DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. : Bohrung trifft auf 45,5-m-Abschnitt mit 3,18 g/t Gold, innerhalb eines 151-m-Abschnitts mit 1.61 g/t Gold, auf dem Somituri-Projekt, DRC

Kilo Goldmines Ltd. / Sonstiges

09.07.2010 21:02

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 09. Juli 2010. Kilo Goldmines Ltd. (WKN: A0X8JV;
TSX Venture: KGL) gibt die Ergebnisse der vierten Kernbohrung auf dem
Somituri-Projekt im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo (“DRC“)
bekannt.

Somituri – Bohrungen auf dem Gelände der Adumbi-Mine

Kernbohrung SADD0004 wurde 160 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0001
(siehe Pressemitteilung vom 4. Mai 2010) und 160 m südöstlich der
Kernbohrung SADD0003 (siehe Pressemitteilung vom 2. Juni 2010) auf der
stillgelegten Adumbi-Goldmine angesetzt und durchteufte die in Fallrichtung
interpretierte Verlängerung des Hauptquarzganges ca. 100 m unterhalb der
aus der Kolonialzeit stammenden Abbaustellen. Die goldführenden Abschnitte
in Bohrung SADD0004 sind unten zusammengefasst und in Abbildung 1
veranschaulicht (Abbildung 1 findet sich in der PDF-Datei
http://media3.marketwire.com/docs/kilo_goldmines_figure_1_july_9.pdf)

Ab (m) Bis (m) Abschnitt Gold g/t
Zone (m)

Foot Wall Zone 143,80 155,80 12,00 2,37
Main Zone 162,60 189,30 26,70 4,34
einschließl. 163,60 180,10 16,50 6,65

Insgesamt 143,80 189,30 45,50 3,18(i)

(i) einschl. 6,80 m interne “Verwässerung“

Hanging Wall 194,30 213,80 19,50 1,70
Zones
einschließl. 195,40 209,20 13,80 2,02
218,50 249,80 31,30 0,79
einschließl. 218,50 236,00 17,50 1,05
und 237,80 249,80 12,00 0,54

einschließl. 254,20 283,80 29,60 1,12
einschließl. 255,20 272,80 17,60 1,46
256,00 270,80 14,80 1,57
288,80 294,80 6,00 0,95

Insgesamt 143,80 294,80 151,00 1,61

Der Hauptquarzgang enthält Pyrit, Magnetkies und stellenweise Arsenkies.
Der Hauptquarzgang ist in einem chemischen Metasedimentgestein beherbergt,
das durch Kieselschieferlagen, eine gebänderte Eisenformation (“BIF“,
Banded Iron Formation) und Wechsellagen von Kieselschiefer mit einem
schwarzen Schiefer charakterisiert ist. Ferner wurden mehrere Abschnitte
eines schwarzen Schiefers ohne Kieselschieferlagen durchteuft. Ein
mafischer Intrusionsgang durchtrennt die chemische Metasedimenteinheit. Die
chemische Metasedimenteinheit wird an der Südwestseite von tuffführenden
Metasedimenten oder Grauwacke und an der Nordostseite von tuffführenden
Metasedimenten flankiert.

Die Kernbohrung SADD0004 wurde 160 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0001
mit einem magnetischen Azimut von 040 Grad und einem Neigungswinkel von -50
Grad angesetzt. Diese Bohrung wurde bis in eine Tiefe von 353,50 m
niedergebracht. Die wahre Mächtigkeit der goldführenden Abschnitte
entspricht ungefähr 70 % der Abschnittslänge in den Bohrkernen. Zur
Berechnung des Gehalts der Abschnitte wurde ein Cut-Off-Gehalt von 0,30 g/t
Au verwendet.

Die Kernbohrung SADD0005 wurde 320 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0004
bis in eine Tiefe von 349,70 m niedergebracht. Diese Bohrung traf auf den
Hauptquarzgang und auf mehr als 125 m des BIF ab einer Tiefe von 118 m.

Die Kernbohrung SADD0006 wurde ca. 960 m südöstlich der Kernbohrung
SADD0001 in Streichrichtung der Adumbi-Goldmine niedergebracht. Diese
Bohrung erreichte eine Tiefe von 303, 33 m und traff auf vererztes BIF.

Die Kernbohrung SADD0007 wurde 160 m südöstlich der Kernbohrung SADD0001
niedergebracht und wurde bei einer Tiefe von 108,3 m abgebrochen. Bohrung
SADD0008, das sich ca. 2 m neben SADD0007 befindet wird derzeit
niedergebracht.

Die bis heute durchgeführten Bohrungen zusammen mit der Anfertigung von
Proben aus den Stollen, bestätigen das Vorhandensein einer Gold führenden
Zone, die eine wahre Mächtigkeit (Breite) zwischen ca. 50 und mehr als 100
m besitzt und eine Länge von mindestens 650 m in Streichrichtung hat, wobei
das Ende der vererzten Zone noch nicht gefunden wurde. Diese Zone
beherbergt die historische Adumbi-Goldmine, die in der Kolonialzeit in
geringen Tiefenüber eine Streichlänge von 1.800 m ausgebeutet wurde. Die
Bohrungen konzentrieren sich auf die Bestimmung des Ausmaßes der vererzten
Zone in Streichrichtung und der vertikalen Kontinuität dieser Goldzone.Über das Adumbi-Projekt

Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft
wurden, deuten an, dass während der 1940er-Jahre und bis zur Schließung im
Jahre 1958 die Adumbi-Mine ca. 200.000 Unzen Gold produzierte. Das Erz, das
in dem Quarzgang abgebaut wurde hatte einen durchschnittlichen Goldgehalt
von 11 g/t.

Fünf Bohrungen sind auf der ehemals produzierenden Kitenge-Goldmine und
eine Bohrung auf der ehemaligen Manzako-Goldmine niedergebracht worden.
Laut historischen Aufzeichnungen, die nicht vom Unternehmen geprüft wurden,
haben die Minen Kitenge und Manzako vor ca. 1942 ca. 100.000 Feinunzen Gold
produziert. Zusätzlich werden Schürfgräben gezogen und Erdproben
angefertigt.

Kernbohrungen werden mit zwei Bohrgeräten durchgeführt. Das Unternehmen
beabsichtigt in den kommenden Monate ausreichend umfangreiche Bohrungen
durchgeführt zu haben, um eine unabhängige Schätzung von Ressourcen der
Kategorie “Inferred“ bis Jahresende 2010 durchführen zu lassen.

Qualitätssicherung und Analytische Vorgehensweise

Dateilsüber die Qualitätskontrolle, analytischen Verfahren und
Labordetails finden sich in der Pressemitteilung vom 4. Mai 2010.Über Kilo Goldmines Ltd.

Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und an der
Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
von der Explorationsphaseüber die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen – und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise. Das Unternehmen besitzt einen Anteil
von 71,25 % an der Gesellschaft, die die Abbaulizenzen für das
Somituri-Projekt besitzt.

Qualifizierte Person

Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant undüberwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.

Abbildung 1, die die Kernbohrung SADD0004 in der Adumbi-Mine sowie die
Adumbi-Mine zeigt ist unter
http://www.kilogold.net/downloads/pr9jul2010.pdf zu finden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kilo Goldmines Ltd.
141 Adelaide St. West
12. Etage
Toronto, ON, M5H 3L5
Canada

Peter Hooper
Executive Chairman
Tel.: +1 416 360 3402
http://www.kilogold.net/

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany

Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

09.07.2010 21:02 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————