DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
KTG Agrar AG: Finaler Jahresabschluss 2011 bestätigt vorläufige
Ergebnisse
02.07.2012 / 13:17
———————————————————————
– Erfolgreiche Mega-Investitionen in Ackerland, Biogasanlagen und neue
Chancen
– Umsatz 77,5 Mio. Euro, Gesamtleistung 112,2 Mio. Euro, EBIT 15,0 Mio.
Euro
– Erfolgreicher Börsengang der KTG Energie mit Umplatzierung von 775.000
Aktien
– Ziele 2012 und 2013: Weitere Gewinnsteigerungen und positive Cashflows
Hamburg, den 2. Juli 2012 – Das Geschäftsjahr 2011 der KTG Agrar AG (ISIN:
DE000A0DN1J4) stand, wie bereits mit den vorläufigen Ergebnissen im Mai
mitgeteilt, ganz im Zeichen massiver Investitionen in die weltweit knappe
Ressource Ackerland, in Biogasanlagen und in neue Geschäftsfelder. –Wir
haben den Spagat zwischen profitablem Wachstum und massiven Investitionen
in die Zukunft erneut gemeistert–, sagt Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. –Das erfolgreiche Investitionsjahr
2011 ist eine hervorragende Basis für weiter steigende Gewinne in der
Zukunft.–
Die KTG Agrar hat den Flächenbestand im vergangenen Jahr um 2.500 Hektar
auf rund 35.000 Hektar gesteigert. Davon befinden sich inzwischen schon
rund 8.000 Hektar Ackerland in Ostdeutschland und Litauen im Eigentum der
Gesellschaft. Damit zählt die KTG Agrar zu den flächenstärksten Landwirten
in Europa, sowohl bei Pacht- als auch Eigentumsflächen. Bisher war die KTG
Agrar auf die Produktion von Agrarrohstoffen wie Getreide, Mais, Raps und
Gemüse spezialisiert. Im Jahr 2011 hat das Unternehmen begonnen die
Wertschöpfungskette im Lebensmittelmarkt gezielt zu verlängern: So hat die
KTG Agrar die Frenzel Tiefkühlkost im thüringischen Ringlebenübernommen
und damit den Geschäftsbereich Nahrung aufgebaut. Siegfried Hofreiter: –Wir
bieten dem Lebensmittelhandel heimische Produkte aus einer Hand an. Das
kommt sehr gut an und hat noch viel Potenzial.–
Neben den Investitionen hat das Landwirtschaftsunternehmen auch das
profitable operative Wachstum fortgesetzt: Der Umsatz stieg von 44,9 Mio.
Euro um 72,6 Prozent auf 77,5 Mio. Euro. Bei der Gesamtleistung hat die KTG
Agrar erstmals die Marke 100 Mio. Euro geknackt. Sie legte von 70,8 Mio.
Euro um 58,4 Prozent auf 112,2 Mio. Euro zu. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat die KTG Agrar von 17,6 Mio. Euro
auf 21,1 Mio. Euro erhöht. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) stieg von 13,4 Mio. Euro auf 15,0 Mio. Euro zu. Das Finanzergebnis
stand im Zeichen der Wachstumsfinanzierung. Aufgrund der Ausgabe von
Anleihen lag das Finanzergebnis bei -7,2 Mio. Euro (Vorjahr: -2,8 Mio.
Euro). Das außerordentliche Ergebnis von -4,8 Mio. Euro (Vorjahr: -6,4 Mio.
Euro) ist im Wesentlichen auf die Anleiheemission zurückzuführen. Sie
führte zu Einmalaufwendungen da die Kosten anders als bei den
internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) gemäßHandelsgesetz
(HGB) ergebniswirksam ausgewiesen werden müssen. Der
Konzernjahresüberschuss lag im Jahr 2011 bei 1,2 Mio. Euro (Vorjahr: 2,4
Mio. Euro) und der Bilanzgewinn bei 8,0 Mio. Euro (Vorjahr: 8,2 Mio. Euro).
Auf der kommenden Hauptversammlung wird den Aktionären eine
Dividendenerhöhung um 20 Prozent auf 0,18 Euro vorgeschlagen.
Siegfried Hofreiter: –Wir haben in den vergangenen Jahren die Chancen
genutzt und massiv in die knappe Ressource Ackerland und die modernsten
Biogasanlagen investiert. In den kommenden Jahren werden wir die Gewinne
dieser Investitionen einfahren. Allein die stillen Reservenübersteigen
unseren aktuellen Börsenwert deutlich.– Um einen Teil der Reserven zu
heben, erfolgte am 29. Juni der Börsengang der Energiesparte KTG Energie
AG. Durch eine Kapitalerhöhung ist der KTG Energie ein Bruttoemissionserlös
in Höhe von 13,8 Mio. Euro zugeflossen. Im Rahmen desöffentlichen Angebots
hatte die KTG Agrar zunächst 500.000 Aktien zum Festpreis von 13,80 Euro
umplatziert. Nach Ende der Zeichnungsfrist wurden weitere 275.000 Aktien
umplatziert. Damit hat die KTG Agrar rund 10,7 Mio. Euro erlöst und ist
weiterhin mit 70 Prozent an der KTG Energie beteiligt. Die KTG Energie
hatte am 29. Juni 2012 bei einem Schlusskurs von 14,40 Euro eine
Marktkapitalisierung von 86,4 Mio. Euro. Eine weitere Umplatzierung ist
derzeit nicht geplant.
ZIELE 2012 und 2013: PROFITABLES WACHSTUM UND OPTIMIERUNG DER STRUKTUREN
Nach den massiven Investitionen in 2010 und 2011 in Ackerland,
Biogasanlagen und neue Geschäftsbereiche wird die KTG Agrar in den Jahren
2012 und 2013 die Ernte einfahren: Der Gewinn wird deutlich steigen. Zudem
wird das Unternehmen in 2012 die Abläufe in allen Geschäftsbereichen
optimieren und damit zu einem deutlich positiven Cashflow beitragen.
Nach dem Börsengang der KTG Energie wird die KTG Agrar die Produktion von
Agrar- und Nahrungsmitteln weiter konsequent ausbauen. Das Modell des
integrierten Agraranbieters ist auch künftig die Grundlage für profitables
Wachstum. So soll das Flächenwachstum wieder stärker vorangetrieben werden.
Durch dieÜbernahme der Frenzel Tiefkühlkost hat die KTG Agrar die
Wertschöpfungskette bis auf die Ladentheke verlängert und sich mit dem
Direktverkauf an den Handel neue attraktive Märkte erschlossen. Der Umsatz
im Geschäftsfeld Nahrung von 8,8 Mio. Euro im Jahr 2011 soll im laufenden
Jahr verdoppelt werden und schon ein Jahr nach der Integration einen
positiven Ergebnisbeitrag leisten. Auch im Farmmanagement sieht die KTG
Agrar noch erhebliches Potenzial.
Der Konzernabschluss 2011 steht auf der Internetseite der Gesellschaft
unter www.ktg-agrar.de zur Verfügung.ÜBER DIE KTG AGRAR AG
Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund
35.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa.
Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe,
erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger
Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten
wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar –
gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen
befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im
EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch dieÜbernahme von Frenzel Tiefkühlkost
wurde im Jahr 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion
verlängert. Im Geschäftsjahr 2011 hat KTG eine Gesamtleistung von 112,2
Mio. Euro und ein EBIT von 15,0 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 600 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.
KONTAKT
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
02.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: presse@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Indizes: HASPAX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München (m:access),
Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
176225 02.07.2012