DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 3,86 g/t Goldüber 34,30 m auf dem Explorationsgebiet Adumbi, Somituri-Projekt, in der DRK

DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 3,86 g/t Goldüber 34,30 m auf dem
Explorationsgebiet Adumbi, Somituri-Projekt, in der DRK

24.08.2011 / 09:54

———————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 23. August 2011. Kilo Goldmines Ltd. (–Kilo–)
(WKN: A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt weitere Ergebnisse des
Kernbohrprogramms auf Bohrabschnitt 20075E auf dem Explorationsgebiet
Adumbi, Somituri-Projekt, im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo
(–DRK–) bekannt.

Somituri – Bohrungen im Explorationsgebiet Adumbi

Die Kernbohrung SADD0034 wurde angesetzt, um auf Bohrabschnitt 20075E die
Bohrung SADD0024 zu unterfahren und Bohrung SADD0026 zuüberkreuzen. Die
Goldabschnitte aus Bohrung SADD0034 wurden in folgender Tabelle
zusammengefasst und sind in Abbildung 1 (http://kilogold.net/pr23aug2011/)
dargestellt.

Abschnitt Stollen/Bohrung/ von (m) bis(m) Abschnitt(m) Gold g/t
Schürfgraben

20075E SADD0034 107.70 142.00 34.30 3.86
einschl. 108.40 126.00 17.60 6.48
163.70 169.95 6.25 0.59
Früher berichtet:

20075E SADD0024 0.00 15.30 15.30 1.24
29.00 30.60 1.60 0.81
48.60 50.30 1.70 0.51

20075E SADD0026 126.20 137.00 10.80 0.86
146.80 186.00 39.20 4.67
einschl. 153.60 186.00 32.40 5.57
189.60 190.40 0.80 0.41
203.50 208.10 4.60 5.76

Anmerkung: die Ergebnisse der Bohrungen SADD0024 und 26 wurden früher im NI
43-101 Bericht von The Mineral Corporationüber die geschlussfolgerte
Ressource veröffentlicht. Der Bericht ist bei SEDAR und auf Kilos Webseite
zu finden; Schlussfolgerungen wurden in Kilos Pressemitteilung am 2. März
2011 aufgezeigt.

Die Kernbohrungen SADD0024, SADD0034 und SADD0026 durchteuften steil nach
Norden einfallende chemische Metasedimente, eine Mega-Unit, die sichüberwiegend durch Intervalle von Kieselschiefer und hämatitischer
gebänderter Eisenformation (BIF) mit kleineren Wechsellagen von
Kieselschiefer mit schwarzen Schiefern sowie mehreren schmalen Lagen von
schwarzen Schiefern auszeichnen. Quarzgänge treten in den gesamten
chemischen Metasedimenten auf. Der Bergbau während der Kolonialzeit
konzentrierte sich auf den Goldabbau in einem Quarzgangüber eine
Streichlänge von beinahe 2 km.

David Netherway, Chairman von Kilo, erklärte: –Der 34,30 m lange Abschnitt
mit 3,86 g/t Au aus Bohrung SADD0034 ungefähr 45 m entgegengesetzt der
Fallrichtung des 32,40 m langen Abschnitts mit 5,57 g/t Au aus Bohrung
SADD0026 bestätigt die vertikale Kontinuität einer reichhaltigen Zone und
das verspricht Gutes für eine Zunahme der Gehalte und der Ressource der
Adumbi-Goldlagerstätte.–

Eine vorläufige Interpretation des Bohrabschnitts 20075E kommt zu dem
Schluss, dass sich die Adumbi-Goldlagerstätte aus mindestens drei
parallelen Goldzonen zusammensetzt. Jede dieser ist in der Mega-Unit
chemischer Metasedimente beherbergt, wie in Abbildung 1 dargestellt.

Die Bohrungen SADD0024, SADD0034 und SADD0026 wurden mit einem magnetischen
Azimut von 220 Grad und einem Neigungswinkel von -50 Grad bis in Tiefen von
50,30 m, 187,80 m bzw. 253,80 m niedergebracht. Die Bohrung SADD0024 war
nicht erfolgreich, die historischen Abbauspuren abzubohren. Es wird
geschätzt, dass die wahre Mächtigkeiten der vererzten Zonen ungefähr 75 bis
80 % der Abschnittslängen in den Bohrkernen entsprechen.

2011-Exploration

Kernbohrungen: Das Unternehmen hat vier Kernbohrungen auf dem
Explorationsgebiet Kitenge, drei Bohrungen auf dem Explorationsgebiet
Vatican, vier Bohrungen auf dem Explorationsgebiet Canal, zwei Bohrungen
auf dem Explorationsgebiet Manzako und drei auf der Adumbi-Goldlagerstätte
niedergebracht. Zwei endeten aufgrund technischer Schwierigkeiten innerhalb
der Vererzung vor Erreichen der Endtiefe. Zwei Bohrungen wurden aufgegeben
und zwei sind im Gange. Die Bohrungen auf dem Explorationsgebiet Manzako
unterfuhren den Goldabschnitt (31,70 m mit 4,39 g/t Au) in Schürfgraben
SATR003 (siehe Pressemitteilung vom 30. Juni 2011). Die Zielsetzung der
Bohrungen auf der Adumbi-Goldlagerstätte ist die Erkundung der Ausdehnung
in südöstlicher Streichrichtung sowie ausgewählte Bereiche in engeren
Abständen abzubohren.

Schürfgräben: Das Unternehmen hat sechs Schürfgräben auf dem
Explorationsgebiet Manzako, vier Schürfgräben auf dem Explorationsgebiet
Adumbi, zwei Schürfgräben auf dem Explorationsgebiet Canal und drei
Schürfgräben auf dem Explorationsgebiet Kitenge ausgehoben und Proben
entnommen. Ein Schürfgraben wird gerade auf dem Explorationsgebiet Canal
ausgehoben.

Bodenbeprobung: Das Unternehmen hat auf dem Explorationsgebiet Manzako
Bodenproben in Abständen von 20 m auf Linien in Abständen von 160 m
zueinander gesammelt und auf dem Explorationsgebiet Kitenge in Abständen
von 20 m auf Linien in Abständen von 320 m zueinanderüber die Verlängerung
in Streichrichtung gesammelt. Ebenso wurde das Gebiet zwischen den
Explorationsgebieten Manzako und Kitenge beprobt.

PE9692: Erkundungskartierungen und Stichproben lieferten anomale
Goldgehalte, die eine nachfolgende detaillierte Kartierung und
Bodenbeprobung rechtfertigen.Über das Somituri-Projekt

Das 2010-Explorationsprogramm auf dem Somituri-Projekt grenzte eine mit NI
43-101 konforme geschlussfolgerte Ressource mit 2,03 Mio. Unzen bei 1,37
g/t Au und einem Cut-Off-Gehalt von 0,50 g/t Au ab.

Aufzeichnungen aus der Kolonialzeit, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft
wurden, deuten an, dass während der 1940er-Jahre und bis zur Schließung im
Jahre 1958 die Adumbi-Mine und die Bagbaie-Mine insgesamt ca. 200.000 Unzen
Gold produziert haben. Das Adumbi-Gold war in Quarzgängen beherbergt, die
durchschnittlich 11 g/t Gold beherbergten. Die Minen Kitenge und Manzako
haben vor ca. 1942 ungefähr 100.000 Unzen Gold produziert.

Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

Die Qualität der Analysenergebnisse wird vom Unternehmen durch die Beigabe
von branchenüblichen Standards und Blindproben zu jedem Satz Bohrkernprobenüberprüft, der zur Probenaufbereitung und Analyse verschickt wird. Weitere
Einzelheitenüber die Qualitätskontrolle und die analytischen Verfahren
finden sich in der Pressemitteilung vom 4. Mai 2010.Über Kilo Goldmines Ltd.

Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen, das in der
Demokratischen Republik Kongo (DRK) tätig ist. Das Unternehmen besitzt mehr
als 7.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften im
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet, nordöstliche DRK.
Das Unternehmen gab vor kurzem eine geschlussfolgerte Ressource auf der
Adumbi-Lagerstätte des Somituri-Projekts bekannt. Das Unternehmen besitzt
einen Anteil von 71,25 % an der Gesellschaft, die die Abbaulizenzen für das
Somituri-Projekt besitzt.

Das Unternehmen ist ebenfalls in derselben Region in mehreren anderen
aussichtsreichen Gebieten tätig, die historische Abbauspuren besitzen. Kilo
hat ebenfalls ein Joint Venture mit Rio Tinto Ltd. auf potenziellen
Eisenerzlizenzen im Nordosten der DRK.

Qualifizierte Person

Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant undüberwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.

Abbildung 1, mit Kernbohrabschnitt 120075E auf dem Explorationsgebiet
Adumbi sowie die Adumbi-Mine sind unter
http://www.kilogold.net/pr23aug2011.pdf/ zu finden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kilo Goldmines Ltd
141 Adelaide St. West
12th Floor
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Alex van Hoeken
President, CEO
Tel.: +1 416 360 3402
http://www.kilogold.net/

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

136721 24.08.2011