DGAP-News: KTG Agrar AG: Aktionäre stimmen Dividendenvorschlag zu

KTG Agrar AG / Hauptversammlung/Dividende

06.07.2010 08:08

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Hamburg, den 6. Juli 2010 – Die Aktionäre der KTG Agrar AG (ISIN:
DE000A0DN1J4) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 2. Juli 2010
dem Dividendenvorschlag von 0,10 Euro je Aktie zugestimmt. “Dies ist der
erste Schritt einer nachhaltigen Dividendenpolitik“, so Siegfried
Hofreiter, Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. Er berichtete den mehr als
150 Aktionären anwesendenüber das erfolgreiche Jahr 2009, in dem die
Gesamtleistung um 24 Prozent und der Jahresüberschuss sogar um 30 Prozent
stiegen. Der Ausblick ist ebenfalls positiv: Im laufenden Jahr will das
Unternehmen den Wachstumskurs fortsetzen und in allen Bereichen zulegen.

KTG Agrar wird sich weiter auf seine drei Kernkompetenzen – denökologischen Marktfruchtanbau, den konventionellen Marktfruchtanbau und die
Biogasproduktion – konzentrieren. In Ostdeutschland und Litauen soll die
Anbaufläche weiter vergrößert werden. Derzeit bewirtschaftet die
Gesellschaft mehr als 30.000 Hektar. Davon befinden sich rund 6.000 Hektar
im Eigentum von KTG Agrar. Siegfried Hofreiter: “Die Preise für die knappe
Ressource Ackerland werden auch in Zukunft steigen. Davon wollen wir
profitieren.“ Aufgrund der deutlich höheren Verkehrswerte im Vergleich zu
den Kaufpreisen schlummern Euro in der KTG-Bilanz derzeit stille Reserven
von mehr als zehn Millionen.

Wachstumsmotor wird in den kommenden Jahren der Biogasbereich sein. Dieser
zeichnet sich durch eineüber dem Konzerndurchschnitt liegende Ebit-Marge
von mehr als 20 Prozent und sehr gut planbare Cashflows aus. “Mit unserer
Produktionskapazität von elf Megawatt produzieren wir derzeit saubere
Energie für rund 20.000 Haushalte“, sagte Dr. Thomas Berger, im
KTG-Vorstand verantwortlich für den Biogasbereich. “Diese Leistung wollen
wir in den kommenden zwei Jahren verdoppeln.“ Noch in diesem Jahr soll die
Kapazität auf mehr als 14 Megawatt ausgebaut werden.

Die auf der Hauptversammlung in Hamburg anwesenden Aktionäreäußerten sich
sehr positivüber die Entwicklung in 2009 und den starken Ausblick. Sie
entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat mit mehr als 99 Prozent.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen mehr als 30.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
elf Megawatt. Im Geschäftsjahr 2009 hat KTG eine Gesamtleistung von 59,7
Mio. Euro und ein EBIT von 9,2 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit mehr als 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

06.07.2010 08:08 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————