DGAP-News: KBC Eco Fund Water Fondsmanagerkommentar Juni 2010

KBC Bank Deutschland AG / Sonstiges

16.07.2010 12:14

Veröffentlichung einer Financial News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Von den staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung gegen die Wasserknappheit und
der weltweit ungleichmäßigen Verteilung der Wasserreserven werden als
erstes die Hersteller von Wasseruhren, Qualitätstest und Messgeräten
profitieren. Unser Fondsmanagement hat die Gewichtung in diesen Bereichen
erhöht. Zudem wurden Wasserversorger aus den USA und Italien sowie
europäische Wasserinfrastrukturunternehmen gekauft.

Marktrückblick

Im Juni 2010 fiel der MSCI World Index um 2,83 Prozent. An den globalen
Aktienmärkten wurde eine erhöhte Volatilität verzeichnet. Wurden in der
ersten Jahreshälfte 2010 die Aktienmärkte von starken Fundamentaldaten und
einer abnehmenden Risikobereitschaft der Anleger geprägt, bestimmen
zunehmend die Schlagzeilen in der Finanzpresse die Marktrichtung.

Auf der einen Seite sorgten steigende Ertragszahlen sowie
Kosteneinsparungen für starke Bilanzzahlen bei den Unternehmen. Durch die
anziehende Industrienachfrage wird in den USA für 2010 ein
Wirtschaftswachstum von drei Prozent erwartet. Auf der Konsumentenseite
hingegen ist das Vertrauen unverändert. In den USA und Europa blieb der
Inflationsdruck im ersten Halbjahr 2010 gering.

Auf der anderen Seite bezweifelten viele Anleger die Stärke der
wirtschaftlichen Erholung. In der ersten Jahreshälfte 2010 nahm die
Risikobereitschaft der Anleger deutlich ab. Insbesondere die
Verschuldungskrise in Europa, die geopolitischen Spannungen in Südkorea,
die Unruhen im Mittleren Osten sowie die Straffung der Fiskalpolitik in
China belasteten das Vertrauen der Anleger. Für eine verstärkte
Unsicherheit sorgt nach wie vor dieÖlkrise im Golf von Mexiko ausgelöst
durch den Energiekonzern BP.

Seit 20 Monaten, seit der Lehman-Pleite, war eine Erhöhung der Geldmenge
unvermeidlich. Gemäßder Prognosen der Europäischen Zentralbank ist eine
Erhöhung der Zinsen nicht vor 2011 zu erwarten. Die Schuldensituation in
den Peripherieländern der Eurozone wird das Zinsniveau niedrig halten. In
Europa haben die Regierungen Maßnahmen ergriffen, um die
Staatshaushaltsdefizite zu reduzieren und somit die Wirtschaft zu stärken.
In den USA wird im Gegensatz zu Europa aufgrund der besseren
wirtschaftlichen Lage eine frühere Leitzinserhöhung prognostiziert. Wir
erwarten eine Leitzinserhöhung bis Juni 2011 um 0,5 Prozent.

In der ersten Jahreshälfte 2010 lag in den Schwellenländern das
Wirtschaftswachstum deutlich höher als in den Industrienationen. Die
Schwellenländer wurden nicht durch ein verhaltenes Konsumentenvertrauen und
durch hohe Staatshaushaltsdefizite belastet. Dennoch entwickelten sich die
Aktienmärkte in den Schwellenländern schlechter als in den
Industrieländern. Sowohl in den Industrienationen als auch in den
Schwellenländer war eine hohe Volatilität zu verzeichnen.

Portfoliorückblick

Im Juni verlor der KBC Eco Fund Water 2,93 Prozent (nach Kosten). Unser
Portfolio entwickelte sich neutral im Vergleich zu den globalen
Aktienmärkten. Ausnahme bildeten die amerikanischen und englischen
Versorger, die aufgrund ihres defensiven Charakters sich besser als der
Gesamtmarkt entwickelten. Durch den steigenden Inflationsdruck im
Vereinigten Königreich ist mit einer Wasserpreiserhöhung zu rechnen. Diese
Erwartungen wirkten sich positiv auf das Umfeld der Wasserversorger aus.
Gute Fundamentaldaten sorgten in den USA für positive Impulse bei den
Wasserversorgern.

Die hochqualitativen Unternehmen im Wassertechnologie- und
Wasserinfrastruktursektor, wie Pentair, Danaher und Roper, milderten den
Abwärtstrend im Portfolio. Die zyklische Entwicklung dieser Sektoren wurde
somit ausgeglichen.

Unser Fondsmanagement hat die Gewichtung der Versorger erhöht, die sich in
den vergangenen Monaten neutral zum gesamten Versorgersektor entwickelten.
Insbesondere haben wir die Position Aqua America (USA) und Hera (Italien)
erhöht. Beide Unternehmen sind unterbewertet im Vergleich zur Peergroup.
Als unterbewertet erachten wir ebenfalls das Unternehmen Nalco. Für dieses
Unternehmen wird ein starkes Geschäftsjahr erwartet: Der amerikanische
Spezialist für chemische Wasseraufbereitung ist derzeit das einzige
Unternehmen, das aktiv bei der Reinigung und Bekämpfung derÖlverschmutzung
im Golf von Mexico Unterstützung liefern kann. Itron wird als erstes
Unternehmen von den kurz- und langfristigen globalen Trends bei
Wassermessgeräten wie Wasseruhren profitieren. Unser Fondsmanagement hat
diese Position erhöht. Europäische Wasserinfrastrukturunternehmen wurden zu
niedrigen Kursen hinzugekauft.

Auf Einzeltitelebene haben wir den südchinesischen Versorger Guangdong
verkauft. Die Positionen Watts Water und Flowserve wurde aufgrund der
erhöhten Volatilität reduziert.

Marktausblick und Portfoliostrategie

In den vergangenen zwei Monaten war eine Neubewertung zyklischer Aktien zu
beobachten. Unser Fondsmanagement hat die zyklischen Positionen im KBC Eco
Fund Waterüberprüft. Um die qualitative Ausrichtung des Portfolios weiter
zu verbessern, wurden Unternehmen mit starken Bilanzzahlen, hohen Erträgen
und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, hinzugekauft.

In den westeuropäischen Staaten haben die Unternehmensbilanzen neue
Hochstände erreicht, während dieöffentliche und private Nachfrage sich auf
einem niedrigen Niveau befindet. Viele Unternehmen sind nach wie vor
vorsichtig und belassen ihre Kapitalkosten unter Normalniveau. Die
weiterhin hohe Zahl der Arbeitssuchenden zeigt, dass die Unternehmen
aktuell noch nicht beabsichtigen, ihre Investitionen im Personalbereich zu
erhöhen. Dies wäre jedoch erforderlich, um die Konsumentennachfrage sowie
die Industrieproduktion zu steigern und somit eine weitere Erholung der
Wirtschaft zu gewährleisten.

Unsere Marktanalysen haben ergeben, dass viele Unternehmen im
Wasserkreislauf ihre Kapitalkosten unverändert lassen oder mäßig
investieren. Unser KBC Eco Fund Water ist für das derzeitige
wirtschaftliche Umfeld attraktiv gewichtet. Denn insbesondere für die
Bereiche Wassermessgeräte und Wasserqualitätstests sind positive Ergebnisse
prognostiziert. Darüber hinaus sind in unserem Portfolio viele Unternehmen
enthalten, deren Erträge periodisch erwirtschaftet werden und die einen
Nachholbedarf haben. In den USA und im Vereinigten Königreich werden
Wasserversorger durch staatliche Hilfe unterstützt. Wir erwarten, dass
starke Unternehmen die niedrigen Bewertungen von schwachen Konkurrenten zu
einerÜbernahme nutzen werden.

Unser Fondsmanagement bevorzugt hochqualitative Unternehmen, dieüber
nachhaltige Wettbewerbsvorteile verfügen. Diese Unternehmen sind in der
Lage in einem negativen Marktumfeld weiterhin Cash zu generieren und
schwache Konkurrenten zuübernehmen oder zu fusionieren. Wir sind der
Meinung, dass das Bewertungsniveau an den Aktienmärkten derzeit angemessen
ist. Falls die Verbraucher- und Konsumentennachfrage nicht steigen sollte,
ist kurzfristig mit einer erhöhten Volatilität an den Aktienmärkten zu
rechnen.

Performance

Im Juni wies der Fonds eine negative Performance von -2,93 Prozent nach
Kosten (-2,82 Prozent vor Kosten) auf. Der MSCI World Index entwickelte
sich im Vergleich leicht besser: -2,83 Prozent.

KBC Eco Fund Water

Thesaurierende Anteilsklasse
ISIN-Code: BE0175479063
WKN: A0F6Z0

Ausschüttende Anteilsklasse
ISIN-Code: BE0175478057
WKN: A0JJ52

Performance-Ergebnisse (nach Kosten) per 30.06.2010 für die thesaurierende
Anteilsklasse in %

Zeitraum Ergebnis
1 Monat: -2,93
3 Monate: -3,23
6 Monate: 5,46
1 Jahr: 22,52
3 Jahre: -9,52 p.a.
5 Jahre: 1,83 p.a.

Kontakt
KBC Bank Deutschland AG
Fondsvertrieb – Asset Management
Wachtstrasse 16
28195 Bremen
Deutschland

E-Mail: fonds@kbcbank.de
Telefon: +49 (0) 421 36 84 363
Fax: +49 (0) 421 36 84 489
Web: www.kbcfonds.de oder www.kbcfonds.atÜber KBC Asset Management (KBC AM)

KBC AM zählt zu den führenden Vermögensverwaltern in Europa und betreut ein
Anlagevolumen von 163,2 Mrd. EUR (Stand Q1/2010). Der Spezialist für
Anleihen und nachhaltige Aktieninvestments ist eine 100% Tochter der
belgischen KBC Groep NV mit Hauptsitz in Brüssel, die weltweit mit ihrenüber 50.000 Mitarbeitern in den wichtigsten Finanzzentren vertreten ist.
Mehr als 60 Jahre Erfahrung im Portfoliomanagement versetzen KBC AM in die
Lage, Markttrends zu antizipieren. Getreu dem Leitmotiv “Innovative
Portfolio-Bausteine“ stellt die Gesellschaft immer wieder ihre Marktnähe
und Kundenorientierung unter Beweis.

Eine der Kernkompetenzen liegt im Anleihenbereich. KBC AM ist eines der
bedeutendsten Bondhäuser Europas und verfügtüber ein eigenes
Kompetenzzentrum in Luxemburg. Frühzeitig werden neue Investmentthemen
analysiert und in attraktive Fondsprodukte umgesetzt. Bereits 1989 wurde
eine internationale Anleihenstrategie mit aktivem Risikomanagement sowohl
für reife als auch aufstrebende Märkte eingeführt und 1999 der erste Fonds
für inflationsgeschützte Anleihen aufgelegt.

Auch bei dem zweiten Schwerpunkt, den nachhaltigen Investments, hat KBC AM
stets die Rolle des Pioniers inne gehabt. Bereits seit 1992 nehmen
Aktienanlagen mit Nachhaltigkeitskriterien eine besondere Stellung ein.
Dabei erfolgt eine disziplinierte Fokussierung auf die Spezialthemen
Wasser(-kreislauf), Alternative Energien, Klimawandel und Energieeffizienz.
Zusätzlich verfügt KBC AM seitherüber ein hauseigenes Analystenteam sowie
ein unabhängiges Expertengremium, die alle Entwicklungen im Bereich
Nachhaltigkeit bewerten. Bei KBC AM beläuft sich das betreute
Anlagevermögen bei Nachhaltigkeits-Fonds aufüber 7 Mrd. Euro.

Im Bereich der Investmentfonds mit Kapitalschutz besitzt KBC AM einen Track
Record vonüber 15 Jahren. In dieser Fondskategorie betreut die
Gesellschaft europaweit ein Volumen von fast 23 Mrd. Euro und zählt damit
zu den weltweit führenden Anbietern. Einen weiteren Schwerpunkt bilden
Fonds zu Spezialthemen aus dem Aktienbereich, wie z. B.
Aktienrückkauf-Programmen, die seit 1998 von KBC AM aufgelegt werden.

Die besondere Expertise und der langjährige Erfolg der Gesellschaft zeigt
sich zusätzlich in den Auszeichnungen, die das Unternehmen regelmäßig –
auch für seine Produkte – verliehen bekommt.

Weiterführende Informationen zum Fondsangebot und KBC AM sind im Internet
unter www.kbcfonds.de oder www.kbcfonds.at abrufbar.

16.07.2010 12:14 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KBC Bank Deutschland AG
Wachtstraße 16
28195 Bremen
Deutschland
Internet: www.kbcbank.de

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————