DGAP-News: KROMI Logistik AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2010/2011

DGAP-News: KROMI Logistik AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
KROMI Logistik AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2010/2011

21.09.2011 / 08:00

———————————————————————

– Umsatz um 22,5 % auf TEUR 38.213 gesteigert
– Rückgang des EBIT auf TEUR -1.054 durch umfangreiche Investitionen
– Fortsetzung der Expansionsstrategie und weiteres Umsatzwachstum bei
positivem Ergebnis für Geschäftsjahr 2011/2012 angestrebt

Hamburg, 21. September 2011 – Die KROMI Logistik AG, Anbieter
ganzheitlicher Werkzeuglogistiklösungen für produzierende Unternehmen, hat
heute ihren vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2010/2011 (per 30.
Juni) veröffentlicht. Im Berichtszeitraum gelang es der Gesellschaft eine
Umsatzsteigerung von 22,5 % auf TEUR 38.213 zu erzielen. Damit stellte die
KROMI Logistik erneut ihre Wachstumsstärke unter Beweis. Verantwortlich für
den Anstieg der Umsatzerlöse war neben der erfolgreichen
Neukundenentwicklung die einsetzende hohe Dynamik des Bestandsgeschäftes.
Der Maschinenbau und die Automobilzulieferindustrie konnten hierbei die
höchsten Wachstumsraten erzielen. Beim operativen Ergebnis verzeichnete der
Konzern einen Rückgang von TEUR 175 auf TEUR -1.054. Ursächlich hierfür ist
insbesondere der verfolgte Expansionskurs. In diesem Rahmen wurden vor
allem Investitionen in neue Kunden, Märkte und Mitarbeiter getätigt – und
so das Fundament für das künftige Unternehmenswachstum weiter gefestigt.

Im Geschäftsjahr 2010/2011 stieg der Konzernumsatz der KROMI Logistik AG
von TEUR 31.198 im Vorjahr auf TEUR 38.213. Zurückzuführen ist die
gestiegene Nachfrage nach Präzisionswerkzeugen auf den insbesondere im
vierten Quartal auch bei den Kunden von KROMI angekommenen konjunkturellen
Aufschwung. Im Zuge der Ausweitung des operativen Geschäfts nahm außerdem
der Materialaufwand von TEUR 22.351 auf TEUR 28.721 zu. Gleichzeitig
erhöhte sich die Materialaufwandsquote auf 75,2 % nach 71,6 % im
Vorjahreszeitraum. Mit dem Wachstum des Konzerns stieg auch die
Mitarbeiterzahl, wodurch sich der Personalaufwand auf TEUR 6.041 nach TEUR
5.058 erhöhte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 2010/2011 betrug
TEUR -1.054 gegenüber TEUR 175 im Vorjahr. Beim Vorsteuerergebnis (EBT)
verzeichnete KROMI TEUR -1.074 nach TEUR 182 im Vorjahr. Insgesamt ergibt
sich damit ein Konzernjahresfehlbetrag nach Steuern von TEUR -1.068
(Vorjahr: TEUR 56).

–Die KROMI Logistik blickt auf ein wachstumsstarkes Geschäftsjahr 2010/2011
zurück: Nachdem das erste Halbjahr noch spürbar von den Auswirkungen der
Krise geprägt war, zog unser Geschäft insbesondere im vierten Quartal
deutlich an. Die in diesem Zusammenhang stark gestiegenen Umsätze bestärken
uns in der Annahme, dass die eingeschlagene Expansionsstrategie – die
Investition in neue Kunden und Märkte – die richtige Entscheidung war–,
erläutert Jörg Schubert, Vorstandsvorsitzender der KROMI Logistik AG, die
Geschäftsentwicklung. –Daneben werden wir uns in Zukunft verstärkt darauf
konzentrieren, bereits implementierte Lösungen bei Bestandskunden auch auf
Niederlassungen dieser Kunden in anderen Ländern auszuweiten und damit
unsere Kundenstruktur hin zu größeren, multinationalen Konzernen
weiterzuentwickeln–, ergänzt Schubert.

Auch die zunehmende Internationalisierung des Konzerns trägt weiter
Früchte. So hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr verstärkt in
seine Tochtergesellschaft in Brasilien investiert, die ihrerseits mehrere
Neukunden gewinnen konnte. Insgesamt wird der Konzern durch die
Internationalisierung langfristig auf ein noch breiteres Fundament
gestellt.

Entscheidender Faktor für die künftige Geschäftsentwicklung der KROMI
Logistik wird neben der Konjunktur und damit den Produktionsniveaus der
Bestandskunden, vor allem auch die Geschwindigkeit sein, mit der die
Versorgungssystematik bei Neukunden implementiert werden kann.

Trotz der gegenwärtig unsicheren Situation auf den Finanzmärkten geht KROMI
Logistik auch für das bereits erfolgreich angelaufene Geschäftsjahr
2011/2012 von einer anhaltenden Wachstumsdynamik aus: –Das derzeitige Auf
und Ab an den Kapitalmärkten sowie die angespannte Schuldensituation
einiger Staaten könnte zwar die gesamtwirtschaftliche Entwicklung
verlangsamen. Dennoch gehen wir als eher nachzyklisches Unternehmen davon
aus, das im Berichtszeitraum realisierte Umsatzwachstum von rund 22 % nochübertreffen zu können. Auch die insgesamt wachsenden Outsourcing-Tendenzen
in unseren Zielbranchen werden die künftige Geschäftsentwicklung unserer
Einschätzung nach positiv beeinflussen–, gibt Finanzvorstand Uwe Pfeiffer
einen Ausblicküber die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. –Sollte
sich die konjunkturelle Lage auf dem aktuellen Niveau stabilisieren, halten
wir darüber hinaus eine positive EBIT-Marge im unteren einstelligen
Prozentbereich und damit eine Rückkehr in die Gewinnzone für realisierbar–,
so Pfeiffer abschließend.

Ihren vollständigen Konzernabschluss nach IFRS für das Geschäftsjahr
2010/2011 wird die KROMI Logistik AG im Tagesverlauf auf der Internetseite
www.kromi.de im Bereich Investor Relations zum Download bereitstellen.

Unternehmensprofil:
Die KROMI Logistik AG bietet produzierenden Unternehmen im In- und Ausland
ein vollständiges Outsourcing der Versorgung mit Präzisionswerkzeugen
(–Tool-Management–). Dabei liegt der Schwerpunkt auf technisch
anspruchsvollen Zerspanungswerkzeugen (Verschleiß- und Trägerwerkzeuge, z.
B. Bohrer) für die Metall- und Kunststoffbearbeitung. KROMI kombiniert den
klassischen Werkzeughandel mit einer dezentralen Werkzeugversorgung durch
Ausgabeautomaten im Fertigungsbereich des Kunden und einem IT-basierten
Werkzeugmanagement und -controllingsystem. Ziel der Geschäftstätigkeit von
KROMI ist es, nachhaltig die Betriebsmittelversorgung ihrer Kunden
insbesondere mit Werkzeugen zu optimieren und die Verfügbarkeit des
richtigen Betriebsmittels zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sichern.
Die Gesellschaft ist zurzeit an fünf Standorten in Deutschland und vier im
Ausland (Slowakei, Tschechien, Spanien und Brasilien) präsent sowie in fünf
weiteren europäischen Ländern aktiv. KROMI konzentriert sich bisher mit
Vorrang auf Kunden in den Branchen Maschinenbau, Schiffbau, Luft- und
Raumfahrt sowie Automobilzulieferer.

Im Internet unter: www.kromi.de

Kontakt Investor Relations:

cometis AG
Henryk Deter / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611-205855-15
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: grossmann@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

21.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KROMI Logistik AG
Tarpenring 11
22419 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/537151-0
Fax: 040/537151-99
E-Mail: info@kromi.de
Internet: www.kromi.de
ISIN: DE000A0KFUJ5
WKN: A0KFUJ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
139883 21.09.2011