DGAP-News: KTG Agrar AG: Hauptversammlung stimmt Dividendenerhöhung um 50 Prozent zu

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Dividende/Hauptversammlung
KTG Agrar AG: Hauptversammlung stimmt Dividendenerhöhung um 50 Prozent
zu

05.07.2011 / 09:06

———————————————————————

KTG Agrar AG: Hauptversammlung stimmt Dividendenerhöhung um 50 Prozent zu

Energiewende und Trend zu hochwertigen Lebensmitteln sorgen für Wachstum

Hamburg, den 4. Juli 2011 – Die Aktionäre der KTG Agrar AG (ISIN:
DE000A0DN1J4) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 1. Juli 2011
der Dividendenerhöhung um 50 Prozent auf 0,15 Euro je Aktie zugestimmt. Die
200 anwesenden Aktionäre und Aktionärsvertreter des
Landwirtschaftsunternehmens stimmten allen Tagesordnungspunkten mit großer
Mehrheit zu und entlasteten den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Der Vorstand blickte auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück: Die
Gesamtleistung legte von 59,7 Mio. Euro um 18,5 % auf 70,8 Mio. Euro zu.
Den operativen Gewinn (EBIT) hat die Gesellschaftüberproportional von 9,2
Mio. Euro auf 13,4 Mio. Euro erhöht – ein Plus von 46,1 %. Parallel dazu
hat KTG Agrar den Flächenbestand im vergangenen Jahr deutlich um 5.500
Hektar auf rund 32.500 Hektar gesteigert und ihre
Biogasproduktionskapazität von elf auf 16 Megawatt ausgebaut.

–KTG Agrar steht nicht nur für eine Investition in gesunde Nahrung, saubere
Energie und nachhaltiges Wachstum–, sagte Siegfried Hofreiter,
Vorstandsvorsitzender von KTG Agrar. –Wir sind uns auch unserer sozialen
Verantwortung bewußt.– So nutzte KTG Agrar die Hauptversammlung im
Hamburger CurioHaus, um den anwesenden Aktionären und Gästen das
umfangreiche soziale Engagement des Unternehmens vorzustellen. Insbesondere
im ländlichen Raum unterstützt KTG als Teil der Gemeinschaftöffentliche
Einrichtungen wie Sportvereine und Kindergärten und erhielt dafür große
Zustimmung.

KTG Agrar ist auch 2011 auf Wachstumskurs: Mit dem Flächenwachstum auf
aktuell 35.000 Hektar, bei einer Eigentumsquote von 20 %, hat das
Unternehmen die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr bereits geschaffen.
Zudem wurde in den vergangenen Monaten das hohe Preisniveau für
Agrarrohstoffe genutzt und etwa 60 Prozent der Ernte 2011 bereits verkauft.
Agrarvorstand Ulf Hammerich: –Mit Frenzel Tiefkühlkost und derÖlmühle
Anklam haben wir zudem unsere Wertschöpfungskette gezielt verlängert. Beide
Gesellschaften werden uns in den kommenden Jahren noch viel Spaßmachen.–

Dr. Thomas R.G. Berger, im KTG-Vorstand zuständig für den Bereich
Erneuerbare Energie: –Die Bundesregierung hat am 30. Juni den Atomausstieg
beschlossen. Mit dem Multitalent Biogas wollen wir gerne zum Energiemix der
Zukunft beitragen.– Die Biogas-Produktionskapazität soll im laufenden Jahr
auf 25 bis 30 Megawatt erhöht werden. Das integrierte Konzept von KTG Agrar
hat das klare Ziel, hochwertige Agrarprodukte und CO2-neutrale Energie auf
einem Acker zu erzeugen. Schon heute setzt das Unternehmen für die
Energieproduktion zu mehr als 50 % Zweitfrüchte oder landwirtschaftliche
Reststoffe ein. Insbesondere Zweitfrüchte eignen sich hervorragend als
–Futter– für die Biogasanlagen: Nach der Getreideernte im Sommer wird Hirse
oder Kleegras ausgesät und im November geerntet. Schon heute deckt KTG mehr
als die Hälfte des Inputstoffbedarfs für die Biogasproduktion durch
Reststoffe und Zweitfrüchte – Tendenz weiter steigend. Zur Verbesserung der
biologischen Prozesse und der Einsatzstoffe arbeitet das Unternehmen mit
verschiedenen Universitäten zusammen. KTG Agrar setzt an ihren Standorten
auch auf effiziente Wärmekonzepte. Die Wärme wird zum einen für die eigenen
Gebäude und Getreidetrocknung genutzt. Zum anderen werden nahegelegene
Privathaushalte und Unternehmen beliefert – kostengünstig und CO2-neutral.

Für 2011 plant KTG Agrar, bei Gesamtleistung und EBIT weiter zuzulegen. Der
Ausbau des margenstarken Biogas-Bereichs und das hohe Preisniveau bei
Agrarrohstoffen sollten sich positiv auf das Konzernergebnis auswirken.Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
16 Megawatt. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8
Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

05.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
130845 05.07.2011