DGAP-News: Kilo Goldmines erbohrt 21,4 g/t Goldüber 0,95 m und 1,89 g/t Goldüber 8,15 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, in der DRK

DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Kilo Goldmines erbohrt 21,4 g/t Goldüber 0,95 m und 1,89 g/t Goldüber 8,15 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, in
der DRK

26.01.2011 / 22:04

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 26. Januar 2011. Kilo Goldmines Ltd. (–Kilo–)
(WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt Teilergebnisse von fünf Kernbohrungen
und von einer in einem Straßenanschnitt entnommenen Schlitzprobe bekannt.
Diese Arbeiten wurden auf dem Explorationsgebiet Kitenge im Nordosten der
Demokratischen Republik Kongo (–DRK–) durchgeführt. Kitenge ist ein Teil
des Somituri-Projekts.

Somituri – Explorationsgebiet Kitenge

Die offene, 4 km lange Struktur, welche die aus der Kolonialzeit stammende
Kitenge-Goldmine beherbergt, wurdeüber eine Streichlänge von 1.200 m durch
fünf Kernbohrungen (Gesamtlänge 1.359, 70 m) und durch eine Schlitzprobe in
einem 139,00 m langen Straßenanschnittüberprüft. Laut historischer
Aufzeichnungen, die vom Unternehmenüberprüft wurden, war die Kitenge-Mine
zwischen 1938 und 1955 in Betrieb und gemäßder Aufzeichnungen wurden in
einem Tage- und Untertageabbau ca. 65.000 Unzen Gold produziert. Die
Goldabschnitte in den Bohrungen und im Straßenabschnitt, die von Nordwesten
nach Südosten angegeben werden, sind unten aufgeführt und in Abbildung 1
der originalen englischen Pressemitteilung zu sehen.

From (m) To (m) Interval Gold g/t
Drill Hole (m)(i)

SKDD0001 Azimuth: 40 degrees magnetic Length: 256.60 metres
0.00 2.00 2.00 0.39
16.00 17.00 1.00 0.65
30.00 36.00 6.00 2.46
includes 35.00 36.00 1.00 12.40
36.00 104.80 assay data not received
106.30 117.30 1.00 2.18
146.40 148.30 1.90 0.75

SKDD0003 Azimuth: 40 degrees magnetic Length: 369.60 metres
0.00 30.50 assay data not received
63.70 107.05 assay data not received
133.50 136.80 3.30 6.71
includes 134.65 135.60 0.95 21.40
201.70 203.70 2.00 0.46
353.80 369.50 assay data not received

SKDD0004 Azimuth: 40 degrees magnetic Length: 368.80 metres
13.35 40.85 27.50 0.25
includes 20.35 26.15 5.80 0.42

SKDD0004 (continued)
and 32.85 37.35 0.44 4.50
65.30 68.30 3.00 0.68
116.95 131.00 14.05 1.35
includes 116.95125.10 8.15 1.89
and 122.85 123.45 0.60 9.77

SKDD0005 Azimuth: 40 degrees magnetic Length: 355.80
metres
4.30 6.40 2.10 0.70
42.40 148.80 assay data not received
184.50 244.60 assay data not received
245.30 252.30 7.00 0.33
256.80 289.80 assay data not received

SKDD0002 Azimuth: 40 degrees magnetic Length: 364.70 metres
0.00 4.60 4.60 0.97
28.30 32.70 4.40 0.40
38.50 43.80 5.30 2.15
includes 43.10 43.80 0.70 9.72
53.80 131.20 assay data not received
184.50 187.70 3.20 0.86
299.00 364.70 assay data not received

Road Channel 20.00 23.00 3.00 0.77

* Die obigen Mächtigkeiten sind keine wahren Mächtigkeiten. Die wahren
Mächtigkeiten müssen noch bestimmt werden.

–Die Bohrungen und die Beprobung des Straßenanschnitts auf dem
Explorationsgebiet Kitenge haben eine Goldvererzung auf einer Streichlänge
vonüber 1.000 m angetroffen,– erklärte Peter Hooper, Executive Chairman.
Er fügte hinzu: –Besonders ermutigend sind die hochgradigen Goldabschnitte
und die kartierte Streichlänge dieses Explorationsgebiets. Weitere
Bohrungen für eine genauere Bewertung des Explorationsgebiets Kitenge auf
dem Somituri-Projekt sind zur Bestimmung des Ressourcenpotenzials
gerechtfertigt.–

Die wahre Mächtigkeit der goldführenden Abschnitte wird auf ca. 70 Prozent
der Länge der Bohrabschnitte geschätzt. Zur Berechnung der Abschnitte wurde
ein Cut-Off-gehalt von 0,30 g/t Gold verwendet.

Die Kitenge-Goldvererzung steht in Zusammenhang mit in Quarzgängen
auftretenden Pyrit. Diese Quarzgänge sind in stark verkieselten klastischen
Sedimentgesteinen beherbergt. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, liegt die
goldführende Struktur des Kitenge-Explorationsgebiets ca. 1,5 km
nordwestlich der Strukture des Adumbi-Explorationsgebiets und streichtüber
mindestens 4 km nach Südosten. Die Struktur des Kitenge-Explorationsgebiets
ist eigenständig und steht in keinem geologischen Zusammenhang mit dem
Adumbi-Explorationsgebiet. Im Gegensatz zu Kitenge ist das Gold auf Adumbi
in Quarzgängen und chemischen Metasedimenten beherbergt, die sich
hauptsächlich aus Kieselschiefer, Kieselschiefer mit Magnetitlagen oder
einer gebänderten Eisenformation (–BIF–, Banded Iron Formation)
zusammensetzen (siehe Pressemitteilung vom 11. Juli 2010). Außerdem deuten
die bis dato niedergebrachten Bohrungen an, dass die Kitenge-Goldzonen
deutlich schmäler sind als die auf Adumbi angetroffenen Goldzonen.

Die Zielsetzung der Kernbohrungen auf Kitenge war die Bewertung des
Potenzials dieser in der Vergangenheit abgebauten goldführenden Zone durch
ein paar Bohrungen in größeren Abständen. Eine erste Interpretation der
Geologie und der bis dato erhaltenen Analysenergebnisse bestätigt das
Vorkommen mehrerer paralleler goldführender Zonenüber eine Streichlänge
vonüber 1.200 m, die in einer Struktur unbekannter Mächtigkeit beherbergt
sind. Laut Berichten hat sich der historische Bergbau auf Kitenge auf
schmale Quarzgänge konzentriert, dieüber und unter Tage abgebaut wurden.
Die bis dato von Kilo niedergebrachten Bohrungen haben eine breitere
goldführende Zone identifiziert. Gegenwärtig besitzt das Unternehmen noch
nicht genügend Daten, um die verschiedenen Goldabschnitte zu korrelieren
und die Kontinuität des Streichens zu zeigen. Die hochgradigen
Goldabschnitte, die jede der Bohrungen von SKDD0001 bis einschließlich
SKDD0004 lieferte, sind jedoch in Verbindung mit dem längeren Goldabschnitt
in Bohrung SKDD0004 bemerkenswert. Das Management ist der Ansicht, dass
weitere Bohrungen zur genaueren Deutung und Abgrenzung des Goldpotenzials
auf dem Kitenge-Explorationsgebiet gerechtfertigt sind.

Alle fünf Kernbohrungen, SKDD0001 bis einschließlich SKDD0005, wurden mit
einem magnetischen Azimut von 040 Grad und einem Neigungswinkel von – 50
Grad niedergebracht.

Die Kernbohrung (Diamond Drill Hole, –DDH–) SKDD0001 erreichte eine
Endtiefe von 256,60 m. DDH SADD0003 wurde 320 m südöstlich von DDH SKDD0001
angesetzt und erreichte eine Endtiefe von 369,60 m. DDH SKDD0004 wurde 480
m südöstlich der Bohrung SADD0003 angesetzt und erreichte eine Endtiefe von
368,80 m. DDH SADD0005 wurde 100 m hinter und auf der selben Bohrlinie wie
SADD0004 angesetzt. Die Zielsetzung war die Erkundung paralleler
goldführender Zonen. Diese Bohrung erreichte eine Endtiefe von 355,80 m.
DDH SKDD0002 wurde 160 m südöstlich von DDH SKDD0004 angesetzt und
erreichte eine Endtiefe von 364,70 m. Der Straßenanschnitt ca. 200 m
südöstlich von DDH SKDD0002 wurdeüber eine länge von 139,00 m mit einem
magnetischen Azimut von 020 Grad beprobt.Über das Somituri-Projekt

Auf der stillgelegten Kitenge-Goldmine wurden fünf Bohrungen niedergebracht
und es wurde ein Straßenanschnitt beprobt. Auf der ehemaligen
Manzako-Goldmine wurden drei Bohrungen niedergebracht. Laut historischer
Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft wurden, produzierten
die Minen Kitenge und Manzako bis ungefähr 1955 ca. 100.000 Unzen Gold.
Kilo hat auf Monde Arabe (Abbau durch lokale Goldschürfer) eine Kernbohrung
niedergebracht. Monde Arabe könnte in Streichrichtung auf dem
nordwestlichen Ausläufer des Kitenge-explorationsgebiets liegen. Ferner
werden zur Zeit Schürfgräben ausgehoben und eine tiefreichende
Bodenbeprobung durchgeführt.

Kilo hat auf dem Adumbi-Explorationsgebiet wurden 31 Bohrungen
(einschließlich sechs aufgegebener Bohrungen) niedergebracht, 13
Schürfgräben ausgehoben und 4 Stollen beprobt. Aufzeichnungen aus der
Kolonialzeit, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft wurden, deuten an, dass
während der 1940er-Jahre und bis zur Schließung im Jahre 1958 die
Adumbi-Mine ca. 200.000 Unzen Gold produzierte. Das Erz, das in dem
Quarzgang abgebaut wurde hatte einen durchschnittlichen Goldgehalt von 11
g/t.

Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

Die Qualität der Analysenergebnisse wird vom Unternehmen durch die Beigabe
von branchenüblichen Standards und Blindproben zu jedem Satz Bohrkernprobenüberprüft, der zur Analyse verschickt wird. Weitere Einzelheitenüber die
Qualitätskontrolle und die analytischen Verfahren finden sich in der
Pressemitteilung vom 4. Mai 2010.Über Kilo Goldmines Ltd.

Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und an der
Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
von der Explorationsphaseüber die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen – und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise. Das Unternehmen besitzt einen Anteil
von 71,25 % an der Gesellschaft, die die Abbaulizenzen für das
Somituri-Projekt besitzt.

Qualifizierte Person

Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant undüberwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.

Abbildung 1, Lage der Bohrungen, des Straßenanschnitts und der Goldgehalte
auf dem Kitenge-Explorationsgebiet, ist unter
http://www.kilogold.net/pr26jan2011/ zu finden.

Bevorstehende Veranstaltungen

Kilo wird vom 7. bis 10. Februar auf der Mining Indaba 2011 Conference
(Stand Nr. 101) in Capetown, Südafrika, und vom 6. Bis 9. März auf der
PDAC 2011 (Stand Nr. 2833) in Toronto, Kanada, anwesend sein. Kilos
Management wird den Investoren auf beiden Veranstaltungen zur Verfügung
stehen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kilo Goldmines Ltd
141 Adelaide St. West
12. Etage
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Peter Hooper
Executive Chairman
Tel.: +1 416 360 3402
http://www.kilogold.net/

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

26.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

110149 26.01.2011