DGAP-News: Joyou AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Joyou AG: starkes Wachstum in 2010
20.04.2011 / 08:01
———————————————————————
– Der Umsatz stieg um 43 % auf 246,6 Millionen Euro, der Nettogewinn stieg
um 49 % auf 33,2 Mio. Euro
– Mehr als 1.000 Filialeröffnungen in ganz China
– Positiver Ausblick
Frankfurt am Main, 20. April 2011. Die Joyou AG, ein führender
Markenhersteller von Sanitärprodukten in China, kann auf ein erfolgreiches
Jahr 2010 zurück blicken. Das Unternehmenübertraf die Prognose für das
Geschäftsjahr und wuchs stärker als der chinesische Sanitärmarkt. Mit einem
Umsatz von 246,6 Mio. Euro, was einer Wachstumsrate von 43 % im Vergleich
zu 2009 entspricht, verstärkt Joyou seine Position als Marktführer in
China. Das EBIT wuchs um 12,3 % auf 43,7 Mio. Euro, was einer EBIT Marge
von 17,7 % entspricht. Der Nettogewinn stieg um 49 % auf 33,2 Mio. Euro.
–Joyous starkes Umsatzwachstum spiegelt den starken und qualitativen Ausbau
des Vertriebsnetzes wider. Im Jahr 2010 eröffnete Joyouüber 1.000 neue
Filialen in ganz China und wir haben erheblich in die Stärkung unserer
Marke investiert–, so Jianshe CAI, CEO der Joyou AG. Etwa 70 % der neuen
Filialen sind exklusive Joyou-Geschäfte, die nur Produkte der Marke Joyou
vertreiben. Insgesamt wurden 39 neue Flagship Stores eröffnet. Im Dezember
2010 umfasste das Vertriebsnetz 3.596 Joyou-Stores und 143 Grohe-Stores.
Die dynamische Expansion und Joyous Strategie zur Markenbildung waren mit
verstärkten Ausgaben für Filialeröffnungen und Marketing verbunden.
Laut der –China Bathroom Study– 2011 der BSRIA ist Joyou in Bezug auf
Umsatz und Marktanteil der führende Markenhersteller von Armaturen für Bad,
Küche sowie sonstigen Wasserhähnen in China. Die Statistiken zeigen, dass
Joyou seinen Marktanteil im Segment Wasserhähne zum Ende 2010 auf 11,8 %
gesteigert hat, nachdem dieser Ende 2009 bei 11,5 % und Ende 2009 bei 8,1 %
lag. Dies bestätigt Joyous starke Marktposition und Geschäftsstrategie.
Ein wichtiger Meilenstein im Jahr 2010 war der erfolgreiche Börsengang im
Prime Standard der Deutschen Börse im März 2010. Joyou ist eines der ersten
chinesischen Unternehmen für Sanitärprodukte, das im Prime Standard in
Deutschland gelistet ist.
Der Börsengang hat Joyous Finanzposition deutlich gestärkt. Einschließlich
der Erhöhung der Gewinnrücklagen erhöhte sich das Eigenkapital zum 31.
Dezember 2010 auf 243,1 Mio. Euro (31. Dezember 2009: 65,9 Mio. Euro), was
einer Eigenkapitalquote von 71,6 % entspricht.
Weitere Meilensteine waren der Erwerb einer 100%-igen Beteiligung an der
Yongsheng Galvanisierungsfabrik und die Eröffnung der 1.200 qm großen
Ausstellungsfläche in Peking.
Strategie und Ausblick
Die Entwicklung des chinesischen Sanitärmarktes wird hauptsächlich durch
die Bauwirtschaft aufgrund von neuen Bautätigkeiten und Renovierungen
angetrieben. Der chinesische Markt für Sanitärprodukte ist innerhalb der
letzten Jahre sehr stark gewachsen und Joyou erwartet, dass sich dieses
Wachstum auch in absehbarer Zukunft fortsetzen wird.
Um von diesen guten Aussichten zu profitieren, plant Joyou, sein Netzwerk
und seinen Markteinfluss weiter zu vergrößern. Joyou wird nicht nur die
Filialanzahl, sondern auch die Größe von vielen Filialen an strategisch
wichtigen Standorten vergrößern und viele bestehende Filialen umgestalten.
Darüber hinaus wird Joyou das Produktangebot erweitern und ausgelagerte
Produktion durch eigene Herstellung zunehmend ersetzen.
Ein wichtiger Teil der Wachstumsstrategie von Joyou ist die strategische
Kooperation mit Grohe. Joyou ist davonüberzeugt, dass diese Partnerschaft
– wie bereits in der zweiten Jahreshälfte 2010 zu sehen war – zu einem
erhöhten Absatz führen wird und weiterhin Werte in anderen Bereichen wie
beispielsweise der Komponentenbeschaffung, Technologie und
Erfahrungsaustausch schaffen wird. Der gestiegene Anteilsbesitz von Grohe
wird voraussichtlich sowohl das inländische als auch das internationale
Wachstum verstärken.
Auf Grundlage attraktiver wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einer
weiterhin robusten Entwicklung der chinesischen Sanitär-Industrie, erwartet
Joyou ein fortwährendes dynamisches Wachstum im Jahr 2011. Die Prognose des
Konzerns für das Gesamtjahr 2011 liegt bei einem Umsatz von 300 Mio. Euro
bis 320 Mio. Euro und einem EBIT von 53 Mio. Euro bis 56 Mio. Euro. Diese
erwarteten Ergebnisse basieren auf einem Wechselkurs von 1 EUR = 9 RMB.
Der vollständige Geschäftsbericht 2010 der Joyou AG ist auf der Website
www.joyou.de verfügbar.Über Joyou
Joyou (ISIN DE000A0WMLD8, WKN A0WMLD, Ticker Symbol JY8) entwirft,
produziert und verkauft Armaturen und andere Sanitärprodukte unter der
eigenen Marke –Joyou– in China und betätigt sich in den USA, in Europa und
einigen Schwellenländern als Hersteller für internationale
Sanitärunternehmen, Großhändler und Handelsgesellschaften. Im Jahr 2010 war
Joyou gemessen am Umsatz einer der führenden Markenhersteller von Armaturen
für Bad und Küche sowie sonstigen Wasserhähnen in China (Quelle: BSRIA
China Bathroom Study 2011). Joyou hat in China ein weitreichendes
Vertriebsnetz aufgebaut, welches am 31. Dezember 2010 3.596
Einzelhandelsgeschäfte umfasste.
Joyou hat seinen operativen Sitz in Nan–an, Quanzhou in der Provinz Fujian
in China. Zu den fünf Hauptproduktgruppen, die unter der Marke –Joyou–
verkauft werden, zählen: Badezimmer-Armaturen, Küchenprodukte, Duschbedarf,
sonstiger Badezimmerbedarf sowie andere Armaturen und Sanitärbedarf. In
2010 erzielte Joyou einen konsolidierten Umsatz in Höhe von EUR 246,6
Millionen, einen operativen Gewinn (EBIT) von EUR 43,7 Millionen und einen
Nettogewinn von EUR 33,2 Millionen.
Für weitere Informationen:
Joyou AG
Westhafentower, Westhafenplatz 1,
60327 Frankfurt am Main
Ian M Oades, Tel.: +49 69 710 456 346 oder +86 595-8618 8883, ir@joyou.net
Kirchhoff Consult AG
Jens Hecht, Tel.: +49 40 60 91 86 0, jens.hecht@kirchhoff.de
oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: http://www.joyou.com
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Joyou–s derzeitigen Ansichten und Erwartungen
und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft
liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäßzahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser
Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der
Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu
erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen
führen. Joyouübernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.
Ende der Corporate News
———————————————————————
20.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Joyou AG
Westhafentower, Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: ir@joyou.net
Internet: www.joyou.de
ISIN: DE000A0WMLD8
WKN: A0WMLD
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
120799 20.04.2011