicht. Zum 30. September 2010 bestand das Vertriebsnetzwerk aus
3.516 Verkaufsstellen in ganz China. Das Unternehmen plant, die
Filialanzahl bis zum Jahr 2013 auf 4.500 zu erhöhen.
Der Bruttogewinn stieg in den ersten neun Monaten um 34,1 % auf 47,0 Mio.
Euro. Als Ergebnis von Verkaufsförderungsmaßnahmen zu Beginn des Jahres in
Kombination mit geringfügigen Auswirkungen durch gestiegene Kosten für
Rohstoffe und einen höheren Personalaufwand, belief sich die Bruttomarge
für die ersten neun Monate 2010 auf 26,8 %, verglichen mit 27,2 % in der
Vorjahresperiode.
Aufgrund gestiegener Ausgaben für die weiteren Filialeröffnungen und für
Marketingmaßnahmen im Zusammenhang mit der schnellen Erweiterung des
Distributionsnetzes und der Markenbildung, beliefen sich die Marketing- und
Vertriebsaufwendungen von Joyou in den ersten neun Monaten 2010 auf 12,3
Mio. Euro, was einem Anstieg von 168 % entspricht. Für die ersten neun
Monate 2010 resultierte daraus ein EBIT in Höhe von 29,9 Mio. Euro (+7 % im
Vergleich zu den ersten neun Monaten 2009).
–Entscheidend für Joyous Wachstumsdynamik sind die Aktivitäten zur
Markenbildung und der Ausbau des Vertriebsnetzwerks. Wir haben unsere im
Rahmen des Börsengangs im März angekündigte Wachstumsstrategie erfolgreich
umgesetzt und sind sehr zuversichtlich, dass wir die Chancen des wachsenden
Sanitärmarktes in China weiterhin nutzen können–, so Jianshe CAI, CEO der
Joyou AG.
Auf Basis der wirtschaftlichen Entwicklung in den ersten neun Monates des
Geschäftsjahres 2010 und der zu erwartenden Entwicklung im vierten Quartal
2010, hat das Management der Joyou AG seine Prognose für das Gesamtjahr
2010 angepasst: Trotz einer erheblichen Aufwertung des Euro gegenüber dem
RMB in den letzten Monaten liegt der erwartete Umsatz unverändert bei 230
Mio. Euro bis 240 Mio. Euro. Die aktualisierte EBIT-Prognose für das
Gesamtjahr 2010 beläuft sich auf 40 Mio. Euro bis 42 Mio. Euro. Diese
Prognose berücksichtigt die erheblichen Aufwendungen für Marketing und
Vertrieb im Rahmen des Ausbaus des Vertriebsnetzes von Joyou.
Der vollständige Bericht zum 3. Quartal 2010 der Joyou AG ist auf der
Website verfügbar: www.joyou.de/ipo/publications.aspÜber Joyou
Joyou (ISIN DE000A0WMLD8, WKN A0WMLD, Ticker Symbol JY8) entwirft,
produziert und verkauft Armaturen und andere Sanitärprodukte unter der
eigenen Marke –Joyou– in China und betätigt sich in den USA, in Europa und
einigen Schwellenländern als Hersteller für internationale
Sanitärunternehmen, Großhändler und Handelsgesellschaften. Im Jahr 2009 war
Joyou gemessen am Umsatz einer der führenden Markenhersteller von Armaturen
für Bad und Küche sowie sonstigen Wasserhähnen in China (Quelle: BSRIA).
Joyou hat in China ein weitreichendes Vertriebsnetz aufgebaut, welches am
31. Dezember 2009 2.527 Einzelhandelsgeschäfte umfasste.
Joyou hat seinen operativen Sitz in Nan–an, Quanzhou in der Provinz Fujian
in China. Zu den fünf Hauptproduktgruppen, die unter der Marke –Joyou–
verkauft werden, zählen: Badezimmer-Armaturen, Küchenprodukte, Duschbedarf,
sonstiger Badezimmerbedarf sowie andere Armaturen und Sanitärbedarf. In
2009 erzielte Joyou einen konsolidierten Umsatz in Höhe von EUR 172,3
Millionen, einen operativen Gewinn (EBIT) von EUR 39,0 Millionen und einen
Nettogewinn von EUR 22,3 Millionen. Das Unternehmen beschäftigte 2009 im
Schnitt 2.529 Mitarbeiter.
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagenüber die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Kirchhoff Consult AG
Dr Kay Baden, tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
oder Besuchen Sie die Website des Unternehmens: http://www.joyou.de
22.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Joyou AG
Chilehaus A, Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon:
Fax:
E-Mail: ir@joyou.net
Internet: www.joyou.de
ISIN: DE000A0WMLD8
WKN: A0WMLD
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————