DGAP-News: KROMI Logistik AG veröffentlicht Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2009/2010

KROMI Logistik AG / Quartalsergebnis/Prognoseänderung

11.05.2010 08:01

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

– Umsatzin den ersten neun Monaten um 16,4 % auf TEUR 23.393 (Vj.: TEUR
27.995) zurückgegangen
– EBIT deutlich gesteigert auf TEUR 193 (Vj.: TEUR 102)
– Prognose für das Gesamtjahr angepasst: Umsatz voraussichtlich unter
bisheriger Erwartung, Ergebnis auf Vorjahresniveau

Hamburg, 11. Mai 2010 – Die KROMI Logistik AG (WKN A0KFUJ, ISIN
DE000A0KFUJ5) veröffentlicht heute ihren Bericht für die ersten neun Monate
des Geschäftsjahrs 2009/2010 (per 30. Juni). Im Berichtszeitraum
erwirtschaftete der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 23.393 nach TEUR
27.995 im Vorjahr, was einem Rückgang um 16,4% entspricht. Zum Ende des
ersten Halbjahrs 2009/2010 hatte das Umsatzminus noch 24,5 % gegenüber dem
Vorjahr betragen. Gleichzeitig konnte KROMI Logistik ihre Profitabilität
mit einem erneut positiven Ergebnis, sowohl auf operativer Ebene als auch
nach Steuern, belegen.

Wichtigster Faktor für die Geschäftsentwicklung im Berichtszeitraum war die
in Folge der internationalen Wirtschaftskrise überwiegend auf niedrigem
Niveau verharrende Produktion vor allem im Maschinenbau. Im Zeitraum Januar
bis März 2010 war aus Sicht von KROMI allerdings ein leicht positiver Trend
insbesondere bei denKunden aus der Automobilzulieferindustrie zu spüren,
während im Schiffsmotorenbau erwartungsgemäß Rückgänge verzeichnet wurden.

Ein den Kundenbedürfnissen weiter angepasstes Lagermanagement und geringere
Wareneinkäufe bildeten die Basis für den Rückgang des Materialaufwands von
TEUR 20.830 auf TEUR 16.899. Dadurch verringerte sich die
Materialaufwandsquote von 74,4 % auf nun 72,2 %. Zugleich reduzierte sich
der Personalaufwand im Konzern von TEUR 4.072 auf TEUR 3.649. Währenddessen
stieg das operative Ergebnis (EBIT) für die ersten neun Monate von TEUR 102
um 89,2 % auf nun TEUR 193. Der Gewinn vor Steuern (EBT) betrug TEUR 201
nach TEUR 206 in den ersten neun Monaten 2008/2009. Für die ersten drei
Quartale 2009/2010 verbuchte KROMI Logistik ein Konzernergebnis von TEUR 81
im Vergleich zu TEUR 130 im Vorjahreszeitraum.

Auch wenn sich bereits erste Anzeichen einer wieder langsam anziehenden
Wirtschaft zeigen, produzieren viele Kunden von KROMI Logistik immer noch
auf einem stark reduzierten Niveau. Aus diesem Grund geht der Vorstand
inzwischen davon aus, dass der Konzernumsatz für das Geschäftsjahr
2009/2010 etwas hinter der bisherigen Prognose zurückbleiben und somit das
Vorjahresniveau nicht erreichen wird. Gleichzeitig bekräftigt der Vorstand
seine ebenfalls im September 2009 ausgegebene Erwartung, dass das Ergebnis
ungefähr auf Höhe des Vorjahrs liegen wird.

“Mit den Zahlen für die ersten neun Monate sind wir trotz des
Umsatzrückgangs sehr zufrieden. Das deutlich gestiegene operative Ergebnis
als auch der erneut ausgewiesene Gewinn nach Steuern zeigen die Effizienz
unseres Geschäftsmodells und sind ein Signal, dass wir unsere Kosten gut im
Griff haben“, kommentiert Uwe Pfeiffer die Neunmonatszahlen “Wir sind somit
überzeugt, dass wir gestärkt aus der für die produzierende Industrie immer
noch spürbaren Wirtschaftskrise hervorgehen und unser internationales
Wachstumspotenzial erfolgreich realisieren können.“

Ihren vollständigen Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs
2009/2010 wird die KROMI Logistik AG im Laufe des Tages auf der
Internetseite www.kromi.de im Bereich Investor Relations zum Download
bereitstellen.

Unternehmensprofil:
Die KROMI Logistik AG (WKN A0KFUJ, ISIN DE000A0KFUJ5) bietet produzierenden
Unternehmen im In- und Ausland ein vollständiges Outsourcing der Versorgung
mit Präzisionswerkzeugen (“Tool-Management“). Dabei liegt der Schwerpunkt
auf technisch anspruchsvollen Zerspanungswerkzeugen (Verschleiß- und
Trägerwerkzeuge, z. B. Bohrer) für die Metall- und Kunststoffbearbeitung.
KROMI kombiniert den klassischen Werkzeughandel mit einer dezentralen
Werkzeugversorgung durch Ausgabeautomaten im Fertigungsbereich des Kunden
und einem IT-basierten Werkzeugmanagement und -controllingsystem. Ziel der
Geschäftstätigkeit von KROMI ist es, nachhaltig die
Betriebsmittelversorgung ihrer Kunden insbesondere mit Werkzeugen zu
optimieren und die Verfügbarkeit des richtigen Betriebsmittels zur
richtigen Zeit am richtigen Ort zu sichern. Die Gesellschaft ist zurzeit an
fünf Standorten in Deutschland und vier im Ausland (Slowakei, Tschechien,
Spanien und Brasilien) präsent sowie in drei weiteren europäischen Ländern
aktiv. KROMI konzentriert sich bisher mit Vorrang auf Kunden in den
Branchen Maschinenbau, Schiffbau, Luft- und Raumfahrt sowie
Automobilzulieferer. Im Geschäftsjahr 2008/2009 erzielte die Gesellschaft
auf IFRS-Basis einen Umsatz von TEUR 34.935 (Vorjahr: TEUR 40.115). Das
EBIT betrug TEUR -82 (Vorjahr: TEUR 3.371).

Im Internet unter: www.kromi.de

Investor Relations:

cometis AG
Henryk Deter / Susanne Gremmler
Tel.: +49 (0)611-205855-23
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: gremmler@cometis.de

11.05.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KROMI Logistik AG
Tarpenring 11
22419 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/537151-0
Fax: 040/537151-99
E-Mail: info@kromi.de
Internet: www.kromi.de
ISIN: DE000A0KFUJ5
WKN: A0KFUJ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————