DGAP-News: KINGHERO AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
KINGHERO AG: –Trading-up—Strategie kurbelt Umsatz in den ersten 9
Monaten 2012 an
12.11.2012 / 08:10
———————————————————————
Ergebnisse 9 Monate 2012
KINGHERO AG: –Trading-up—Strategie kurbelt Umsatz in den ersten 9 Monaten
2012 an
* Umsatz beläuft sich auf EUR 88,6 Mio.
* EBIT-Marge von 22,9 %
* Nettogewinn steigt um 20,4 % auf EUR 15,0 Mio.
* Durchschnittliche Verkaufspreise kletterten um 32,0 %
* Umsatz- und Margenentwicklung im Einklang mit den Erwartungen des
Unternehmens
München, 12. November 2012. Die KINGHERO AG, die deutsche
Holding-Gesellschaft eines stark wachsenden chinesischen
Bekleidungsherstellers, hat heute ihre Ergebnisse für die ersten neun
Monate 2012 bekannt gegeben.
Im dritten Quartal 2012 setzte die KINGHERO AG ihren Wachstumskurs fort.
Aufgrund der Trading-up-Strategie des Unternehmens, die eine
kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke KINGHERO und verstärkte
Werbemaßnahmen umfasst, gelang es dem Unternehmen, die durchschnittlichen
Verkaufspreise seiner Produkte zu steigern. Dies führte zusammen mit der
höheren Nachfrage nach KINGHERO-Produkten in China zu einem Umsatzwachstum
von 40,5 % auf EUR 88,6 Mio. in den ersten neun Monaten 2012.
Trotz höherer Rohstoffpreise wuchs der Bruttogewinn um rund 41,1 % auf
EUR 34,4 Mio., hauptsächlich bedingt durch die höheren durchschnittlichen
Verkaufspreise, die um 32,0 % auf EUR 18,30 anstiegen im Vergleich zu EUR
13,80 im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Die Bruttogewinn-Marge
blieb nahezu stabil bei 38,8 % verglichen mit den ersten neun Monaten 2011.
In den ersten drei Quartalen erhöhte sich das EBIT auf EUR 20,3 Mio. Dies
entspricht einem Plus von 24,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum in 2011.
Allerdings sank die EBIT-Marge auf 22,9 % (9M 2011: 25,9 %). Verantwortlich
hierfür waren hauptsächlich die gestiegenen Marketing- und Vertriebskosten,
die durch höhere Werbeaufwendungen und Mietzahlungen für die größere Anzahl
der KINGHERO-eigenen Filialen verursacht wurden.
Der Nettogewinn wuchs proportional zum operativen Ergebnis um 20,4 % auf
EUR 15,0 Mio. Die Nettogewinn-Marge sank um 2,9 Prozentpunkte auf 16,9 %
gegenüber 19,8 % in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Dies ist jedoch
weiterhin ein sehr gutes Ergebnis im Vergleich zur Rentabilität der meisten
nationalen und internationalen Wettbewerber von KINGHERO.
Anpassungen in der Vertriebsstrategie
Diese positive Geschäftsentwicklung zeigt, dass sich KINGHERO–s
Wachstumsstrategie auszahlt. Innerhalb des letzten Jahres konnte das
Unternehmen sein Vertriebsnetz von 39 Vertriebspartnern (Stand September
2011) auf derzeit 48 erweitern, die insgesamt 370 KINGHERO-Filialen
betreiben.
Darüber hinaus hat KINGHERO während der vergangenen zwei Jahre seine
Vertriebsstrategie durch die Eröffnung eigener Flagship-Stores ausgeweitet.
Zum 30. September 2012 belief sich die Anzahl der Flagship-Stores auf 62,
die insgesamt 13,5 % des Gesamtumsatzes der ersten neun Monaten 2012
erwirtschafteten.
Nachdem sich KINGHERO in den letzten zwei Jahren auf die Ausweitung dieses
neuen Vertriebskanals konzentriert hatte, bewertet das Unternehmen derzeit
die einzelnen Filialen seines Flagship-Store-Netzwerks, insbesondere
hinsichtlich Umsatz und Profitabilität. Leistungsschwache Geschäfte wurden
und werden verlegt oder geschlossen. Dies führte zu einer etwas geringeren
Anzahl von Flagship-Stores Ende September 2012 verglichen mit der Anzahl
per 30. Juni 2012. Nichtsdestotrotz, die Flagship-Stores stärken die
Bindung zwischen KINGHERO und seinen Endkunden und ermöglichen zugleich ein
direkteres und besseres Feedback der Zielgruppe. Das Unternehmen wird auch
in Zukunft Flagship-Stores eröffnen, jedoch für 2012 nicht das ursprünglich
angegebene Ziel von 100 Flagship-Stores erreichen.
Neben seiner Flagship-Store-Strategie, plant das Unternehmen die
Einrichtung von Verkaufsständen in Kaufhäusern, um die bereits bestehenden
Vertriebskanäle zu ergänzen. Im Vergleich zu den Flagship-Stores verursacht
dieser Vertriebskanal geringere Fixkosten, da keine Mietaufwendungen
entstehen.
Erwartungen erfüllt
Gemäßseiner Wachstumsstrategie strebt KINGHERO die Weiterentwicklung der
vorhandenen Warengruppen und die Steigerung des dadurch generierten
Umsatzes an, und dies sowohlüber Vertriebspartner sowieüber eigene
Flagship-Stores. Die Umsatz- und Margenentwicklung in den ersten neun
Monaten 2012 erfüllt insgesamt die Erwartungen des Unternehmens. Basierend
auf diesen Ergebnissen rechnet KINGHERO für das Gesamtjahr 2012 mit einem
Umsatz von rund EUR 125 Mio. und nachhaltigen Margen auf Vorjahresniveau.
Vorausgesetzt, dass im vierten Quartal 2012 keine wesentlichen negativen
Einflüsse auftreten, erwägt der Vorstand die Ausschüttung einer Dividende
von etwa 10 bis 15 % des Nettogewinns aus 2012.
Weitere Informationen zur geschäftlichen und finanziellen Entwicklung von
KINGHERO in den ersten neun Monaten 2012 finden Sie in der
Zwischenmitteilung 9 Monate 2012, die auf der Website unter www.kinghero.de
zur Verfügung steht.Über die KINGHERO AG
Die KINGHERO AG ist die deutsche Holding-Gesellschaft der KINGHERO-Gruppe,
die ihr operatives Geschäft hauptsächlich in der Volksrepublik China (VR
China) betreibt. Die Gruppe ist ein stark wachsender Hersteller und
Designer mit einem der führenden chinesischen Markennamen der
Fashion-Branche. Die Zielgruppe ist vor allem die schnell wachsende
chinesische Mittelschicht. Der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist
der hohe Modeanspruch in Kombination mit dem europäischen –touch and feel–
undüberdurchschnittlicher Qualität. Die Schnelligkeit mit der neue
Kollektionen entworfen werden, garantiert die unmittelbare Anpassung an die
sich ständig verändernden Ansprüche der wachsenden chinesischen
Mittelschicht. Der in diesem Bereich mehr als 25 Jahre tätige Konzern und
seine mehr als 1.000 Mitarbeiter produzieren Kleidung für alle Jahreszeiten
unter der Marke KINGHERO. Die Produktpalette umfasst unter anderem Anzüge,
Jacken, Hemden, Hosen und Pullover für Männer und Frauen und ist unterteilt
in eine Linie für Business Casual und eine Linie für General Casual.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden
Tel: +49 (0)40 60 91 86 0
baden@kirchhoff.de
KINGHERO AG
Gustav-Heinemann-Ring 44
81739 München
Tel: 089 6734 6884?Fax: 089 6734 6887
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf KINGHERO–s derzeitigen Ansichten und
Erwartungen und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der
Zukunft liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten
naturgemäßzahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt
jeder dieser Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der
Unrichtigkeit der Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen
beruhen, könnte zu erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen
abweichenden Ergebnissen führen. KINGHEROübernimmt keine Verpflichtung,
solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren. Jegliche
zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie
gemacht wird.
Ende der Corporate News
———————————————————————
12.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KINGHERO AG
Gustav-Heinemann-Ring 44
81739 München
Deutschland
Telefon: 089 – 6734 6884
Fax: 089 – 6734 6887
E-Mail: contact@kinghero.de
Internet: www.kinghero.de
ISIN: DE000A0XFMW8
WKN: A0XFMW
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192603 12.11.2012