DGAP-News: KROMI Logistik AG veröffentlicht 3-Monats-Bericht 2012/2013

DGAP-News: KROMI Logistik AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
KROMI Logistik AG veröffentlicht 3-Monats-Bericht 2012/2013

13.11.2012 / 07:58

———————————————————————

– Umsatz um 11,4% auf TEUR 13.409 deutlich gesteigert
– Sondereffekte sowie nicht realisierte Bewertungsverluste belasten
Ergebnis (EBIT: TEUR -103)
– Umsatz- und Ergebnisentwicklung weiterhin voll innerhalb interner
Planungen
– Prognose der deutlichen Umsatzsteigerung bei einem profitablem Wachstum
für das Geschäftsjahr 2012/2013 bestätigt

Hamburg, 13. November 2012 – Die KROMI Logistik AG, Anbieter ganzheitlicher
Werkzeuglogistiklösungen für produzierende Unternehmen, hat ihren Umsatz in
den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2012/2013 weiter ausbauen
können. Das geht aus dem heute veröffentlichten Quartalsbericht (per 30.
September) hervor. Dabei gelang es dem Unternehmen die Umsatzerlöse um 11,4
% auf jetzt TEUR 13.409 zu steigern (Vorjahr: TEUR 12.042). Das gezeigte
Wachstum wurde insbesondere auf dem deutschen Heimatmarkt sowie bei der
brasilianischen Tochtergesellschaft erzielt. Hier betrugen die
Steigerungsraten 18 % bzw. 27 %. Speziell in Südeuropa lagen die Umsätze
aufgrund geringerer Produktionsniveaus in den Urlaubsmonaten saisonbedingt
unter denen der vorangegangen Quartale. Eine hohe Umsatzdynamik erzielte
die KROMI-Logistik mit Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Einhergehend mit der Umsatzausweitung nahm der Materialaufwand leichtüberproportional von TEUR 8.783 auf TEUR 10.089 zu. Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum erhöhte sich damit die Materialaufwandsquote von 72,9 %
auf jetzt 75,2 % deutlich. –Der klare Anstieg dieser Kennzahl ist auf einen
eher zufälligen Verbrauch hochmargiger Produkte im Vorjahreszeitraum
zurückzuführen. Dieser unterjährige Effekt wird sich erfahrungsgemäßüber
den Verlauf des gesamten Geschäftsjahres nivellieren–, so Uwe Pfeiffer,
Finanzvorstand der KROMI Logistik AG, der damit die Zahlen entsprechend
einordnet. Ein Vergleich mit der Materialaufwandsquote des abgelaufenen
Berichtsjahres 2011/2012 von 74,7% verdeutlicht diesen Punkt.

Aufgrund dieser im Verhältnis höheren Aufwendungen ergibt sich ein Ergebnis
vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von TEUR -103 nach TEUR 372 im
Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Aufwendungen, die aus nicht realisierten
Bewertungsverlusten resultieren (Währungsdifferenzen: TEUR 130) beläuft
sich das rein operative Ergebnis auf TEUR 27. Unter Berücksichtigung von
Zinsaufwendungen, sonstiger Erträge sowie zu zahlender Steuern, steht ein
Konzernergebnis von TEUR -165 zu Buche. Hier hatte das Unternehmen im
Vergleichszeitraum einenÜberschuss von TEUR 196 ausgewiesen.

–In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten wir
unsere Umsätze erneut ausbauen. Besonders profitierten wir dabei von der
weiterhin sehr robusten Marktentwicklung in Deutschland sowie bei unserer
brasilianischen Tochtergesellschaft. Zwar sorgten Sondereffekte im ersten
Quartal dafür, dass vergleichsweise höhere Aufwendungen anfielen, dennoch
bewegen wir uns mit Umsatz und Ergebnis aus dem operativen Geschäft voll
innerhalb der internen Planungen–, erläutert Jörg Schubert,
Vorstandsvorsitzender der KROMI Logistik AG, die aktuelle
Geschäftsentwicklung.

So geht der Vorstand weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2012/2013 beim
Umsatz eine signifikante Wachstumsrate im zweistelligen Prozentbereich
realisieren zu können. –Bei einer weiterhin stabilen konjunkturellen Lage,
streben wir im Rahmen unserer sukzessiven, profitablen Wachstumsstrategie
auch für das aktuelle Geschäftsjahr eine Steigerung der EBIT-Marge an.
Diese wird sich voraussichtlich weiterhin im unteren einstelligen
Prozentbereich bewegen–, ergänzt Jörg Schubert und bekräftigt damit die
abgegebene Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2012/2013.

Ihren vollständigen Bericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres
2012/2013 wird die KROMI Logistik AG im Tagesverlauf auf der Internetseite
www.kromi.de im Bereich Investor Relations zum Download bereitstellen.

Unternehmensprofil:
Die KROMI Logistik AG bietet produzierenden Unternehmen im In- und Ausland
ein vollständiges Outsourcing der Versorgung mit Präzisionswerkzeugen
(–Tool-Management–). Dabei liegt der Schwerpunkt auf technisch
anspruchsvollen Zerspanungswerkzeugen (Verschleiß- und Trägerwerkzeuge, z.
B. Bohrer) für die Metall- und Kunststoffbearbeitung. KROMI kombiniert den
klassischen Werkzeughandel mit einer dezentralen Werkzeugversorgung durch
Ausgabeautomaten im Fertigungsbereich des Kunden und einem IT-basierten
Werkzeugmanagement und -controllingsystem. Ziel der Geschäftstätigkeit von
KROMI ist es, nachhaltig die Betriebsmittelversorgung ihrer Kunden
insbesondere mit Werkzeugen zu optimieren und die Verfügbarkeit des
richtigen Betriebsmittels zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sichern.
Die Gesellschaft ist zurzeit an fünf Standorten in Deutschland und vier im
Ausland (Slowakei, Tschechien, Spanien und Brasilien) präsent sowie in fünf
weiteren europäischen Ländern aktiv. KROMI konzentriert sich bisher mit
Vorrang auf Kunden in den Branchen allgemeiner Maschinenbau,
Automobilzulieferer, Luft- und Raumfahrt sowie Schiffsmotorenbaubau.

Im Internet unter: www.kromi.de

Kontakt Investor Relations:

cometis AG
Henryk Deter / Janis Fischer
Tel.: +49 (0)611-205855-64
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: fischer@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

13.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KROMI Logistik AG
Tarpenring 11
22419 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/537151-0
Fax: 040/537151-99
E-Mail: info@kromi.de
Internet: www.kromi.de
ISIN: DE000A0KFUJ5
WKN: A0KFUJ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192769 13.11.2012