DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. meldet Goldgehalte von einschließlich 140 g/t Au und eine Goldausbringung von bis zu 99,98 % durch Zyanidlaugung des Materials aus den Gruben der lokalen Goldschürfer in Somituri

Kilo Goldmines Ltd. / Sonstiges

10.05.2010 22:28

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 10. Mai 2010.Kilo Goldmines Ltd. (“Kilo“) (WKN:
A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt die Ergebnisse von Proben bekannt, die in
neun Gruben der lokalen Goldschürfer (Artisanal Sites) auf dem
Somituri-Projekt des Unternehmens im Nordosten der Demokratischen Republik
Kongo (“DRK“) entnommen wurden. Die Analysenergebnisse haben die hohen
Goldgehalte in mehreren Quarzgängen bestätigt. Durch Zyanidlaugung dieses
Materials wurden ausgezeichnete Ausbringungsraten erzielt.

In jeder der neun auf Adumbi, Manzako und in der interpretierten
nordwestlichen Streichrichtung der in der Kolonialzeit produzierenden
Goldminen in Kitenge gelegenen Gruben wurde eine ca. 10 kg schwere
Gesteinsprobe entnommen. Die Probenorte und Goldgehalte sind in Abbildung 1
(http://www.kilogold.net/downloads/pr10may2010.pdf) dargestellt. Die
Analysenergebnisse und die Goldausbringungsrate wurden in folgender Tabelle
zusammengefasst.

Probenort Gold (g/t) Goldausbringung(%)

1 15,30 99,68
2 3,52 94,69
3 6,92 96,20
4 25,50 55,13
5 140,00 99,73
6 35,50 93,67
7 100,0098,87
8 29,10 97,67
9 20,30 99,98

Die Goldgehalte, die in den Stollenproben und Bohrkernproben aus der
Adumbi-Mine nachgewiesen wurden, bestätigen, dass die goldführenden
Quarzgänge innerhalb einer breiten goldführenden Zone beherbergtsind
(siehe Pressemitteilungen vom 21. April 2010 und 4. Mai 2010).

Über das Somituri-Projekt

Die Adumbi-Mine liegt im archäozoischen Ngayu-Grünsteingürtel, der sich aus
kristallinen Schiefern, Metavulkaniten, Metasedimenten, einschließlich
gebänderter Eisenformationen, klastischer Metasedimente und Quarzgänge des
oberen Kibalian zusammensetzt. Dieser Grünsteingürtel liegt in der Provinz
Orientale der DRK. Historischer Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht
nachgeprüft wurden, deuten an, dass während der 1940er-Jahre und bis 1958
die auf der 133 km² großen Abbaulizenz gelegenen Minen aus der Kolonialzeit
ca. 300.000 Unzen Gold produzierten. Das Somituri-Projekt umfasst weitere 7
Abbaulizenzen mit einer Fläche von 473 km² im nicht erkundeten Teil des
archäozoischen Ngayu-Grünsteingürtels. Kilo besitzt einen 71,25-%-Anteil an
dem DRK-Unternehmen, das die Explorationsgenehmigungen für das
Somituri-Projekt besitzt.

Das Unternehmen bewertet gegenwärtig das Goldpotenzial der Abbaulizenzen,
die die Goldminen Adumbi, Kitenge und Manzako einschließen, durch
Kernbohrungen, Stollenbeprobungen, Schürfgräben und durch Entnahme von
Proben aus tieflagernden Bodenschichten.

Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

Jede Probe wurde in einen Kunststoffbeutel gepackt, eine nummerierte
Probenmarke wurde beigelegt und der Beutel verschlossen. Die Proben wurden
von der DRK zu SGS Laboratories in Mwanza, Tansania, geschickt. Die Proben
wurde bis auf eine Korngröße von 2 mm zerkleinert. Anschließend wurde die
gesamte Probe zu einem Pulver vermahlen, wobei mehr als 85 % des Pulvers
ein Sieb mit Maschengröße 75 Mikron passiert. Die Proben wurden aufgeteilt
und die Goldanalyse wurde mit der FA-AA-Methode durchgeführt. Die
Goldausbringung wurde durch Zyanidlaugung von 2 kg Probenmaterial über 24
Stunden im “Bottle-Roll“-Verfahren bestimmt. Die Maßnahmen des Unternehmens
zur Qualitätskontrolle schließen die Beigabe von branchenüblichen Standards
und Blindproben ein. SGS Laboratories ist ein international anerkanntes
Labor.

Über Kilo Goldmines Ltd.

Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und an der
Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
archäozoischen Kabalian Greenstone imKilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
von der Explorationsphase über die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen – und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise.

Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Explorationsprogramm wurde
von dem geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant und
überwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.

Abbildung 1 , die die Probenorte und Goldgehalte zeigt ist unter
http://www.kilogold.net/downloads/pr10may2010.pdf zu finden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kilo Goldmines Ltd
141 Adelaide St. West
12. Etage
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Peter Hooper
Executive Chairman
Tel.: + 416 360 3402
http://www.kilogold.net/

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.

10.05.2010 22:28 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————